lausebande_2020-02_ebook
Spezial :: Seite 38 1 2 3 Den Jahreswechsel nehmen viele zum An- lass, sich gute Vorsätze für das neue Jahr zu machen. Unter den Neujahrsvorsätzen besonders beliebt: Mehr Sport treiben, ebenso wie eine gesündere Ernährung (s. Grafik). Gerade für Mütter und Kinder ist Bewegung sehr wichtig. Mit dem Durchhalten klappt es wiederummeistens nicht so gut. Einer Statista-Umfrage zufolge hielten im Jahr 2019 nur 14 % der Befragten ihre Vorsätze länger als vier Monate durch. Fitness-Wellness-Spezial Mit unseren Tipps gesünder und sportlicher leben! Doch wie schafft man es, die guten Vorsätze tat- sächlich zu einer Gewohnheit zu machen – und sie nicht schon mit dem Erscheinen dieser lauseban- de-Ausgabe ad acta zu legen? Der erste Schritt ist mit dem Vorsatz an sich schon getan: Die schlech- te Angewohnheit wurde erkannt und der Wunsch nach einer Änderung ist vorhanden. Das Problem ist, dass sich schlechte Angewohnheiten immer über einen längeren Zeitraum eingeschlichen und verfestigt haben. Sie lassen sich nicht einfach über die Silvesternacht abstellen. Stattdessen sind Durchhaltevermögen und ein langer Atem gefragt – und in Fitnessfragen das passende Studio. Um die Motivation hoch zu halten, geben wir einige Tipps: • Den Vorsatz aufschreiben und gut sichtbar im Alltag platzieren – zum Beispiel im Zimmer, am Kühlschrank, im Bad oder auf dem Handy. • Den Vorsatz in kleinere Teilschritte aufteilen und jeden gemeisterten Einzelschritt feiern. • Freunden und Familie von den guten Vorsätzen erzählen – dadurch wird das Ziel verbindlicher und ein positiver Erfolgsdruck entsteht. • Und natürlich: Wiederholen, wiederholen, wiederholen. Was tun beim Scheitern? Wenn es um das Ändern von langfristig angeeigne- ten Verhaltensweisen geht, sind Rückschläge nor- mal. Den geplanten Termin für ein Fitnessstudio sausen lassen und stattdessen auf der Couch gele- gen? Das ist zunächst kein Beinbruch. Wichtig ist es, sich in diesem Fall wieder neu für den Vorsatz zu motivieren, sich bewusst für ihn zu entscheiden und ihn als Prozess zu betrachten. Nicht der Rück- fall an sich ist das Problem, sondern das, was das eigene Gehirn aus dem Ausrutscher macht. Für die Frage, wo sich Neujahrsvorsätze rund um das ge- sündere und fittere Leben umsetzen lassen, geben wir auf den Folgeseiten passende Tipps! Mehr Sport treiben 52% Gesünder Ernähren 39% Abnehmen 15% Gute Vorsätze 2020 Quelle für beide Grafiken: statista.com Nur eine Woche 6 % Nur einen Monat 12 % Mehr als zwei Monate 27 % Wie lange die Vorsätze 2019 hielten
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxMjA2