4 › Aktuelles Liebe Leser*innen, Natur- und Umweltschutz einsetzen, z.B. in Form von der Teilnahme an Demonstrationen, dem Führen von Gesprächen mit Politiker*innen oder dem Mitwirken an Petitionen oder offenen Briefen. Auch waren junge Menschen auf der kürzlich stattgefundenen 16. UN-Vertragsstaatenkonferenz zum Schutz der Biodiversität vertreten, bei der auf einem letzten Treffen in Rom gemeinsam ein Finanzierungsplan für die Umsetzung des Natur- und Biodiversitätsschutzes bis 2030 verabschiedet wurde. Die globale Zusammenarbeit ist hierbei unabdingbar für einen langfristigen und wirksamen Naturschutz. Doch Naturschutz beginnt auch im Kleinen und jede*r kann etwas dafür tun. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Anlegen von insektenfreundlichen Blühwiesen oder Blühstreifen an Schulen, in der Stadt oder im eigenen Garten? Dem Bau von Nisthilfen für Vögel oder Fledermäuse? Oder dem vorrangigen Konsum von regionalen Produkten aus ökologischer Landwirtschaft? Vielleicht gibt es ja sogar im eigenen Wohnort eine Kinder- oder Jugendgruppe, welche sich für den Umwelt- und Naturschutz einsetzt? Ob in der Lausitz vor der eigenen Haustür oder weltweit – wir brauchen Engagement für unsere Natur und für eine lebenswerte Zukunft! Ich glaube fest daran, dass wir gemeinsam generationenübergreifend etwas bewirken können. Inga Fink Bundesjugendsprecherin NAJU (Naturschutzjugend im NABU) unsere Natur ist wertvoll – voller Leben, Vielfalt und Schönheit. Beim Durchstreifen der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, des Spreewalds oder des Zittauer Gebirges wird uns das besonders bewusst. Doch sie ist bedroht. Wir sprechen von einer Biodiversitätskrise, da viele unserer Ökosysteme leiden und wir einen alarmierenden Artenverlust verzeichnen. So sind auch im Bereich der biologischen Vielfalt die planetaren Grenzen unserer Erde – unter anderem in Interaktion mit der Klimakrise – bereits überschritten. Die junge Generation trägt keine Hauptverantwortung für die Biodiversitätskrise, wird aber mit ihren Folgen leben müssen. Es gibt bereits viele junge Menschen in Verbänden wie der Naturschutzjugend (NAJU), die sich politisch für den © Foto: NAJU, Stephanie von Becker Anzeige1-4_LausebandeZW.indd 2 05.02.2025 15:04:56
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxMjA2