lausebande-02-2022

66 › Titelthema Das Interesse an Klimaschutz und Modernisierung bleibt hoch Haus sanieren können. Rund 88 Prozent der Befragten gaben an, dass die Corona-Krise ihre Entscheidung für eine Sanierung nicht beeinflusst hat. Dabei sind Heizsysteme mit erneuerbaren Energien als Alternative zu einer neuen Gas- oder Ölheizung noch stärker in den Fokus gerückt. Die Menschen wollen erfahren, wie sie zumKlimaschutz beitragen können und wie sie dafür staatliche Fördermittel erhalten können. Die Preiserhöhungen bei Energie treffen besonders Familien, die einen höheren Energieverbrauch haben als Single- oder Paarhaushalte. Was raten Sie Privathaushalten, um das Familienbudget nicht zu überlasten? Heizung und Warmwasser ist für drei Viertel des Energieverbrauchs in der Wohnung verantwortlich. Es lohnt sich hier also besonders, sparsam mit der Energie umzugehen. Das muss aber nicht einen Komfortverlust bedeuten. Zum Beispiel kann man sich auf www.heizspiegel.de darüber informieren, wie man mit Thermostaten die richtige Heiztemperatur einstellt, warum man nicht „auf Kipp“ lüften sollte und wie viel ein einfacher Sparduschkopf spart. Auch beim Strom kann man natürlich sparen, zum Beispiel indem man keine Geräte auf Standby lässt, die alten Glühbirnen durch moderne LED-Lampen ersetzt oder beim Neukauf von Elektrogeräten die höchste Energieeffizienzklasse wählt. Weitere Tipps findet man auf www.stromspiegel.de. Wie können Eltern ihre Kinder für das Thema Energiesparen und Klimaschutz sensibilisieren und sie zumMitmachenmotivieren? Gerade in Schulen werden immer häufiger auch die Themen Klimaschutz und Energie behandelt – und das oft auch kreativ und interaktiv! Zusammen mit dem Bundesumweltministerium kürt co2online jedes Jahr den Energiesparmeister. Gesucht werden Schulklassen und Schulgruppen, die KlimaschutzProjekte an ihrer Schule umgesetzt haben. Bis zum 29. März kann man sich auf www.energiesparmeister.de dafür bewerben. Wer noch Inspirationen für eigene Projekte sucht, wird bei den Gewinnern der Vorjahre mit Sicherheit fündig. Auch Eltern können ihre Kinder fürs Energiesparen und Klimaschutz motivieren, zum Beispiel können Kinder als Energie-Detektive im eigenen Zuhause auf die Suche nach Energiefressern gehen oder bereits Die Pandemie hat unseren privaten Energieverbrauch erhöht. Auch neue Dienste wie Streaming haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Wie Familien trotzdem Geld sparen und wann sich die Solaranlage auf dem Hausdach lohnt, darüber haben wir mit Alexander Steinfeldt gesprochen. Er ist Leiter Heizspiegel & Stromspiegel bei co2online, einem Onlineportal für Klimaschutz – mit kostenfreien Beratungs- und Vergleichsangeboten für Privathaushalte und Unternehmen. Hinter uns liegen zwei Jahre Pandemie, in denen wir mehr Zeit zu Hause verbracht haben. Derzeit steigendie Preise für StromundGas. Inwiefern spiegeln sich diese Themen in einer veränderten Nachfrage nach den Angeboten von co2online wider? Bei einer co2online-Umfrage im Mai 2021 gaben 38 Prozent der Befragten an, dass ihr Heizenergieverbrauch gestiegen ist. Aufgrund von Home-Office und den Kontaktbeschränkungen verbrachten sie mehr Zeit zu Hause und mussten so häufiger und länger heizen. Einen höheren Stromverbrauch haben sogar zwei Drittel der Befragten registriert – kein Wunder, wenn den ganzen Tag der Computer läuft, täglich zu Hause gekocht wird und abends Serien gestreamt werden. Das Interesse an Klimaschutz, Energie sparen und Modernisieren ist in dieser Zeit aber nicht abgerissen. Viele Menschen haben sich während dieser Zeit darüber Gedanken gemacht, wie sie zu Hause Energie sparen oder ihr

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxMjA2