lausebande-07-2023

Anschließend sollte ein Abstecher zum Gelände der Landesgartenschau eingeplant werden, die vergangenes Jahr in Torgau stattfand. Im Sport- und Spielepark können die Kinder sich auf tollen Kletterlandschaften, auf dem Kranichspielplatz und der Skatebahn austoben oder im Streichelzoo Torgauer Arche die Zeit vergessen. Weitere Highlights warten am Stadtrand bzw. in der Umgebung von Torgau darauf, von Familien entdeckt zuwerden: Die Sommerrodelbahn verspricht rasantes Vergnügen. Tierisch viel Spaß erwartet groß und klein im Reptilienzoo und im Sächsischem Hauptgestüt im Ortsteil Graditz mit edlen Pferden, Rundweg und einem kleinen Gestütsmuseum. Genug Erlebnisse für einen Tagesausflug oder gleich ein ganzesWochenende! Torgau-Informations-Center, info@tic-torgau.de Tel.: 03421 70140 Torgau: Tierisch viel Spaß an der Elbe Torgau ist ein echter Geheimtipp für einen Familienausflug während der Sommerferien. Von Cottbus aus braucht man nur gut eine Stunde mit dem Auto oder Zug in die Elbestadt. Einst Residenz sächsischer Kurfürsten zählt Torgau heute zu den schönsten Renaissancestädten Deutschlands. Neben dem imposanten Schloss Hartenfels gibt es in der historischen Altstadt vieles zu entdecken. Der Museumspfad macht den Stadtrundgang zum kurzweiligen Abenteuer. So können die kleinste Puppe der Welt, Engel an Decken, geheimnisvolle Keller und glänzende Ritterrüstungen entdeckt werden. www.tic-torgau.de Wer Torgau besucht, sollte unbedingt ausreichend Zeit für einen Besuch auf Schloss Hartenfels einplanen. Denn hier gibt es jede Menge zu entdecken. Das erste Highlight erblicken Familien bereits, wenn sie über die Schlossbrücke laufen: Im darunterliegenden Gehege sind die Braunbären Jette, Bea und Benno zu Hause. Hoch hinaus geht es dagegen auf denWendelstein und auf den Hausmannsturm mit seiner Aussichtsplattform. Wer dessen 163 Stufen erklimmt, wird mit einem grandiosen Blick über Torgau und die weite Elblandschaft belohnt. Im Schloss selbst erfahren Familien in den Dauerausstellungen Spannendes über das fürstliche Leben während der Renaissance: Was kam bei den Kurfürsten auf den Tisch, wo haben sie genächtigt und wie haben sie sich gekleidet? Die aktuelle Sonderausstellung ist ein Muss für Märchenfans: „Dornröschen. Das Märchenschloss im Blütentraum“. 1971 diente Schloss Hartenfels als Kulisse für den DEFA-Märchenfilm von der schlafenden Schönen. Highlight der Ausstellung ist eine Fotostation. Hier können die Besucher sogar in die Kostüme der Märchenfiguren schlüpfen. Extratipp: Während der sächsischen Sommerferien lädt ein interaktives Ferienprogramm zum Mitmachen ein: Zur Auswahl stehen ein szenisches Spiel zu den höfischen Tischsitten, Armbrustschießen, Tanzen im Schlosshof oder Spinnenmit der Handspindel. Schloss Hartenfels Öffnungszeiten: DI bis SO, von 10 bis 18 Uhr Eintritt in die Ausstellungen für Kinder frei Kosten Ferienprogramm: 5 Euro pro Person Termine Ferienprogramm: Schloss Hartenfels: Dornröschen oder Armbrust? www.schloss-hartenfels.de Kleiner Ausflug :: Seite 109

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxMjA2