lausebande-07-2023

Burgfest Oybin 7.-9. Juli 2023, SA & SO ab 10 Uhr www.lessingmuseum.de Warum ist Lessing in einem ehemaligen Kloster zur Schule gegangen? Hatte er selbst Kinder? Worum geht es in der Geschichte über die drei Ringe? Was hat Lessings Katze mit einer wichtigen Handschrift angestellt? Lessing – erstaunlich jung Nicht nur auf diese Fragen findet man im Kamenzer Lessing-Museum Antwort, egal ob in Familie oder mit der Schulklasse. Wie wäre es mal mit Unterricht im Museum? Allein sechs Angebote für Seminare gibt es speziell für Schulklassen. Lessings Fabeln können gespielt werden. Als Journalist der Aufklärung ist man an der Entstehung einer Zeitschrift beteiligt. Man erfährt, wie Lessing gelebt hat und wie seine Werke entstanden, warum „Nathan“ immer noch aktuell ist oder wieso Emilia Galotti getötet wurde. Auch auf dem Rundgang durch Kamenz werden Erinnerungen an den Dichter lebendig. Lessingplatz 1-3, 01917 Kamenz T: 03578 379111 E: kontakt@lessingmuseum.de Oberlausitz :: Seite 96 www.burgundkloster-oybin.com Programm Einmal kämpfen wie ein Ritter? Oder zumindest Rittern beim Kampf zuschauen? Dann auf zu einer Zeitreise ins Mittelalter! Am zweiten Juliwochenende wird die Burg- und Klosterruine Oybin zur Kulisse für das große Burgfest. Freitagabend geht es los, den ganzen Samstag und Sonntag können Familien dann mittelalterliche Hoftänze und Schaukämpfe erleben, sich über die Heilkraft von Kräutern informieren, das bunte Markttreiben verfolgen oder den Gauklern zusehen. Für die jüngsten Besucher gibt es an beiden Tagen Puppentheater, Mal- und Bastelstände. Highlight für die Kinder ist die Ausbildung zum Ritter. Dort erlernen sie, was ein Ritter früher wissen und können musste. Höhepunkt am Samstagabend sind ein FolkKonzert und eine Lichtershow. Das Tagesticket gibt es für 8 Euro. Wer das gesamte Burgfest erleben will, nutzt am besten das Kombiticket. Mittelalterliches Burgfest auf demOybin

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxMjA2