lausebande_2020-02_ebook

Aktuelles :: Seite 16 schließlich soll es damit jeden Tag zur Schule ge- hen. Im Idealfall können sich Eltern und Kind auf ein Modell einigen, dass nicht nur Sicherheitsas- pekte und persönliche Vorlieben kombiniert, son- dern auch noch für die nächsten vier Jahre gefällt. Denn so lange tragen Kinder in der Regel ihren ers- ten Ranzen. Erst Anprobieren, dann kaufen Nicht nur für die Optik, sondern auch zum Probie- ren ist es wichtig, dass die Kinder beim Ranzen- kauf dabei sind. Wenn möglich, sollte das Kind Der passende Schulranzen Worauf Eltern beim Schulranzenkauf achten sollten. Wie wichtig ein gut sichtbarer Ranzen für Schulanfänger ist, zeigt ein Blick auf die Unfallstatistik: Die Zahl der verunglückten Kinder im Straßenverkehr nimmt seit Jahren ab. Das ist die gute Nach- richt. Die weniger gute besagt, dass im Grundschulalter vor allem Fußgänger betroffen sind. Hauptursa- che für die Unfälle ist das falsche Überqueren der Fahrbahn. Jedes zweite verunfallte Kind ging über die Straße, ohne auf den Verkehr zu achten. Ein Schulranzen sollte also auch im Dunkeln und bei Regen gut sichtbar sein, damit Autofahrer im Fall des Falles rechtzeitig bremsen können. Daher fallen bei Stiftung Warentest regelmäßig jene Modelle durch, die zu wenig oder nur unscheinbare Reflektoren aufweisen. Die DIN 58124 besagt, dass 20 Prozent der sichtbaren Ranzenoberfläche mit fluoreszierenden Signalfarben aus- gestattet sein sollte, also gelb oder orange. Seit 2018 gehören auch pink und grün dazu. Das Motiv Der Grund für diese Anpassung lässt sich leicht er- raten: Expertenempfehlungen gehen nicht immer mit den Kinderwünschen konform. Die Schulan- fänger wollen je nach persönlicher Vorliebe Feen, Pferde, Autos oder Dinosaurier auf ihrem Ranzen und keine Reflektoren. Die Herausforderung für Eltern besteht nun darin, zwischen Sicherheit und Wunschmotiv abzuwägen. Gerade bei Grundschü- lern, die ihren Schulweg allein zu Fuß bewältigen, sollte die Sicherheit im Vordergrund stehen. Aber natürlich muss das Modell v.a. dem Kind gefallen, Am besten endet der Ranzen unten oberhalb des Gesäß und oben auf Schulterhöhe. © Designed by Freepik

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxMjA2