lausebande_2020-02_ebook
regelmäßig. Zudem braucht es einen geeigneten Platz. Auf öffentlichen Flächen können Sie nicht einfach drauf los buddeln. Sie brauchen entweder Genehmigungen oder eine ausreichend große Pri- vatfläche. Bei der Suche nach großen Aufforstungs- flächen unterstützt die Stiftung Wald für Sachsen kostenfrei. Vom Standort und der Bodenbeschaf- fenheit hängt ab, welche Bäume bzw. Sträucher Sie am besten pflanzen. Für diese Expertise und für die notwendige Technik ist es wichtig, sich Firmen als Partner ins Boot zu holen. Pflanzzeit ist im Frühjahr oder Herbst, aufgrund der zuletzt sehr trockenen Frühjahre empfehlen Experten eher den Herbst. Mit dem Einpflanzen ist es nicht getan. Sie müssen da- für sorgen, dass die Bäume bis zu drei Jahre nach der Pflanzung gewässert und gepflegt werden, am besten mit professioneller Unterstützung. Für die Finanzierung eignen sich Crowd-Funding-Platt- formen, wie sie beispielsweise die VRBank Lausitz unter https://vrblausitz.viele-schaffen-mehr.de/ anbietet oder Baumpatenschaften für Privatperso- nen und Firmen. Spezial :: Seite 36 Zur Pflanzaktion für Sachsens erste klimaneutrale Schule kam auch Wirtschaftsminister Martin Dulig nach Hoyerswerda und griff zum Spaten. Foto: Kristin Partusch Zwei Linden für die Sängerstadt: In Finsterwalde betei- ligten sich Jugendliche am Einheitsbuddeln – unterstützt von der Stadtverwaltung. © Stadt Finsterwalde Weniger aufwendig, aber ebenso hilfreich ist es, be- stehende Initiativen zu unterstützen. Die Möglich- keiten im Überblick: • Geldspenden: Diese werden zum Kauf und zur Pflege der Setzlinge gebraucht. • S achspenden: Vor allem private Initiativen ohne Bauhof, Baumschule oder Forstverwaltung im Hintergrund freuen sich über Spaten, Mulch, Anzuchterde, Setzlinge. • Sponsoring: Firmen können unterstützen, indem sie Flyer drucken, Setzlinge spenden, Fahrzeuge, Technik oder Werkzeug zur Verfü- gung stellen oder die Baumpflege übernehmen. • Mitmachen: Bringen Sie zur nächsten Pflanzak- tion ein Bäumchen mit und setzen Sie es in die Erde. Wichtig dafür ist festes Schuhwerk und witterungsgerechte Kleidung. Pflanzaktionen Frühjahr 2020 (Auswahl) Hoyerswerda: 4. April www.einestadtpflanzt.de Raddusch: 28. März www.raddusch-spreewald.de/ 725zum725.php Finsterwalde: www.finsterwalde.de Cottbus: www.cottbusverkehr.de RaumWeißwasser: www.maskottchen-erdi.de „Plant for the Planet“ an einer Bautzener Grundschule. © Plant for the Planet
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxMjA2