Titelthema ‹ 55 Karrieren oder Paradiese vor der Haustür Da in der Lausitz dank Wandel allerorten viel gebaut wird, sucht das Team Gleichgesinnte zur Verstärkung. Ob Experten in Umweltfragen, Planung, kaufmännische Qualifikation oder fachfremde Quereinsteiger – selbst Studenten und langfrsitige Praktikanten sind gern gesehen. Liebe zur Natur sollte man auf jeden Fall im Gepäck haben. Familien können aber auch auf einem ganz anderen Weg profitieren. Wer ein Stück Brachland besitzt, kann es für den Naturausgleich zur Verfügung stellen. Mit etwas Glück wird so aus Ödnis vor der Haustür eine Streuobstwiese oder ein anderer wertvoller Naturraum. Wussten Sie, dass Streuobstwiesen mit bis zu 5.000 gezählten Arten zu den Hotspots der Biodiversität zählen? Die spielt sich hier nämlich gleich in drei Zonen ab, im und auf dem Boden, in der Flugzone und in den Kronenwerken der Bäume. Für Thomas Schulz und sein Team zählt jeder Quadratmeter, der zu wertvoller(er) Natur oder Lebensraum werden kann. Manchmal sind das auch Nistkästen inmitten der Stadt, die kleinen Senkrechtstartern ein artgerechtes Zuhause bieten. Wer beruflich oder räumlich ebenso zu besserer Natur beitragen möchte, ist bei der BFU gern gesehen: Natur- und Artenschutz – das klingt meist nach ehrenamtlichen Heldentaten für Flora und Fauna. Karrieren vermutet man bei diesem Thema eher selten und in den oft viel zu kleinen Teams, die sich um die raren Naturschutzgebiete kümmern. Eine Ausnahme hat sich da allerdings ein Unternehmer mit grüner Seele in Cottbus geschaffen. Thomas Schulz, von Haus aus Wirtschaftsjurist, schafft inzwischen mit seinem Team hektarweise und vielfältige Lebensräume für Pflanzen und Tiere – und das in einem pfiffigen Geschäftsmodell, in das aktuell Menschen mit vielerlei Qualifikation von Umwelthemen bis zum Kaufmännnischen einsteigen können. Aber eins nach dem anderen. Ein fairer Ausgleich für die Natur Wo auch immer ein Bauprojekt in unserem Land in die Natur eingreift, muss dafür ein Ausgleich geschaffen werden. Ob kleines Eigenheim, riesige Fabrik oder Schienenprojekte – sie alle führen anderswo zur Wiederaufforstung, zum Waldumbau oder zu völlig neuen Naturräumen. Thomas Schulz hat hier vor gut 15 Jahren die Chance erkannt, seine Liebe zur Natur auch als Unternehmer auszuleben. Mit seinem Team sorgt er heute für neue Wälder, Streuobstwiesen, Heckenstrukturen für Igel & Co., Bienenweiden oder Unterschlüpfe für Vögel und Fledermäuse. Er ist in der Lausitz inzwischen die erste Anlaufstelle, wenn ein Bauprojekt Naturausgleich benötigt. Und der kann sehr vielfältig sein, von Erstaufforstungen bis hin zu kleinen Biotopen, die er mit seinem Team sorgfältig umsetzt und nachhaltig betreut. Die BFU - GmbH ist tatsächlich das einzige regionale Privatunternehmen mit einem solchen Geschäftsmodell. Grüne Seele, grüner Daumen – und grünes Gewissen inbegriffen. Die mit dem grünen Daumen Natur- und Artenschutz als Geschäfts- und Einstiegsmodell für grüne Seelen www.bfu-cottbus.de BFU - Brandenburgische Flächen und Umwelt GmbH Nordparkstraße 30, 03044 Cottbus Tel.: 0355 5850840, info@bfu-cottbus.de Bild li.: Thomas Schulz (ganz links) beim Aufforsten, Bild re.: aus dieser BFU-Fläche wird einmal neuer Wald
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxMjA2