Previous Page  7 / 80 Next Page
Show Menu
Previous Page 7 / 80 Next Page
Page Background

Lokale Netzwerke vor Ort in der Lausitz:

Netzwerk Gesunde Kinder

Dahme-Spreewald

c/o Klinikum Dahme-Spreewald GmbH

Köpenicker Str. 29, 15711 Königs Wusterhausen

Schillerstraße 29, 15907 Lübben

kostenfreies Info-Telefon

0800 64546337 (0800 NGKINDER)

E-Mail

ngk-lds@awo-bb-sued.de

Netzwerk Gesunde Kinder Guben

c/o Naemi-Wilke-Stift

Wilkestraße 14 „Haus Elisabeth“

Telefon / Fax (03561) 40 32 - 61 / -25

E-Mail

netzwerk@naemi-wilke-stift.de

Netzwerk Gesunde Kinder Spremberg

c/o Albert-Schweitzer-Werk-Familienwerk

Fröbelstraße 1, 03130 Spremberg

Telefon (03563) 52295

E-Mail

kindernetz@krankenhaus-spremberg.de

Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder

c/o Klinikum Niederlausitz GmbH

Friedensstraße 18, 01979 Lauchhammer

Telefon /Fax (03573) 75 - 34 72 / - 34 76

E-Mail

ekib@klinikum-niederlausitz.de

Netzwerk Gesunde Kinder

c/o Paul Gerhardt Werk – Diakonische Dienste

Netzwerkbüro Forst.

Robert-Koch-Str. 35, 03149 Forst

Telefon / Fax (03562) 69 - 34 99 / -35 13

E-Mail

netzwerk.forst@pagewe.de

Netzwerkbüro Kolkwitz

Am Klinikum 30, 03099 Kolkwitz

Telefon /Fax (0355) 78 40 -877 / -878

E-Mail

netzwerk.kolkwitz@pagewe.de

Netzwerkbüro Cottbus, Standort 1

Thiemstr. 111, Haus 45, 03048 Cottbus

Telefon (0355) 46 21 30

E-Mail

netzwerk.cottbus@pagewe.de

Netzwerkbüro Cottbus, Standort 2

Gerichtsstraße 1-2, 03046 Cottbus

Telefon (0355) 38 04 133

Netzwerk Gesunde Kinder Oberspreewald

– Lausitz c/o Arbeiterwohlfahrt Regionalverband

Brandenburg Süd e.V.

Rudolf-Breitscheid-Straße 24, 03222 Lübbenau

Telefon / Fax (03542) 93 84 - 251 /- 409

E-Mail

gesunde-kinder@awo-bb-sued.de

Elbe-Elster Netzwerk Gesunde Kinder

c/o Elbe-Elster Klinikum GmbH

Alte Prettiner Straße,04916 Herzberg (Elster)

Telefon 03535 49-12 - 71

E-Mail

gesunde-kinder@lkee.de www.netzwerk-gesunde-kinder.de

gen. Während einer längeren Autofahrt können

zum Beispiel häufigere Pausen helfen, das Stress-

empfinden zu vermindern und das Rauchen im

Auto zu verhindern.

Achten Sie darauf, dass Ihr Kind nicht mit niko-

tinversetzten Textilien in Berührung kommt, auch

wenn sie draußen rauchen, die Schadstoffe hän-

gen an der Kleidung fest und gelangen durch Be-

rührung auf die Haut des Kindes, wodurch es die

Schadstoffe im Körper aufnimmt. Waschen Sie Ihre

Hände und wechseln Sie wenn möglich Ihre Sa-

chen, bevor Sie in direkten Kontakt mit dem Kind

kommen.

Setzen Sie sich das Ziel, mit dem Rauchen aufzuhö-

ren, im Internet unter

www.rauchfrei-info.de

erhal-

ten Sie viele weitere Informationen und können mit

den sogenannten „Rauchfrei-Lotsen“ in Kontakt

treten. Diese haben ähnliche Erfahrungen, kennen

mögliche Hürden und sind oft gute Gesprächspart-

ner. Oder Sie bestellen sich das kostenfreie „rauch-

frei“ Startpaket, um sich den Start in ein rauchfrei-

es Leben zu erleichtern.

Tipps für Raucher mit Kindern im Überblick:

• nach dem Rauchen immer Hände waschen

• nach dem Rauchen Zähne putzen,

bevor Sie Ihr Kind kuscheln

• nach dem Rauchen Kleidung wechseln,

wenn Sie mit dem Kind in Berührung kommen

• nicht in Zimmern rauchen, wo sich Ihr Kind

aufhält

• das Auto zur rauchfreien Zone erklären

• bei längeren Autofahrten öfter Pausen einlegen,

wenn Sie rauchen möchten

• auf dem Balkon oder vor der Haustür,

statt in der Wohnung rauchen

Quellen: Bundeszentrale für gesundheitliche

Aufklärung, Robert-Koch-Institut, www.lungenärzte-

im-netz.de

(Hrsg.: Bundesverband der Pneumo-

logen, Deutsche Lungenstiftung e.V., Verband

Pneumologischer Kliniken), Ordner Frühe Hilfen