lausebande-10-2018
Aktuelles :: Seite 8 präsentiert en Sie sich über die Laute Ihres Kindes und spre- chen Sie diese anerkennend nach. Benennen Sie deutlich wichtige Gegenstände Ihres Kindes, wie „Teddy“, „Flasche“. Sprechen Sie ihr Kind oft mit seinem Namen an. Machen Sie Bewegungsspiele („Hoppereiter“, „Krabbelfinger“). Achten sie darauf, … ob sich Ihr Kind sprachlich weiter entwickelt. Wenn nicht, könnte es eine Hör- störung haben. 10. bis 12. Monat Ihr Kind … beginnt in Einwortsätzen zu sprechen, sagt „Mama / Papa“. Bestimmte Lautkombinatio- nen werden erstmals bestimmten Dingen und Kate- gorien zugeordnet. Zum Beispiel heißen alle Tiere „Wau Wau“. Ihr Kind hört auf seinen Namen. Sie als Mutter / Vater … sollten mit Ihrem Kind immer neue Spiele entdecken und erfinden, zum Beispiel anfangen mit Bausteinen zu spielen, diese zunächst mit Hilfe aufeinander stellen und wieder umstoßen. Sagen Sie Ihrem Kind, was es gerade tut und loben Sie, wenn es etwas gut macht. Schauen Sie sich einfache Bilderbücher an und benennen Sie, was Sie sehen. Achten Sie darauf, … dass Sie auf keinen Fall die Babysprache benutzen, sondern die richtigen Wör- ter verwenden. Sprechen Sie in ganzen Sätzen. 12. bis 18. Monat Ihr Kind … versteht vieles von dem, was man zu ihm sagt. Es kennt inzwischen 10 bis 20 Wörter. Es kann Einwortsätze sprechen. Sie als Mutter / Vater … sollten viel mit Ihrem Kind spielen und alles benennen, was Sie dabei tun. Ma- chen Sie einfache Versteckspiele und schauen Sie oft gemeinsam Bilderbücher an. Singen Sie viel und machen Sie Reimspiele mit Ihrem Kind. Achten Sie darauf, ... ob Ihr Kind mehr als zwei Wörter spricht. 18. Monat bis 2 Jahre Ihr Kind … kann Zwei- bis Dreiwortsätze sprechen und versteht längere Sätze. Es kann Dinge benen- nen, seinen Namen sagen und bekannte Perso- Ein kleiner Überblick zur Sprachent- wicklung von der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr. Schwangerschaft und Geburt Ihr Kind … benutzt bereits im Mutterleib Zunge, Lippen und Gaumen, wenn es am Daumen lutscht und Fruchtwasser schluckt. Ab dem 5. Lebensmo- nat hört das Baby Stimmen und Geräusche von außen. Bei der Geburt nimmt das Baby mit seinem ersten Schrei dann den ersten Kontakt mit der Um- welt auf. Sie als Mutter … sollten sich in der Schwanger- schaft so viel wie möglich bewegen. Reden Sie mit Ihrem Kind, erzählen Sie ihm Geschichten und sin- gen Sie ihm Lieder vor. Achten Sie darauf … was Ihr Kind im Mutterleib hört und vermeiden Sie Lärm. 1. bis 6. Monat Ihr Kind kann … lallen, gurren, quietschen und fängt so an „zu erzählen“. Wenn es etwas hört, be- wegt es den Kopf in diese Richtung. Das Baby be- ginnt zu lächeln und zu lachen. Sie als Mutter / Vater … sollten viel mit Ihrem Kind sprechen, mit ihm spielen und den Blickkon- takt suchen. Wiederholen Sie die Töne Ihres Kindes und zeigen Sie Freude darüber. Benennen Sie Ihre Gefühle: „Ja, das Wasser ist angenehm warm“. Beschreiben Sie auch Ihre Handlungen, wie z.B. „Jetzt setzte ich dir noch die Mütze auf“. Achten Sie darauf, … Ob Ihr Kind Töne von sich gibt, dass es Blickkontakt aufnimmt und Geräusche bemerkt, z.B. wenn jemand hustet oder etwas her- unterfällt. 6. bis 9. Monat Ihr Kind … plappert deutlich mehr, bildet Doppel- silben, wie „nana oder baba“. Es versteht einzelne Wörter. Sie als Mutter / Vater … sollten oft mit Ihrem Kind sprechen, dabei immer wieder den Blickkontakt suchen und viel gemeinsam mit ihm spielen. Freu- „Raus mit der Sprache…“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxMjA2