lausebande-11-2019

Empfehlungen :: Seite 67 Gliederung der ersten Lektionen 1. Energiesytem und energiepolitisches Dreieck 2. Emissionen, Sektoren und Klimaforschung 3. Die deutsche Energiewende 4. (Versorgungs)Sicherheit 5. Klimaschutz und Akzeptanz ... Fortsetzung folgt Regeln der Kleinen Klimaschule • Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit • Fakten statt Populismus • Ausgewogenheit durch Verweise auf alle Positionen • Transparenz zu verwendeten Informationen • Beteiligung für alle durch Online-Plattform • Respekt und Achtung vor allen Meinungen Über die Kleine Klimaschule: Die Kleine Klimaschule soll komplexe Zusammenhänge zu Energiewende und Klimaschutz einfach und verständlich vermitteln. Sie wird verkürzt in der lausebande und ausführlich on- line unter www.kleine-klimaschule.de veröffentlicht. Dort stehen Lektionen samt Infografiken als Download zur Verfügung. Somit können interessierte Eltern oder Pädagogen das Material nutzen, gern aber auch Kom- mentare und Hinweise geben. Die Kleine Klimaschule ist offen für alle Meinungen. Klimaschutz und Akzeptanz Lektion 5 der Kleinen Klimaschule ist jetzt online verfügbar. Wissenmacht Aha! – und Aufwand. Lektion 5 rund um Klimaschutz und Akzeptanz schließt das Grundlagenwissen rund um Klima- schutz und Energiewende in Deutschland ab. Sie ist allein im Rohtext mit 34 Seiten A4 sehr umfangreich und kann deshalb in unserer lausebande nicht ein- mal auszugsweise wiedergegeben werden, ohne dass Sinn und Zusammenhang verloren gehen. Sie erläu- tert im ersten Abschnitt mit dem Klimaschutzplan 2050 und dem Klimaschutzprogramm 2030 die zen- tralen Rahmenbedingungen der Bundesregierung für Deutschlands Klimaschutz. Im zweiten Abschnitt wird dann ein Überblick zu allen Klimaschutzmaß- nahmen in den Sektoren Energiewirtschaft, Verkehr, Industrie, Gebäude & Wärme sowie Landwirtschaft sowie evtl. Akzeptanzproblemen gegeben. Deutsch- lands Maßnahmen in den eizelnen Sektoren werden zudem im globalen Kontext betrachtet. Der zweite Abschnitt wird zudem um die Erläuterung von Kli- maschutzmaßnahmen ergänzt, die nicht nur einzel- nen Sektoren zugeordnet werden können. Ein ab- schließender dritter Abschnitt widmet sich Überle- gungen zu alternativen Klimaschutzmaßnahmen, die dem Weltklima mehr helfen könnten und erläutert, was Klimaschutz in Wissenschaft und Praxis über die Minderung von Treibhausgasemissionen hinaus noch bedeuten kann. Auch diese Lektion soll noch um Anhänge und Hinweise für weiterführende Re- cherchen bereichert werden. Jetzt sind Sie gefragt! Eltern sowie Schülerinnen und Schüler können uns nun auf der Plattform der Kleinen Klimaschule An- regungen für Folgelektionen geben, die thematisch auch deutlich spezieller ausfallen können. Während Lektion 6 häufige Fragen zum Grundlagenwissen der ersten fünf Lektionen erörtern wird, könnten später z.B. Lektionen zum Thema „Der eigene Beitrag“ oder „Klimaschutz und Digitalisierung des Alltags: Ein- klang oder Gegensatz?“ sein. Das waren z.B. erste Rückmeldungen, hier ist das Netzwerk aber für alle Vorschläge offen. Ihre Themenvorschläge sind per Homepage oder E-Mail willkommen. Evtl. werden Themen durch das Bündnis zur Abstimmung gestellt, darauf wird rechtzeitig hingewiesen. Das Bündnis: Offen für weitere Mitstreiter Die Kleine Klimaschule wird inzwischen von ei- nem Bündnis getragen, das aus folgenden Akteu- ren besteht: Familienmagazin lausebande, Pro Lau- sitz Jugend (Vereinsjugend Pro Lausitzer Braun- kohle e.V.), zwei helden GmbH, Innovationsregion Lausitz GmbH, Inpetho MedienProduktion GmbH, Gründungszentrum Zukunft Lausitz / Wirtschafts- raum Cottbus. Weitere Partner sind gern gesehen und können sich jederzeit beim Bündnis melden unter: Tel.: 0355 289252-0 (Ansprechpartner Jens Taschenberger) oder unter info@kleine-klimaschule.de .

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxMjA2