Seite 25 - lausebande_02-2015

Basic HTML-Version

Titelthema :: Seite 25
serschnitt empfohlen. Die Geburtshilfe wird immer
mehr zur Geburtsmedizin.
Das Dilemma: ein Kaiserschnitt zieht aus medizini-
schen Gründen meist weitere Geburten auf diesem
Weg nach sich. Folgegeburten werden in diesem
Fall in Deutschland fast zur Hälfte wieder opera-
tiv entbunden. Aber ist das wirklich ein Dilemma,
oder sollten wir das eher als moderne Errungen-
schaft betrachten? Dazu ist es wichtig, sich mit der
natürlichen Geburt und ihren Vorteilen auseinan-
der zu setzen.
Der natürliche Geburtsprozess
Die natürliche Geburt findet in verschiedenen Pha-
sen statt, die fließend ineinander übergehen.
Eröffnungsperiode:
Mit dem Einsetzen regelmäßi-
ger Wehen beginnt die Eröffnungsperiode. Sie dau-
ert bis zur vollständigen Öffnung des Muttermun-
des. Meist dauert sie bei Erstgebärenden länger,
zwischen sieben und zehn Stunden, bei Folgege-
burten ist sie im Durchschnitt auf etwa vier Stunden
verkürzt.
Nach der Eröffnungsperiode reißen meist die Ei-
häute, dieser Prozess wird auch als Blasensprung
bezeichnet. In seltenen Fällen reißt die Fruchtblase
gar nicht ein, dann kommt das Kind wohl behütet in
der intakten Blase zur Welt. Hebammen bezeichnen
dieses Phänomen als „Glückshaube“.
Mit Einsetzen der Eröffnungsperiode ist es Zeit, ins
Krankenhaus zu fahren oder im Falle einer Hausge-
burt die Hebamme zu rufen. Der Geburtshelfer sollte
zuerst durch Nachfragen und eine Untersuchung
einschätzen, ob es sich um eine Risikogeburt han-
delt. Beachten Sie dazu die Anmerkungen in diesem
Beitrag zur zunehmenden Einstufung von Schwan-
gerschaften als Risikoschwangerschaften.
Austreibungsperiode:
Wenn der Muttermund
vollständig geöffnet ist, beginnt die Austreibungs-
periode, die mit der Geburt des Kindes endet. Sie
dauert bei Erstgebärenden etwa eine gute Stunde
und verkürzt sich bei Folgegeburten in der Regel
auf etwa eine halbe Stunde. Auch während dieser
Phase kann der Blasensprung stattfinden.
Liegt das Kind mit dem Kopf nach unten, verur-
sacht der Blasensprung eine Sogwirkung am Kopf
des Kindes. Das kann zur sogenannten Geburts-
geschwulst führen, einer harmlosen Schwellung,
die sich in wenigen Tagen zurückbildet. Ist der
Kopf des Kindes so tief gerutscht, dass er auf die
Beckenorgane drückt, werden die Presswehen
ausgelöst. Sie treiben das Kind mit enormer Kraft
vorwärts. Die Austreibungsperiode ist für das Kind
die kritischste Phase der Geburt. Dauert sie zu
lange, kann die Sauerstoffzufuhr eingeschränkt
sein, wird der Druck auf den Kopf zu groß, führen
Hebamme oder Geburtshelfer meist einen Damm-
schnitt (Episiotomie) durch, um den Druck zu min-
dern und die Austreibung zu beschleunigen. Wenn
der Kopf dann geboren ist, folgt der Rumpf mit sei-
nem geringeren Durchmesser problemlos.
Nach einer natürlichen Geburt ohne Komplikatio-
nen wird das Kind der Mutter meist auf den Bauch
gelegt, um für eine unmittelbare Bindung zu sor-
gen. Das Waschen samt Untersuchungen und Ab-
nabeln folgt später.
Die Nachgeburtsperiode,
auch Plazentaperiode
genannt, folgt dann mit dem Ausstoß des Mutter-
kuchens (Plazenta) und dauert in der Regel ca.
DHU
hom_  __EV_Kinder
Format: / Seite A hoch x mm
Familiengesundheit
ET: . . 
www.dhu-globuli.de
hom_0115_1_EV_Kinder
Sanfte Medizin für kleine Patienten.
Weil uns die Gesundheit Ihrer
Familie besonders am Herzen
liegt, bauen wir unsere hoch-
wertigen Arzneipflanzen selbst
an: nachhaltig kultiviert und
ökologisch zertifiziert.
Fragen Sie in Ihrer Apotheke
nach
Globuli Original DHU.
Homöopathie
für Kinder
A
C
O
N
I
T
U
M
A
B
E
L
L
A
D
O
N
N
A
C
H
A
M
O
M
I
L
L
A
C
sagt
Mama
Globuli!
62x90_Familienbande.indd 1
12.01.15 10:12
»