Saisonstart und Ostern ‹ 51 Ostereierverzieren für jedermann Ausgeblasene Eier selber mitbringen, um Voranmeldung wird gebeten Heimatmuseum Dissen 5., 12. & 19.4. jeweils 14 Uhr & 15:30 Ostereierverzieren nur für Erwachsene Infos s. oben Heimatmuseum Dissen 9. & 16.4., jeweils 19 Uhr Ostereierverzieren für Ferienkinder und Erw. Infos s. oben Heimatmuseum Dissen 22./23./24.4., 10 bis 15 Uhr Osterworkshop Sorbische Techniken lernen, Material inklusive, Eintritt: 7 Euro Niederlausitzer Heidemuseum | 12.4., 10 bis 16 Uhr Ostereierwerkstatt Groß und Klein sind eingeladen, sich an den Verziertechniken auszuprobieren – Teilnahme: 10 Euro, um Voranmeldung wird gebeten Krabatmühle Schwarzkollm 12.4., 10 bis 12 & 13 bis 15 Uhr sowie 19.4. 10 bis 12 Uhr Gestaltung von Ostereiern mit der Wachsbossiertechnik Unter fachlicher Anleitung Treff 1, Uhyst/Spree | 13.4., 10 bis 17 Uhr Offene Eiermalwerkstatt Eintauchen in die Wachsbatik- oder Wachsbossiertechnick, ab 7 Jahren 11. & 12.4., 14 bis 17 Uhr Sorbisches Kulturzentrum Schleife (1) Wolfszahn: Kraft und Urwüchsigkeit (2) Sonnenrad & (3) Strahlenbündel: Wachstum, Wärme, Licht, Hoffnung auf wiederkehrenden Sommer und erwachendes Leben (4) Bienenwabe: Frühling, Fleiß und Emsigkeit (5) Punkt oder Kreis: Bannkreis, der Schutz vor bösen Dämonen bietet Muster und Symbole und ihre Bedeutung (6) Kiefernzweig: Gesundheit (7) Drei Punkte oder drei Dreiecke: Vater, Mutter und Sohn oder Erde, Himmel und Hölle (8) Stern: Leben, Wachstum und Fruchtbarkeit Fotos: Maik Köllnick (www.sorbische-ostereier.de) 1 2 3 4 5 6 7 8 Mit heißem Wachs und Federkiel – ab 6 Wachsbossiertechnik für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene inkl. Herstellung der Malwerkzeuge; 13-16 Uhr, Eintritt: regulär, zzgl. 5 €, Kinder 3 € Schloss und Festung Senftenberg: 15./16./17. & 22./23./24.4., 13 bis 15 Uhr, Anmeldung erforderlich Freilandmuseum Lehde: 14.–27.4., tgl. 13 bis 16 Uhr außer Karfreitag & Ostersamstag: ab 11 Uhr Mit heißem Wachs und Federkiel – für Erw. Kreativ-Kurs für Erwachsene, bitte 6 ausgeblasene Hühnereier mitbringen, Kosten: 30 €, Anmeldung erforderlich Schloss und Festung Senftenberg & Freilandmuseum Lehde Fr., 4.4. 14-16 Uhr & Sa., 5.4. 13 bis 15 Uhr Ostereierverzieren nach sorbischem Brauch Unter fachlicher Anleitung und mit zusätzlichem Bastelprogramm für die kleinsten Gäste Energiefabrik Knappenrode 18.4., 11 bis 16 Uhr Ostereier nachhaltig färben Bis zu 5 gekochte Eier mitbringen und mit Naturfarben einfärben, außerdem: Osterkränze und Origami Natur-Erlebniszentrum Wanninchen 18./19.4., 10 bis 17 Uhr Mitmach-Osterwerkstatt … mit Eierverzieren, Filzen und Glasmosaiken Haus der Begegnung Burg Sa., 19.4., 11 bis 17 Uhr
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxMjA2