Titelthema ‹ 81 Wolf mit Ausstellung und Exkursionen für Jung und Alt 26 - Naturschutzstation „Östliche Oberlausitz“ e.V.: - Naturschutzzentrum Schloss Niederspree Nieder-Spree 6, 02923 Hähnichen, Einrichtung in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, Bildungsangebote reichen von Seminaren, Workshops und Projekten mit Kitas und Schulen bis zu Feriencamps 27 - HAUS DER TAUSEND TEICHE: Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz, Erlebnisausstellung über das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft und die traditionelle Teichwirtschaft, Seminare, Workshops, Exkursionen und Naturschutz-Mitmachaktionen für Familien 28 - Museum der Westlausitz: Pulsnitzer Str. 16, 01917 Kamenz, vielseitige Ausstellungen, Führungen, Exkursionen, Workshops und Ferienangebote für Kinder, Jugendliche und Familien informieren über und sensibilisieren für Natur- und Umweltthemen 29 - Naturschutzstation Neschwitz: Park 1, 02699 Neschwitz, Lern- und Mitmachstation mit Projekten für Schulklassen, Exkursionen und Feriencamps 30 - Naturschutzstation Gräfenhain: Talstraße 12, c/o Gräfenhainer Str. 9, 01936 Königsbrück, bietet Fachbeiträge zum Artenschutz und fördert ehrenamtliche Naturschutzarbeit 31 - Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz: Am Museum 1, 02826 Görlitz, Seminare für Schulen und Kitas, Führungen und Ferienprogramme bilden zu Natur und Wildtieren, Arbeitsgemeinschaft Nature Scouts ermöglicht vertiefende Umweltbildung und Mitmachprojekte 32 - Naturschutzstation Oberlausitz: Gersdorfer Str. 05, 02894 Reichenbach, ermöglicht Umweltbildung durch Informationsveranstaltungen und Exkursionen 33 - NABU Naturschutzzentrum „Oberlausitzer Bergland“: Hauptstraße 62, 01904 Neukirch / Lausitz, Umweltbildungszentrum mit Exkursionen und Vorträgen zu Themen wie Wald, Wasser und Artenschutz für Familien, Kinder(- gruppen) und Schulklassen, spannende Mitmachaktionen für Klein und Groß 34 - Naturschule und Lernbauernhof Crostau: Hofberg 4, 02681 Schirgiswalde-Kirschau OT Crostau, vermittelt mit Camps für Kinder und Jugendliche, nachhaltigen Klassenfahrten und einzelnen Workshops eine naturverbundene Lebensweise 35 - NABU Naturschutzstation Ebersbach: Ludwig-Jahnstraße 2, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, Informationsstelle für ehrenamtliche Naturschutzhelfer mit Infoveranstaltungen und Projekten zu aktuellen Naturschutz-Themen 36 - Naturschutzstation Neißetal: Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal, St. Marienthal 10, 02899 Ostritz, vielseitiges Umweltbildungsprogramm für Jugendliche und Familien mit Schauimkerei, Umwelt- und Lehrgarten, Naturerkundungsgelände u.v.m. 37 - Naturschutzstation „Südliche Oberlausitz“: Straße der Pioniere 9, 02763 Mittelherwigsdorf, bringt Besuchern unterschiedlichster Altersklassen Naturschutz und Umweltthemen näher, Teil des Programms Junge Naturwächter Sachsen 38 - Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“: Goethestraße 8, 02763 Zittau, vermittelt in einem bunten Programm altersgerecht Natur- und Umweltschutzthemen für Kindergarten- und Schulkinder, Teil des Programms Junge Naturwächter Sachsen Das Sechsfleck-Widderchen nennt man wegen seiner Flecken auch „Blutströpfchen“. Mehr über den Wolf erfahren Sie auf S. 65. Foto: Andreas Rose, istock
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxMjA2