lausebande_2020-02_ebook
den Herbst forderte das Land Schleswig-Holstein als Gastgeber zum Tag der Deutschen Einheit zum Einheitsbuddeln auf. Viele Menschen folgten dem Aufruf und pflanzten Bäume in ihrem Garten oder beteiligten sich an öffentlichen Pflanzaktionen. Auch in der Lausitz griffen viele zu Schaufel und Spaten. In Hoyerswerda startete am 3. Oktober die erste Pflanzaktion der privaten Initiative „Eine Stadt pflanzt“. Mittlerweile stehen mehr als 250 Bäume auf einer Wiese am Stadtrand. Initiatorin Dagmar Steuer war selbst überrascht von der Resonanz: „Ich hätte nicht damit gerechnet, dass die Idee so gut angenommen wird. Je mehr Bäume wir pflan- zen, desto besser.“ Die Wiese soll perspektivisch zu einer kleinen Oase für die Hoyerswerdaer werden. Spezial :: Seite 34 Mit Schaufel und Spaten fürs Klima So können Familien Baumpflanz-Aktionen unterstützen oder selber organisieren In Zeiten des Klimawandels und brennender Wälder wird der Baum immer häufiger zum Klimaretter hochstilisiert. Berechtigt? Im Sommer ließ eine Schweizer Studie aufhorchen, wonach langfristig Klimaretter Baum? Die Studienautoren mussten für ihre Zahlen und Aussagen viel Kritik einstecken. Doch unbestritten ist: Durch Fotosynthese wandelt jeder Baum täg- lich Kohlendioxid in Sauerstoff um. Damit deckt ein Baum im Schnitt den Sauerstoffbedarf von 20 Menschen. Auch wenn über die Details noch gestritten wird, so ist klar: Bäume tun dem Klima gut. Sie bieten Lebensraum für unzählige Tiere und Kleinstlebewesen und spenden im Sommer Schat- ten. Großstädte mit viel Stadtgrün heizen sich im Sommer nachweislich weniger auf als sogenannte Betonwüsten. Einheitsbuddeln als Initialzündung Kein Wunder also, dass dem Baum wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Im zurückliegen- mit weiteren Aufforstungen zwei Drittel der vomMen- schen verursachten CO 2 -Emissionen gespeichert wer- den könnten. Dazu müsste weltweit eine Fläche von der Größe der USA bepflanzt werden. Im Bernsdorfer Ortsteil Wiednitz pflanzten Kita-Kinder fünf Apfelbäume.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxMjA2