lausebande_2020-02_ebook
Aktuelles :: Seite 14 From Ukraine with Love Am 22. Februar feiert an der Neuen Bühne Senftenberg ein spannendes internationales Projekt Premiere, das auch Familien mit älteren Kindern besuchen können. Es dreht sich um die Ge- schichte der Sowjetrepublik Ukraine und der DDR, die einst Bruderstaaten waren. Doch was wuss- ten sie wirklich voneinander? Und was denken die Menschen jetzt über das jeweils andere Land? Und vor allem: Was wissen sie aus erster Hand? Vermutlich meist wenig. Das Kölner Künstlerteam Futur3 initiiert eine theatrale Völker-Begegnung mit Menschen aus Lemberg/Lviv in der Ukraine und aus Senftenberg. Futur3 hat mit Lem- und Senftenberger*innen gesprochen, persönliche Ge- schichten, Erinnerungsgegenstände und Gedan- kensplitter gesammelt, die etwas über die eigene Identität erzählen. Hinzu kommen Vorstellungen, Vorurteile und Fragen, die sich auf die Menschen in Deutschland beziehen. Das gesammelte Ma- terial ist in einem Paket „From Ukraine with Love“ nach Senftenberg geschickt worden – die Zuschauer*innen werden es im Rahmen der Auf- führung auspacken! Zeitgleich wurden Geschichten und Artefakte in Senftenberg recherchiert und in einem Postpaket „From Germany with Love“ nach Lemberg/Lviv geschickt. „From Ukraine with Love / From Germany with Love“ ist der erste von drei Tei- len einer Koproduktion der neuen Bühne Senften- berg, des Lesia Ukrainka Theatre in Lviv und Futur3 im Rahmen des Borderlands-Projekts. Die zweite Premiere im Rahmen dieses Projekts ist an der Neuen Bühne übrigens am 28. Mai mit dem Stück „Ich will leben!“ über das Leben und Wirken der jungen Jüdin Selma Meerbaum zu erleben. www.theater-senftenberg.de Musik für Frühaufsteher Der Februar steht in den Räumen des Staatstheaters ganz im Zeichen des musikalischen Aufbruchs. Der musikali- sche Teil des Ensembles kümmert sich auf vielfältige Weise um die Frühaufsteher, um Minis, Muckis und Schulstarter. Und ja, man muss schon früh aufstehen, wenn die Missi- on gelingen soll, den Nachwuchs mit Musik in seiner Per- sönlichkeit, Lernfreude, der Kreativität und den sozialen Fähigkeiten zu fördern. Das klingt nach einer Mission Im- possible? Nun ja, das Filmkonzert „Mischen Possible“ für Schulen, das am 21. Februar das Große Haus in Action ver- setzt, ist bereits seit geraumer Zeit bis auf den letzten Platz ausverkauft. Das Schulkonzert „Peter und der Wolf“, geeig- net für die Vorschule und die Klassenstufen 1 und 2, hatte zum Redaktionsschluss dieser lausebande immerhin noch 50 freie Plätze zu bieten. Zwei Mal geht es amVormittag des 26. Februars in der Kammerbühne auf eine 40-Minuten- Jagd, mit Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters unter Leitung von GMD Alexander Merzyn und hoffentlich gutem Ausgang für den Peter. Einen Tag später wird das Publikum noch jünger, beim Mucki-Konzert für Kids von 3 bis 5 Jahren können die Kleinen tanzen, klatschen, klopfen, hüpfen, stampfen – je nachdem, wozu die Musik einlädt. Am 27. Februar heißt es für die Muckis von 9.30 bis 10.15 Uhr „Bach und Beethoven tanzen Tango“ und sie können zur Musk von Anke Wingrich und Ulrike Burkert (Violinen) sowie Stefanie Platzer (Flöte) durch den Kammermusiksaal wirbeln. Am Folgetag erobern mit den Minis dann musi- kalische Windelträger denselben Ort zur gleichen Zeit, im moderierten Konzert für Familien mit Kindern bis 2 darf beim Zuhören geklettert, gekichert und gebrabbelt werden – aber nur, wenn der Zuhörer nicht älter als zwei Jahre ist! www.staatstheater-cottbus.de Das Theatercafé FRIEDRICH MIT SOSSE Kleine Ofenkarto el mit Kräuterquark an frisch gegrilltem Gemüse – im Februar nur 7,20 Euro
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxMjA2