Bewegte Blätter - Tanz im Plakat
Freitag 11. April 2025
11:00 Uhr
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus) | Cottbus
Tanz ist in seiner jahrhundertelangen Geschichte und ungeachtet seiner mitunter nationalen Spielarten in der allgemeinsten Definition das urmenschliche Bedürfnis, sich zu Musik zu bewegen, in geordneten Bewegungen des Körpers in Raum und Zeit. Ob dieser im europäisch-amerikanischen Kulturkreis entweder als Volks-, Gesellschafts- oder Schautanz charakterisiert wird, ob die tänzerische Darbietung also vor einem Publikum stattfindet oder nur dem selbstgenügsamen geselligen Vergnügen dient, ist ebenfalls für die Funktionsweise des zweidimensionalen Plakates zentral – denn auch dieses wird entworfen, um gesehen zu werden.
Sind also Plakate durch ihre meist tänzerisch-bewegte Rezeption besonders prädestiniert als Aufzeichnungs- wie auch als Werbemedium jeder flüchtigen Tanzveranstaltung? Welche Bewegungsnotationen oder Motivkürzel des Tänzerischen gelangen auf die Plakatfläche, wenn sie als Lockstoff für Veranstaltungen des klassischen Balletts, des Tanztheaters und des zeitgenössischen Tanzes dienen? Die thematische Ausstellung versammelt Plakate von den 1960er Jahren bis in die Gegenwart, mehrheitlich aus dem deutschsprachigen Raum und punktuell durchsetzt mit internationaler Plakatkunst etwa aus Polen, Finnland, Russland und Frankreich. Sie schöpft dazu aus den Beständen der eigenen Plakatkunst-Sammlung, die durch teilweise prämierte Positionen des deutschsprachigen Plakatdesigns ergänzt werden.