
Titelthema :: Seite 47
Sara Mühlberger: 0151 57100505
Katharina Herrmann: 0151 62402183
Landkreis Elbe-Elster
Pflegekinderdienst, Riesaer Straße 19,
04924 Bad Liebenwerda / Kirchhainer Straße 38a,
03238 Finsterwalde
Kerstin Haim: Tel. 03531 502-6309,
Email:
kerstin.haim@lkee.deHartmut Krenkel: Tel. 035341 97-8723,
Email:
hartmut.krenkel@lkee.deInes Puschendorf: Tel. 035341 97-8687,
Email:
ines.puschendorf@lkee.deKerstin Müller: Tel. 035341 97-8705,
Email:
kerstin.mueller@lkee.deLandkreis Bautzen
Landratsamt, Schloßplatz 2, 02977 Hoyerswerda /
Macherstraße 61, 01917 Kamenz
Anne Riemer: Tel. 03591 5251-51324,
Email:
pflegekinderdienst@lra-bautzen.deNatalie Schlesinger: Tel. 03591 5251-51373
Susanne Kockert: Tel. 03591 5251-51313
Petra Wazinski: Tel. 03591 5251-51340
Manuela Grünefeldt: Tel. 03591 5251-51343
Susann Lachmann: Tel. 03591 5251-51391
Grit Rengers: Tel. 03591 5251-51357
Jana Uhlemann: Tel. 03591 5251-51338
Landkreis Görlitz
Pflegekinderdienst, Bahnhofstraße 24, 02826 Görlitz
Daniela Steinhoff: Tel. 03581 663-2950,
Email:
sozialer.dienst@kreis-gr.deLandkreis Spree-Neiße
Pflegekinderdienst, Heinrich-Heine-Straße 1,
03149 Forst (Lausitz)
Frau Hirthe (Raum B.4.48 A): Tel. 03562 986 15123,
Email:
p.hirthe-jugendamt@lkspn.deFrau Coumont (Raum B.4.48): Tel. 03562 986 15133,
Email:
k.coumont-jugendamt@lkspn.deFrau Huckauf (Raum B.4.47): Tel. 03562 986
15132, Email:
n.huckauf-jugendamt@lkspn.deInternetseiten für (interessierte) Pflegeeltern:
hung ist mit sehr viel mehr Aufwand verbunden, als
die der eigenen Kinder. Ich habe durch die schwieri-
gen Vorerfahrungen der Kinder viel mehr mit Ärzten
und Therapeuten zu tun. Ich nehme regelmäßig an
Schulungen teil und lese viel Fachliteratur insbe-
sondere zum Thema „Traumatisierte Kinder“. Bei
Erziehern und Lehrern würde ich mir manchmal
mehr Verständnis für die besondere Situation der
Kinder wünschen. Manchmal reichen viel Liebe und
Fürsorge nicht aus, um spezielle Verhaltensweisen
oder Entwicklungsdefizite völlig zu beheben. Wir
als Familie lernen unsere Pflegekinder zu verstehen
und damit umzugehen. Sehr hilfreich ist der Aus-
tausch mit anderen Pflegeeltern, da ist mittlerweile
ein kleines Netzwerk entstanden. Auch die Zusam-
menarbeit mit dem Jugendamt klappt wunderbar.
Voraussichtlich werden unsere beiden Pflegekinder
auf Dauer bei uns leben. Man baut zu jedem Pflege-
kind schon nach kurzer Zeit eine enge Bindung auf
und natürlich würde es mir sehr schwer fallen, sie
wieder gehen zu lassen.“ Mutter zweier erwachse-
ner eigener Kinder und zweier kleiner Pflegekinder,
mit denen sie im Landkreis Spree-Neiße lebt.
Ansprechpartner:
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung,
PF 100064 01956 Senftenberg
Heidrun Götze: Tel. 03573 870 4295,
Email:
heidrun-goetze@osl-online.deBeate Kubiak: Tel. 03573 870 4296,
Email:
beate-kubiak@osl-online.deStadt Cottbus
Pflegekinderwesen, Karl-Marx-Straße 67,
03044 Cottbus (Technisches Rathaus/2. Etage)
Frau Schneider (Zimmer 2.092): Tel. 0355 612-3578,
jugendamt@cottbus.deFrau Wolter (Zimmer 2.094): Tel. 0355 612-3574
Frau Saß (Zimmer 2.095): Tel. 0355 612-3576
Frau Werner (Zimmer 2.104): Tel. 0355 612-3577
Landkreis Dahme-Spreewald
Pflegekinderdienst der Gesellschaft zur Förderung
Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH,
Sputendorfer Straße 45/49, 15746 Groß Köris
Ina Wichmann: Tel. 033766 697-25 /
Mobil: 0151 57149084,
pkd-lds@gfb-potsdam.deBodo Werner: Tel. 0151 57149540
www.pfad-bv.de www.kompetenzzentrum-pflegekinder.de www.lausebande.de