Jetzt erst recht: regional einkaufen

Datum: Mittwoch, 25. März 2020 10:54

Brandenburg ist das Paradies: Nahrhaft & schön – das Jahresthema fürs Ländliche.

Traditionen und eine lebendige Kultur definieren den ländlichen Raum Brandenburgs und machen ihn einzigartig. Darauf aufbauend entwickeln kreative Genusshandwerker Produktideen aus regionaler Kulinarik und ländlichem Tourismus und bieten so einen Zugang zum Ländlichen. Ernährungswirtschaft und Landtourismus rücken 2020 unter dem pro agro-Jahresmotto „Nahrhaft & schön – das Paradies vor der Haustür!“ in den Fokus.

Das Paradies vor der Haustür

Ein Paradies kann vieles sein, allen gemein ist die Tatsache, dass das Stück Land den Menschen ohne Mühe ernähren kann sowie Erlebnisse und Eindrücke bietet, die begeistern und erstaunen. Brandenburger Genusshandwerker verbinden dies und setzen auf das genussvolle Erleben frischer und regionaler Produkte, kreativ veredelt und doch traditionell verwurzelt.

20 Jahre Stiftung Naturlandschaften Brandenburg

Mitten in Brandenburg entwickelt sich Wildnis von faszinierender Weite und Schönheit: Auf vier ehemaligen Truppenübungsplätzen entsteht eine für Mitteleuropa einzigartige Naturlandschaft. Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg sichert diese wertvollen Flächen dauerhaft für den Naturschutz. Sie nutzt die einmalige Chance, natürliche Dynamik in großen zusammenhängenden Wildnisgebieten zuzulassen. Gleichzeitig macht sie die Schönheit und Faszination dieser Landschaften mit geführten Exkursionen und Wanderwegen erlebbar.

Für Heimat- und Brandenburgentdecker

Unser Brandenburg gibt den Menschen Nahrung aus der Natur, von Fisch und Fleisch über Obst bis hin zu Gemüse. Und doch bietet dieses Land so viel mehr!
2020 heißt es deswegen beim Verband pro agro „Nahrhaft & schön – das Paradies vor der Haustür!“. Im Fokus stehen genussvolle Entdeckungsreisen in abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaften. Entdecken Sie Brandenburgs nahrhafte Facetten, erleben Sie die Schönheit. Genießen Sie das Paradies vor der Haustür!

Weitere Informationen zum Jahrestehma 2020 und zum ländlichen Brandenburg gibt es unter:

www.proagro.de/jahresthema/ 


Augen auf: Wochenmärkte für Brandenburger Regionalität

Regionalität aus dem ländlichen Brandenburg gibt es vor allem auf regelmäßigen Wochenmärkten, hier ein regionaler Überblick:

Cottbus

  • Oberkirchplatz: Di. 8-16 Uhr (März-Mai & Sept.), Do. 6-13 Uhr (November), Sa. 6-13 Uhr (ganzjährig),
  • Spremberger Straße: Do. 8-17 Uhr (ganzjährig)
  • Stadthallenvorplatz: Mi. 8-17 Uhr (ganzjährig), Fr. 8-17 Uhr (ganzjährig)
  • Ortsteil Ströbitz: Fr. 8-14 Uhr (ganzjährig)


Dahme-Spreewald

  • Luckau: Am Markt, Di./ Do. 8-14 Uhr
  • Lübben: Breite Straße, Di. 8-14 Uhr


Elbe-Elster

  • Finsterwalde: Markt, Mi. 8-15 Uhr, Fr. 8-12 Uhr, Sa. 7-12 Uhr


Oberspreewald Lausitz

  • Vetschau: Markt, Do. 8-13 Uhr
  • Lübbenau: Otto-Grotewohl-Str. 4, Di,/ Do. 8-12 Uhr
  • Calau: Platz des Friedens, Di./ Do. 8-15 Uhr
  • Senftenberg: Markt, Di./ Do. 7:30-17 Uhr & Sa. 7:30-12 Uhr


Spree-Neiße

  • Guben: Promenade am Dreieck, Di./ Fr. 8-18 Uhr
  • Spremberg: Markt, Di./ Do. 7:30-17 & Sa. 7:30-12 Uhr
  • Burg: Am Hafen 6, Mi. 7-18 Uhr


pro agro für die Region

pro agro ist Partner, Botschafter, Vermittler, Unterstützer und Ideengeber für den ländlichen Raum Brandenburgs. Der Verband steht im ständigen Austausch mit branchenrelevanten Verbänden und Institutionen der Brandenburger Agrar- und Ernährungswirtschaft, mit regionalen und nationalen Tourismusorganisationen und Verbänden, landesweiten Institutionen und Einrichtungen sowie bundesweiten Brancheninstitutionen und -initiativen. Daraus ergibt sich eine breite Basis für Vernetzung und Zusammenarbeit. Diese Zusammenarbeit erfolgt auf Augenhöhe und ist ein Geben und Nehmen, denn nur wer mit offenen Augen durch das Land geht, Kritik annimmt und umsetzt, wird sich weiterentwickeln. Der Verband zeigt und unterstützt das Werk von Menschen und Unternehmen in Brandenburg, die sich zum Ziel gesetzt haben, mit ihrer Hände Arbeit und mit ihren Ideen einen Beitrag zur Attraktivität unseres schönen Landes zu leisten. Und man sieht, dass niemand allein auf weiter Flur steht und allein kämpfen muss. Kooperationen, Verbindungen und Netzwerke haben sich gebildet und werden sich auch zukünftig bilden.
Gemeinsam sind wir das Angebot, gemeinsam sind wir Brandenburg, gemeinsam gehen wir auf kulinarische und kreative Entdeckungsreisen!

Fotos: pro agro e.V.