lausebande-07-2023

Dresden :: Seite 104 Das Herz der Museumsstadt Dresden schlägt in den Staatlichen Kunstsammlungen. Dessen Schatzkiste ist so vielseitig bestückt, dass sie gleich auf 15 einzelne Museen verteilt werden musste. Sie reichen vom Grünen Gewölbe über das Residenzschloss samt Kupferstich-Kabinett bis zum Zwinger mit der Gemäldegalerie Alter Meister, dem Mathematisch-Physikalischen Salon oder der Porzellansammlung. Je nach Alter und Interesse der Kinder kann man hier Angebote einzelner Museen oder über Museen hinweg kombinieren. Dabei haben sich die Staatlichen Kunstsammlungen wirklich viele tolle Angebote für Kinder und Familien ausgedacht, von Forscherbögen und -heften bis zu einem Kinderpfad Im Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung, das auch als das einziges „Do-it-yourself-Museum“ Deutschlands überrascht. Im Grünen Gewölbe oder der Gemäldegalerie Alte Meister können Kids per Audioguide oder Smartphone selbst auf Entdeckungstour gehen. Mit kostenfreiem Eintritt für alle Kids und Teens unter 17 Jahren unterstreichen die Staatlichen Kunstsammlungen ihre Familienfreundlichkeit – das gilt für alle 15 Einrichtungen! Weitere Infos – ob zu Familiennachmittagen, Familienführungen, Besuchen mit Baby oder besonderen Ferien-Programmen gibt es unter: 22 Eine museale Weltreise in 15 Akten Entdeckungstour durch die Staatlichen Kunstsammlungen www.skd.museum Diese Zugfahrt wird garantiert ein Vergnügen: Denn Lößni tzgrundbahn undWeißeritztalbahn sind jetzt noch familienfreundlicher unterwegs. Auf den beiden dampfbet r iebenen Schmalspurbahnen sind in diesem Sommer erstmals Spielewagen im Einsatz. Die überdachtenWaggons sind schon von außen für Familien gut erkennbar: Ein Würfelpiktogramm weist auf das neuen Angebot im Inneren hin: Dort können Familien drei verschiedene Brettspiele ausprobieren: „Wer hat die 6“, das beliebte Leiterspiel und das eigens für die Spielewagen entwickelte „Dampf ab!“. Würfel und Spielfiguren gibt’s direkt imWaMit Spiel, Spaß und Dampf imElbland unterwegs gen, die Spielanleitung kann per QR-Code aufs Smartphone geladen werden. So wird die Fahrt zum kurzweiligen Erlebnis. Durch die breiten Türen sind die Spielwagen auch für Kinderwagen geeignet, für die es im Wagen einen extra Stellplatz gibt. Anmelden muss man sich nicht. Einfach auf der unten stehenden Homepage den Fahrplan abrufen, einsteigen und losspielen. Unser Tipp: Testen Sie den neuen Spielewagen beim Schmalspurbahn-Festival der Weißeritztalbahn. Am 15. und 16. Juli wird es rund um den Startbahnhof Freital und an den anderen Bahnhöfen verschiedene Veranstaltungen und Mitmach-Aktionen geben, darunter eine Maskottchenparade, Hüpfburgen und Bastelstände. Natürlich sind verschiedene Sonderzüge auf der Strecke zu erleben. www.sdg-bahn.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxMjA2