lausebande_2020-02_ebook

Titelthema :: Seite 52 Schuhe auswählen. Und keine Sorge: Es gibt mitt- lerweile auch viele Schuhe, die gesund, bequem und trotzdem schick sind. Tipps für den Schuhkauf Für einen halbwegs entspannten Schuhkauf soll- ten Sie genügend Zeit einplanen. Mal schnell zwi- schen Kita und Fußballtraining ein paar Schuhe kaufen, wird eher selten funktionieren. Nicht jedes Kind wird begeistert dabei sein und meist müssen mehrere Paar Schuhe anprobiert und ausprobiert werden, bevor das passende Modell gefunden ist. Wenn Sie nicht in ein Fachgeschäft gehen, in dem die Kinderfüße ausgemessen werden, können Sie das Ausmessen der Füße schon zu Hause vorbe- reiten. Stellen Sie Ihr Kind dazu mit beiden Füßen auf ein Stück Pappe und zeichnen Sie den Fuß- umriss nach. In der Länge geben Sie noch 17 mm dazu. Dann schneiden Sie die Schablonen aus und nehmen Sie mit ins Schuhgeschäft. Nur wenn die Schablone in den Schuh passt, dann passen auch die Schuhe. Einige Schuhe haben eine heraus- nehmbare Sohle. Dort können Sie Ihr Kind drauf- stellen und überprüfen, ob in der Länge noch ca. eine (erwachsene) Daumenbreite Platz ist. Alternativ können Sie die Fußlänge vorher aus- messen und dann die passende Schuhgröße ent- sprechend der Tabelle wählen. Das sind aber nur Richtwerte, da Schuhgrößen nicht normiert sind und sehr unterschiedlich ausfallen können. Aber gerade für Online-Shopper können die Werte in der Tabelle zumindest als erste Orientierung dienen. Was Eltern gern machen, aber sehr unzuverlässig ist: Vorn an der Schuhspitze mit dem Finger füh- len, ob die Zehen genug Platz haben. Da die meis- ten Kinder die Zehen dann instinktiv einziehen, ist dieser Test nicht aussagekräftig. Gute Fachge- schäfte bieten eine Fußmessung, teils auch schon in 3 D und einen Fußmesspass an. Hilfreich ist es, den Schuhkauf auf den Nachmittag oder frühen Abend zu legen, da die Füße dann in der Regel etwas größer sind. Lassen Sie unbedingt den linken und den rechten Schuh anprobieren, nicht immer sind beide Kinderfüße gleich groß. Ihr Die Innenlänge des Schuhs sollte 12 bis 17 mm länger sein als der Fuß. © www.kinderfuesse.com Wer die Daumenprobe macht, sollte mit der anderen Hand den Kinderfuß fixieren. © www.kinderfuesse.com Fußlänge Schuhgröße EU Schuhinnenlänge 11-11.5 18 12 11.6-12.2 19 12,7 12.3-12.9 20 13,3 13-13.5 21 14 13.6-14.2 22 14,7 14.3-14.9 23 15,3 15-15.5 24 16 15.6-16.2 25 16,7 16.3-16.9 26 17,3 17-17.5 27 18 17.6-18.2 28 18,7 18.3-18.6 29 19,3 18.7-19.2 30 20 19.3-20 31 20,7 20.1-20.7 32 21,3 20.8-21.3 33 22 21.4-22 34 22,7 22.1-22.7 35 23,3 22.8-23.3 36 24

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxMjA2