80 › Titelthema 1 - Umweltzentrum „Drei Eichen“: Königstraße 62, 15377 Buckow, Besucherzentrum mit Bildungsprogramm für Schulklassen, Kinder und Familien inklusive betreuter Wildniswochen mitten im Naturpark Märkische Schweiz 3 - Naturpark-Infopunkt Prieros: Arnold Breithor-Straße 8, 15754 Heidesee OT Prieros, Infostelle des Naturparks DahmeHeideseen mit wechselnden Ausstellungen und Abenteuerreisen durch das Dahmeland mit Käfer Willy Walker 7 - Wildnisschule„Walk on the Wildside“: Hauptstraße 76, 03172 Schenkendöbern, führt Kinder und Familien mit Wildniscamps, Wochenendausflügen und Schulungen spielerisch an die Natur heran 9 - Haus für Mensch und Natur: Schulstraße 9, 03222 Lübbenau (Spreewald), Informationszentrum mit Infos rund um das Biosphärenreservat, die Landschaft und den Naturschutz in der Region 10 - Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen: Wanninchen 1, 15926 Luckau OT Görlsdorf, Umweltbildungszentrum mitten in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen mit umfangreicher Ausstellung über die Bergbaufolgelandschaft, Natur-Erlebnisbereichen wie Reptiliengehege und Findlingsgarten sowie breitem Programm für Schulklassen, Kita-Gruppen, Kinder und Familien 11 - NABU Weißstorch-Informationszentrum Vetschau: Drebkauer Straße 2a, 03226 Vetschau/Spreewald, vermittelt alles rund um den Weißstorch und weitere tierische Bewohner des Spreewaldes, ermöglicht per Webcam direkte Einblicke ins Storchennest und gibt Anregungen zum Natur- und Artenschutz vor der eigenen Haustür 12 - Pädagogisches Zentrum für Natur und Umwelt: Dahlitzer Straße 12/13, 03046 Cottbus, Bildungsstätte für nachhaltige Entwicklung mit Angeboten für Schulen und außerschulische Gruppen und Naturprojekten wie Naturteich und Streuobstwiese 13 - Naturpark-Info im Gärtnereihaus Fürstlich Drehna: Alte Luckauer Straße 1, 15926 Luckau OT Fürstlich Drehna, bietet kleinen und großen Besuchern Einblicke in den Naturpark Niederlausitzer Landrücken und interessante Ausflugsziele in die Natur 14 - Natur- und Umweltzentrum „Altes Forsthaus“ Kolkwitz: Naturschutzverein Großgemeinde Kolkwitz e.V., Koschendorfer Straße 35, 03099 Kolkwitz, buntes Bildungsprogramm mit Ausstellungen, Projekttagen und Wanderungen sowie Mitmachaktionen für Kinder, Jugendliche und Familien 15 - Naturparkzentrum erlebnisREICH Naturpark: Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain, Infostelle des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft mit interaktiver Erlebnisausstellung und Umweltbildungsprogramm für Schulklassen und Ferienkinder 18 - NABU Umweltbildungszentrum Senftenberg: Steindamm 24, 01968 Senftenberg, Umweltbildung für Klein und Groß mit Ausstellungen, Seminaren, Workshops und Führungen, viele Projekte zum Mitmachen 19 - Naturschutzstation „Muskauer Heide“: Prof.-Wagenfeld-Ring 130, 02943 Weißwasser, Umweltbildung mit Projekten für Schulen und Kitas, Kinder und Jugendliche, Vorträgen und Exkursionen, Teil des Programms Junge Naturwächter Sachsen 21 - Wald Erlebnis Schule: Schlossstraße 2, 02991 Lauta OT Johannisthal, mit Umweltbildungs- und Ferienprogrammen, Kräuterwanderungen, Workshops und Familienausflügen für jeden etwas dabei 23 - Umweltbildungsstelle Wolf: Am Erlichthof 15, 02956 Rietschen, zentrale Anlaufstelle für Umweltbildung zum Thema Rotklee-Bläulinge findet man vor allem auf gras- und blütenreichen Wildblumenwiesen. Früher waren Kiebitze weit verbreitet, aber ihre Bestände sind massiv zurückgegangen. Umweltbildung
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxMjA2