lausebande-04-2025

Aktuelles ‹ 45 Trixi, das Freizeitbad mit Röhrenrutsche, Strömungskanal, Whirlpool, Baby-Planschbecken, Solebad und großer Saunalandschaft lädt zu einem abwechslungsreichen Badetag ein. Im Sommer öffnet das Waldstrandbad seine Tore. Dort können Kids der Walross-Rutsche den Buckel herunterrutschen oder ihren Mut mit einem Sprung vom 10-Meter-Turm in das kristallklare Gebirgswasser unter Beweis stellen. Auch an Land gibt es viel zu entdecken: bunte Hüpfkissen, ein Klettergerüst und der Spielplatz zum Austoben auf der Sport- und Spielwiese. Gleich gegenüber lockt die Kaffeebar, ein Kämmerchen mit Mittagstisch, Kaffee, Kuchen, Eis und vielen anderen Leckereien. Neben einem spaßigen Tag ist auch ein längerer Urlaub im familienfreundlichen TRIXIPark möglich – dafür stehen Ferienhaus, Campingplatz und das Waldstrand-Hotel bereit. www.trixi-park.de Eintauchen in Trixis Welt Fast 200 Jahre Eisenbahngeschichte kreisen wieder durch Görlitz: Bei der ehemaligen Pioniereisenbahn Görlitz, heute Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn e.V., fährt eine Kopie der ersten deutschen Eisenbahn. Das Original eröffnete 1835 von Nürnberg nach Fürth das Eisenbahnzeitalter in Deutschland. Auf einer Spurweite von 600 mm dreht das „ADLER“ genannte Modell seine Runden, auf der 665 m langen Strecke am Weinberg, neben der schönen Landskron BrauManufaktur. Rund 12.500 Fahrgäste nutzten im vergangenen Jahr die Gelegenheit, diese Nachbildung der wohl geschichtsträchtigsten deutschen Lokomotive zu „erfahren“. Beim Start- und Endpunkt der Bahn gibt es auch einen schönen Park samt Spielplatz und Imbiss. Mitfahren ab 19. April bis Juni (Sa. 13:30-17 Uhr, So. & Feiertage 10-17 Uhr) sowie im Jul. & Aug. (Mi. 10-17 & Sa. 13:30-18 Uhr, So. & Feiertage 10-18 Uhr). goerlitzerparkeisenbahn.de Der ADLER der Stadt Görlitz mit Saisonstart am 19. April Saisonstart ‹ 45 Foto: Philipp Herfort Photography Das HAUS DER TAUSEND TEICHE lockt mit einer Erlebnisausstellung über die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Sie beschreibt das Biosphärenreservat, dessen Aufgaben und zeigt das Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur. Der angrenzende Naturerlebnispfad lädt zum anschließenden Spaziergang mit eindrucksvollen Naturbeobachtungen ein. Über Stege und entlang von Wegen zwischen den Teichen lernt man verschiedene Lebensräume und ihre charakteristischen Tier- und Pflanzenarten kennen. Zwischen Mai und Juni wird das Naturerlebnis in der Guttauer Teichgruppe um Abendkonzerte ergänzt, denn dann erklingt jeden Abend ein bunter Chor voller Unken und Frösche. Dazu kommen die Balzrufe zahlreicher Rohrsänger. Eine wundervolle Kulisse, die noch einmal mehr zum Lauschen, Staunen und Entspannen einlädt. haus-der-tausend-teiche.de Im HAUS DER TAUSEND TEICHE der Natur auf der Spur

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxMjA2