Spreewald :: Seite 35 Auf den Spuren der Sorben/Wenden Foto Beno Scholze Von Störchen, Zeitreisen und frischer Butter Für diesen Feriensommer haben sich das Heimatmuseum Dissen samt mittelalterlichem FreilichtbereichStary lud (Das alteVolk) undder Verein Naturkundezentrum Spreeaue e.V. etwas ganz Besonderes ausgedacht. An 3 Tagen in jeder Ferienwoche gibt um 11 & 14 Uhr ein kleines Angebot für Ferienkinder mit ihren Familien. Jeden Dienstag bis Ende Juli führt die Storchenführung vorbei an 12 belegten Storchenhorsten (Erwachsene 4&Kinder 2 €). Mittwochs reisen Familien 1.000 Jahre in der Zeit zurück, können dieHandmühle selbst ausprobieren, Getreide zu Mehl mahlen und erfahren, wie man vor 1000 Jahren gelebt hat. Sie können zudem historische Kinderspiele mit den Eltern entdecken (Erwachsene 6,50 & Kinder 4 €). Donnerstags können Kids wie Eltern selbst Butter herstellen (normaler Museumseintritt zuzüglich 2,50 € für das Buttern). Aber auch sonst ist inden Ferien imHeimatmuseum Dissen immer etwas los. Zudem können Kinder hier an einer Museumsrallye teilnehmen und erhalten nach dem Lösen von kleinen Aufgaben ein kleines Präsent. Geöffnet hat das Museum den gesamten www.jugendhilfe-cottbus.de heimatmuseum-dissen-spre wald.de Sommer Di.-Do. 10-16 Uhr, Fr./Sa. 11-15 Uhr und So. 12-16 Uhr. Zu Projekten und Mitmachaktionen sollten Familien sich am besten vorher erkundigen, alle Angebote und Veranstaltungen unter: A C B D Foto Bernd Chotiz Gehen Sie in diesem Sommer auf eine besondere Entdeckungsreise. Der Themenweg „Sorbische Impressionen“ führt durch den Spreewald und die gesamte Lausitz entlang authentischer Orte mit enger Verbindung zum Volk der Sorben/Wenden. Beispielhaft stehen hier vier der insgesamt 17 Stationen für den Ausflug zu den kulturellenWurzeln unserer zweisprachigen Heimat: A) ErlebnisPark Teichland/Gatojce Der ErlebnisPark Teichland ist ein Freizeitpark für Jung und Alt. Neben Attraktionen wie Sommerrodelbahn, Kletterpark und Minigolfanlage können Besucher sich auch auf dem „Pfad der kleinen Götter“ oder beim „GötterHain“ mit der mystischen Sagenwelt der Sorben auseinandersetzen. B) Mühle Schwarzkollm/Čorny Chołmc Die Krabat-Mühle ist ein als touristisches Kulturzentrum genutzter Nachbau der „Schwarzen Mühle“, demHauptschauplatz der Krabat-Sage. C) Schrotholzscheune Pattoka Bergen/Hory Unter demDach der 250 Jahre alten Scheune erfahren Besucher Interessantes über sorbische Bräuche, Arbeits- und Lebensweisen – samt Schauwerkstatt für Glas und Porzellan. D) HeimatmuseumDissen/Dešno (s.u.) Den ganzen Themenweg finden Sie auf S. 14/15 der auf der Nebenseite empfohlenen Broschüre. www.erlebnispark-teichland.de www.krabat-muehle.de www.schrotholzscheune-pattoka.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxMjA2