lausebande-09-2022

Ein slawischer Burgwall, wie er im 9./10. Jahrhundert errichtet wurde, im Inneren beeindruckende Ausstellungsräume und im Außenbereich vielfältige Angebote: Ein Besuch der Slawenburg Raddusch im Spreewald wird garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit Spiel und Spaß wird die tausendjährige Geschichte der Niederlausitz erlebbar gemacht. Familien können sich beim Bogenschießen versuchen oder dem Schmied bei seinem Handwerk über die Schulter schauen. Für Kulturinteressierte erzählt der Audioguide auf einem etwa 2-stündigen Rundgang die Geschichte der Slawenburg Raddusch, erklärt ausgestellte Objekte, deren Herkunft und Funktion und sorgt für mancherlei Aha-Erlebnis. Die Zeitreise kann beginnen. Regionales Bier sowie Brause vom Fass sorgen im Burg-Bistro für die nötige Erfrischung und urige Echtholzmöbel vermitteln ein nahezu mittelalterliches Flair. Das Highlight bildet eine riesigeWandmalerei – die slawische Dorfszene versetzt die Gäste zurück in vergangene Zeiten. Fast so wirkt es, als würde Svantevit, der bärtige Slawe, mit anstoßen. Familientipp: ZumSpreewälder Volks- und Trachtenfest werden die farbenfrohen Trachtenröcke am Sonntag, 11. September, ab 11 Uhr auf dem Gelände der Slawenburg Raddusch geschwungen. TradiSlawenburg Raddusch Tausendjährige Geschichte hinter Eichenstämmen tions- und Trachtenvereine, Händler und Musikanten laden zum geselligen Beisammensein ein. Sorbische/wendische Tradition und Brauchtum, schwungvolle Tänze, fröhlicher Gesang und eine bunte Trachtenvielfalt werden an diesem Tag präsentiert – alles ganz ungezwungen. Slawenburg Raddusch Zur Slawenburg 1 033226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch Tel.: 035433 59220 E-Mail: info@slawenburg-raddusch.de www.slawenburg-raddusch.de Foto: Sarah Kunze

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxMjA2