Aktuelles ‹ 5 Am 23. April feiert DAS LESEN sich am UNESCO-Welttag des Buches selbst. Bundesweit verschenken rund 3.300 Buchhandlungen über 1 Mio. Bücher an Schüler der 4. und 5. Klassen sowie Förder- und Willkommensschulkinder – vorausgesetzt, die Schulen haben sich rechtzeitig auf der Webseite des Projekts angemeldet. In vielen Buchhandlungen gibt es begleitende Aktionen wie Rätsel oder Schnitzeljagden. Das Buchgeschenk ist eine gemeinsame Aktion des Buchhandels mit vielen Partnern. Ziel der Initiative ist es, Kinder jedes Jahr mit Geschichten, die ihre Interessen aufgreifen, für das Lesen zu begeistern. Damit die Aktion auch in Klassen mit unterschiedlichen Leseniveaus gelingt, wurde ein Comicroman entwickelt. In dem Roman „Volle Fahrt ins Abenteuer” von Autorin Katharina Reschke und Illustrator Timo Grubing verbringen Elani und ihr Cousin Flo die Ferien auf dem Aussteigerhof von Oma Sanne in Brandenburg. Doch anstelle von Ziegenmist und Langeweile erwartet die beiden ein spannender Roadtrip bis nach Welttag des Buches – 23. April 2025 Einen ganzen Tag lang das Lesen feiern – mit vielen Aktionen in der Lausitz Usedom – und zwar mit Kutsche, denn Oma Sanne ist seit Neuestem Zukunftserfinderin und setzt sich für die Umwelt ein. Somit landet unser Brandenburg quasi in einer Million Buchregalen. Das Fest des Lesens wird von vielen Lesungen auch an den Tagen davor und danach begleitet. Vor allem in den Bibliotheken wird zu vielen Veranstaltungen rund ums Buch eingeladen. Zahlreiche Veranstaltungen entdecken Sie sicher im Terminkalender dieser Ausgabe und auf der nachstehenden Webseite. Übrigens: Unter www.welttag-des-buches.de können Sie im Bereich „Für Schulen“ und dort unter „Zur Liste der teilnehmenden Schulen“ sehen, ob die Klasse Ihres Kindes mitmacht und das kostenfreie Buch bestellt hat. Ansonsten der Kontakt für Schulen: Stiftung Lesen, Welttags-Hotline, Tel.: 0800 3543543 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz), E-Mail: info@welttag-stiftunglesen.de www.welttag-des-buches.de Foto: Stiftung Lesen / Alexander Sell Foto: Deutsche Post / T. Lammertz Uhlmanns Hauptgeschäft Peitz: Am Markt 2, Mo. Fr. 6 Uhr - 18 Uhr, Sa. 6 - 12 Uhr Nebengeschäft Peitz: Am Norma Einkaufszentrum, Am Teufelsteich, Mo. - Fr. 8 Uhr - 18 Uhr, Sa. 8 - 12 Uhr Schiller – Das Theatercafé: Schillerstr. 50, 03046 Cottbus, Mo. - Sa. 7 - 17 Uhr www.dieuhlmanns.de Täglich frische Backwaren aus regionalen Zutaten! Das Theatercafé
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxMjA2