Du willst im Beruf gut in die Gänge kommen? Dann ist Automobilkaufmann das Richtige für dich.
Ein Automobilkaufmann ist der perfekte Organisator. Er kümmert sich nicht nur um den reibungslosen Ablauf im Kfz-Betrieb, sondern steht auch mit seinem Fachwissen in kaufmännischen und technischen Fragen als Servicekraft vor den Kunden. Automobilkaufmann ist daher ein interessanter und abwechslungsreicher Beruf, der vom Umgang mit den Menschen bis hin zur Technik alles zu bieten hat.
Der Beruf des Automobilkaufmanns ist im Wesentlichen durch zwei Schwerpunkte geprägt: die betriebsspezifische Arbeitsorganisation, Information, Kommunikation und Kontrolle zum einen sowie alle Tätigkeiten in den Bereichen Markt und Vertrieb beziehungsweise Finanz- und Servicedienstleistungen zum anderen.
Bei Automobilkaufleuten sind Verständnis und Interesse für technische Zusammenhänge besonders wichtig. Du solltest in Zusammenhängen denken und Bereitschaft zur Teamarbeit mitbringen, gute Umgangsformen, gepflegtes Äußeres sowie Freude am Kommunizieren.
Persönliche Kompetenzen Ausdauer/Belastbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit Soziale Kompetenzen Teamfähigkeit, Sozialkompetenz Fachliche Kompetenzen Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, Grundkenntnisse in Englisch, sicherer Umgang mit PC und Internet und den digitalen Medien, Kenntnisse Word und Excel
[Modell] => Ausbildung
[Sector] => 77
[Einsatzort] => Autohaus Wilhelm Neustadt e. K.
Westbogen 2
04910
Elsterwerda
[KontaktTel] => +49 3533 519117
[KontaktEmail] => frank-neustadt@neustadt-automobile.de
[landingpage] =>
[KontaktPost] => Autohaus Wilhelm Neustadt e. K.
Westbogen 2
04910
Elsterwerda
[Arbeitgeber] => Autohaus Wilhelm Neustadt e. K.
[ArbeitgeberLogo] => hwk-cottbus-import/8410-S.png
[AngebotsFlyer] =>
[AngebotsVideo] =>
[VideoCodeUrl] =>
[Datum] => 2025-01-14 23:02:06
[modified] => 2025-04-05 23:00:05
[AngebotsDauer] => 26
[verifyagb] => 1
[dataprotectionsite] => https://www.hwk-cottbus.de/artikel/impressum-und-datenschutzerklaerung-7,852,277.html
[top_job_deprecated] => 0
[applicant_requirements] =>
[Firmenfoto] =>
)
[1] => stdClass Object
(
[id] => 13007
[import_ID] => 8510-S
[Besitzer] => 139
[Jobtitel] => Dachdecker (m/w/d)
[Beschreibung] =>
Turm oder Flach, Mönch- oder Nonnenziegel-Deckung, Dach ist nicht gleich Dach. Die schützende Funktion und damit verbundene Energieeinsparungen sind genauso wichtig wie eine attraktive Optik. Deine Aufgaben als Dachdecker sind deshalb sehr vielfältig.
Schon einmal darüber nachgedacht, woher Treppengeländer, Zäune, Belüftungsrohre, Türklinken und komplexe Stahlkonstruktionen stammen? Oder wer die Karosserie eines Wagens baut? All diese Dinge und noch viel mehr werden von ausgebildeten Metallbauern hergestellt. Anhand der Beispiele siehst du ja schon, dass es sich um einen recht vielseitigen Beruf handelt. Du brauchst eine genaue Auffassungsgabe und vor allem eine ruhige und konzentrierte Arbeitsweise. Denn mit der Ausbildung zum Metallbauer erhältst du Einblick in einen Beruf, in dem vor jedem Muskel vor allem das Köpfchen beansprucht werden muss, solang deine Konstruktionen aus Metall nicht zu einem Metallklumpen verkommen sollen.
In einer 3,5 jährigen Ausbildung werden Dir die nötigen Grundlagen beigebracht. Den praktischen Teil absolvierst Du im Betrieb und im BTZ Gallinchen.
Weitere wichtige Informationen für die Ausbildung: In einer 3,5 jährigen Ausbildung werden Dir die nötigen Grundlagen beigebracht. Den praktischen Teil absolvierst du im Betrieb und im BTZ Gallinchen.
Dieses Ausbildungsangebot gilt auch für EU-Bürger und Geflüchtete.
KÖPFCHEN STATT MUSKELN Beim Herstellen, Prüfen, Instandsetzen und Montieren steht heute der Einsatz modernster Technik immer mehr im Vordergrund. Auch deswegen starten immer öfter junge Frauen ihre Zukunft bei den Metallbauern. Egal, ob es um Fenster, Türen, Treppen, Geländer, Gitter, geschweißte Stahlkonstruktionen, LKW-Aufbauten und Anhänger, Förder-, Schließ- und Fertigungsanlagen oder kunstvolle Metall-Arbeiten geht: Zahlreiche technische Innovationen machen mittlerweile die pure Muskelkraft unnötig und sorgen dafür, dass verstärkt Köpfchen gefragt ist.
Drei Fachrichtungen - drei Chancen Natürlich kommt auch die Praxis nicht zu kurz: Im Bereich "Konstruktionstechnik" fertigst du Fenster, Türen und Tore aus verschiedenen Materialien und richtest Podeste, Treppen und Hallen ein. Bereits in der Planungsphase bist du dabei wichtiger Partner von Architekten und Bauherren. Mit künstlerischem "Fingerspitzengefühl" bist du in der "Metallgestaltung" richtig. Hier lernst du mit Schmiedeeisen, Bronze und Kupfer zu gestalten oder zu restaurieren. Auf individuelle Lösungen im Großformat kommt es im Fachbereich "Nutzfahrzeugbau" an. Vom Silofahrzeug bis zum Spezialsattelauflieger für den Schwerguttransport gilt es hier, mit Gespür für den besonderen Fall das erworbene Know-how auszuspielen.
Du hast gerne die Wahl und interessierst dich für moderne Technik? Dann ist Metallbauer vielleicht das Richtige für dich. Denn in diesem Beruf kannst du in drei verschiedenen Fachrichtungen tätig werden: Konstruktionstechnik, Metallgestaltung oder Nutzfahrzeugbau. In allen Bereichen kommen reine Handarbeit und hoch technisierte Verfahren zum Einsatz.
Nach erfolgreicher Ausbildung zum Matallbauer (m/w/d) in der Fachrichtung Konstruktionstechnik bist Du DER Profi für die Herstellung von Metallkonstruktionen, und somit in der Lage Einzelstücke, Prototypen und Kleinserien speziell nach Kundenwunsch zu fertigen. Dafür erlernst Du neben dem Lesen technischer Zeichnungen auch das Messen und Prüfen mechanischer und physikalischer Größen. Vor allem aber eignest Du Dir die verschiedenen Fertigungsverfahren wie Schweißen, Löten, Bohren, Nieten, Biegen, Gewinde schneiden und Schleifen an. Das Ausbildungshighlight ist unser moderner, digitalisierter Maschinenpark, denn Du wirst auch hochkomplexe Anlagen für maschinelles Lasern, Stanzen, Abkanten und Schleifen sicher bedienen können. Am Ende kannst also auch Du mit Stolz sagen: Ich mach alles aus Metall - weil ich es kann!
In diesem Beruf beschäftigst Du Dich nicht nur mit dem Motor, sondern auch mit dem Fahrwerk, Bremsen oder mit der Abgasanlage eines Autos. Du kümmerst Dich um die Wartung und Reparatur moderner Fahrzeuge, zu deren Ausstattung viel Elektronik gehört.
Dabei ist der Umgang mit entsprechend modernen Mess- und Prüfsystemen gefragt, mit denen Du die Fehler im System aufspürst. Aber nicht nur das: Trotz aller Computertechnik ist jedes Fahrzeug ein komplexe mechanisches Gebilde, das durch einen Verbrennungsmotor und in Zukunft auch durch einen E-Motor angetrieben wird. Auch hier reparierst Du.
Persönliche Kompetenzen Ausdauer/Belastbarkeit, Flexibilität, Kreativität, Zuverlässigkeit, handwerkliches Geschick und Sorgfalt
In diesem Beruf beschäftigst Du Dich nicht nur mit dem Motor, sondern auch mit dem Fahrwerk, Bremsen oder mit der Abgasanlage eines Autos. Du kümmerst Dich um die Wartung und Reparatur moderner Fahrzeuge, zu deren Ausstattung viel Elektronik gehört.
Dabei ist der Umgang mit entsprechend modernen Mess- und Prüfsystemen gefragt, mit denen Du die Fehler im System aufspürst. Aber nicht nur das: Trotz aller Computertechnik ist jedes Fahrzeug ein komplexe mechanisches Gebilde, das durch einen Verbrennungsmotor und in Zukunft auch durch einen E-Motor angetrieben wird. Auch hier reparierst Du.
Erlerne den Beruf des Kraftfahrzeugmechatronikers.
In diesem Beruf beschäftigst Du Dich nicht nur mit dem Motor, sondern auch mit dem Fahrwerk, Bremsen oder mit der Abgasanlage eines Autos. Du kümmerst Dich um die Wartung und Reparatur moderner Fahrzeuge, zu deren Ausstattung viel Elektronik gehört. Dabei ist der Umgang mit entsprechend modernen Mess- und Prüfsystemen gefragt, mit denen Du die Fehler im System aufspürst. Aber nicht nur das: Trotz aller Computertechnik ist jedes Fahrzeug ein komplexe mechanisches Gebilde, das durch einen Verbrennungsmotor und in Zukunft auch durch einen E-Motor angetrieben wird. Auch hier reparierst Du.
Du bist nicht komplett verpeilt, bist in der Lage dich selbst im Supermarkt mit Grundnahrungsmittel zu versorgen, brauchst nicht in den nächsten vier Wochen ein ärztliches Urlaubssemester, du kannst die Uhr lesen, musst nicht jede Minute Facebook checken oder eine Whats-App schreiben, Du kannst dir vorstellen fünf mal die Woche zu arbeiten oder zur Berufsschule zu gehen ohne zu schwänzen?
Dann schick uns einfach deine Bewerbung.
Während der Ausbildung bekommst du von uns: Ein gutes Lehrlingsgehalt mit jährlicher Steigerung Ausführliche Einarbeitung und Schulung im Gerüstbauhandwerk Arbeitsausrüstung familiäres Betriebsklima keine Montage Nach Bestehen der Ausbildung = unbefristeter Arbeitsvertrag
Die HiSERV Werkstatt Service Berlin GmbH & Co. KG ist spezialisiert auf Instandhaltung und Instandsetzung von Luftfahrt-Bodengeräten/Ground Support Equipment (GSE) an Flughäfen. Wir stellen den Einsatz von modernem GSE für unsere Kunden, den Bodenabfertigungsgesellschaften am Flughafen BER sowie auf anderen Flughäfen in Europa sicher. Während deiner Ausbildung erlangst du nicht nur Einblick in die bekannte Fahrzeugtechnik von Personenkraftwagen oder Nutzfahrzeugen, sondern in die spezielle Fahrzeugtechnik, welche rund um die Abfertigung von Luftfahrzeugen zum Einsatz kommt. Alternative Antriebe, wie Hybrid, Elektro und Wasserstoff, sind auch hier auf dem Vormarsch. Sei dabei, diese für den operativen Prozess der Flugzeugabfertigung sicher zu stellen und mit unseren Lieferanten für GSE ständig zu verbessern. Wir bieten dir eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung mit einem breiten Spektrum an Fahrzeugen, Passagiertreppen, Flugzeugschleppern, Enteisungsfahrzeugen uvm.
Bereits mit Beginn deiner Ausbildung wirst du Teil unseres Unternehmens und veränderst mit uns den GSE-Markt. Arbeite in unserem Team am Flughafen BER mit enormer Flexibilität und Kreativität in einem dynamischen Arbeitsumfeld, in dem sich Eigenverantwortung und Teamgeist wunderbar ergänzen!
Aneignung von Aufgaben zum Instandhalten und Instandsetzen von Fahrzeugen bzw. Luftfahrt-Bodengeräten nach den anerkannten Regeln der Technik sowie Herstellervorgaben
Bedienen der Fahrzeuge und Luftfahrt-Bodengeräte zur Funktionskontrolle
Beachten der Unfallverhütungsvorschriften (DGUV)
Übernahme von Sonderaufgaben, z.B. Begleitung von Werkstatteinsätzen auf anderen Flughäfen über den deutschsprachigen Raum hinaus
Du passt zu uns wenn Du...
deinen Realschulabschluss (mittlere Reife) oder Abitur demnächst mit gutem Erfolg abschließt
starkes Interesse an Fahrzeugtechnik hast
Freude am selbständigen Arbeiten besitzt
zuverlässig, verantwortungsbewusst und genau arbeitest
logisches Denkvermögen besitzt und dich für technische Zusammenhänge interessierst
handwerklich geschickt bist
über eine gute und widerstandsfähige Gesundheit verfügst
Wir bieten Dir:
ein hoch interessantes und nicht standardisiertes Aufgabenfeld mit viel Gestaltungsspielraum
eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung mit einem breiten Spektrum an Fahrzeugen, Passagiertreppen, Flugzeugschleppern, Enteisungsfahrzeugen uvm.
eine fair bezahlte Vergütung
Beschaffung von Arbeitskleidung und Wäscheservice
eine kontinuierliche Weiterentwicklung auch nach der Ausbildung
Schicke deinen Lebenslauf, dein letztes Schulzeugnis und wenn vorhanden Praktikumszeugnisse per E-Mail im PDF-Format an folgende Emailadresse: andre.schwalm@hiserv.aero HiSERV GmbH Recruiting André Schwalm Mittelstraße 5/5a 12529 Schönefeld andre.schwalm@hiserv.aero
Werde Teil unseres jungen Unternehmens und verändere mit uns den GSE-Markt. Wir arbeiten flexibel, zwanglos und kreativ in einem dynamischen Arbeitsumfeld in einem Team zusammen, in dem sich Eigenverantwortung und Teamgeist ergänzen.
[Modell] => Ausbildung
[Sector] => 77
[Einsatzort] => HiSERV Werkstatt Service Berlin GmbH & Co. KG
Mittelstraße 3 c
12529
Schönefeld
[KontaktTel] => +49 30 217990158
[KontaktEmail] => swantje.knespel@hiserv.aero
[landingpage] =>
[KontaktPost] => HiSERV Werkstatt Service Berlin GmbH & Co. KG
Mittelstraße 3 c
12529
Schönefeld
[Arbeitgeber] => HiSERV Werkstatt Service Berlin GmbH & Co. KG
[ArbeitgeberLogo] => hwk-cottbus-import/8278-S.png
[AngebotsFlyer] =>
[AngebotsVideo] =>
[VideoCodeUrl] =>
[Datum] => 2025-01-14 23:02:06
[modified] => 2025-04-05 23:00:05
[AngebotsDauer] => 26
[verifyagb] => 1
[dataprotectionsite] => https://www.hwk-cottbus.de/artikel/impressum-und-datenschutzerklaerung-7,852,277.html
[top_job_deprecated] => 0
[applicant_requirements] =>
[Firmenfoto] =>
)
[11] => stdClass Object
(
[id] => 13046
[import_ID] => 8399-S
[Besitzer] => 139
[Jobtitel] => Bäcker (m/w/d)
[Beschreibung] =>
Die Produktpalette in diesem Gewerbe ist groß. Mit einem guten Riecher, feinem Geschmack und Einfühlungsvermögen stellst Du Dich auf die Wünsche Deiner Kunden ein und bekommst Dreikornbrot, Baguettes & Co gut gebacken.
Wir erwarten von Dir: Liebe zum Bäckerhandwerk Freude an der Herstellung von Backwaren Auge für Qualität Eigenverantwortlichkeit
Als Fahrzeuglackiererin oder Fahrzeuglackierer schützt und veredelst du die Oberflächen von Fahrzeugen aller Art: Umweltverträgliche Farben und Lacke sind dein Mittel der Wahl beim Bearbeiten von Karosserien, Motorrädern, Fahrrädern oder Flugzeugen. Mit Kreativität und Know-how verleihst du den Gefährten entweder einen neuen Look oder bietest Schutz, Reparatur und Pflege.
Alle wichtigen Informationen über unsere Firma findet Ihr auf unserer Homepage unter www.ahconline.de/karriere/.
Persönliche Kompetenzen Teamfähigkeit, Spass an der Arbeit, körperliche Bealstbarkeit
Fachliche Kompetenzen elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken, technisches Verständnis
Nach erfolgreicher Ausbildung zum Matallbauer (m/w/d) in der Fachrichtung Konstruktionstechnik bist Du DER Profi für die Herstellung von Metallkonstruktionen, und somit in der Lage Einzelstücke, Prototypen und Kleinserien speziell nach Kundenwunsch zu fertigen. Dafür erlernst Du neben dem Lesen technischer Zeichnungen auch das Messen und Prüfen mechanischer und physikalischer Größen. Vor allem aber eignest Du Dir die verschiedenen Fertigungsverfahren wie Schweißen, Löten, Bohren, Nieten, Biegen, Gewinde schneiden und Schleifen an. Das Ausbildungshighlight ist unser moderner, digitalisierter Maschinenpark, denn Du wirst auch hochkomplexe Anlagen für maschinelles Lasern, Stanzen, Abkanten und Schleifen sicher bedienen können. Am Ende kannst also auch Du mit Stolz sagen: Ich mach alles aus Metall - weil ich es kann!
Ob im öffentlichen Dienst oder im kaufmännischen Bereich eines Betriebes - viele Tätigkeiten prägen Deinen Arbeitsalltag. Termine planen, Arbeitsabläufe, Tagungen und Seminare organisieren oder die Kundenbetreuung in Schriftform oder persönlich, hier sind Deine sozialen Kompetenzen gefordert. Viele Arbeiten erledigst Du mit moderner Bürotechnik. Auch die Erstellung von Statistiken und Präsentationen ist für Dich sicherlich kein Problem.
Anforderungen an die Bewerber:
Persönliche Kompetenzen Ausdauer/Belastbarkeit, Flexibilität, Kreativität, Zuverlässigkeit, gute Rechtschreibung, Exel-, Word- und Outlook Kenntnisse
Was Du lernst: Du lernst alles rund um die bürowirtschaftlichen sowie projekt- und auftragsbezogenen Abläufe. Du übernimmst u.a. Sekretariats- und Assistenzaufgaben, koordinierst Termine, bereitest Besprechungen und Präsentationen vor und bearbeitest die schriftliche Korrespondenz.
Du passt zu uns, wenn Du Folgendes mitbringst: Du besitzt einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Schulabschluss. Du bist gut in dem Fach Mathematik und Deutsch und kommunizierst gern mündlich wie schriftlich. Deine Freunde beschreiben Dich als teamorientiert, sorgfältig und zuverlässig.
Was wir Dir bieten: Wir bieten Dir eine interessante und spannende Ausbildung mit Zukunftsperspektive. Du lernst und arbeitest in einem kompetenten und hilfsbereiten Team und legst damit den Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben in der Automobilbranche.
So geht es weiter: Du willst unser Team mit Deinen Talenten bereichern? Dann begeistere uns und bewirb Dich jetzt! Wir freuen uns über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen direkt auf diese Ausschreibung.
Du möchtest einen handwerklichen Beruf erlernen? Du möchtest an der frischen Luft sein? Du möchtest nicht dein Leben lang am selben Platz arbeiten, sondern an immer wieder neuen Projekten beteiligt sein?
Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung als Maurer/in oder Zimmerer/in:
Mit der Märkischen Projekt Bau GmbH kannst du:
komplette Gebäude vom Fundament bis zum Dach errichten
mit Bohrhämmern, Steinsägen, Kernbohrgeräten, Turmdrehkranen und Versetzgeräten arbeiten
Mauerwerke und Betontragwerke errichten, Trockenbauwände und –decken herstellen und auch Dachstühle richten
einmal stolz durch die Region fahren und Freunden und Familie zeigen, welche Wohnhäuser, Schulen, Kindergärten, Bürogebäude, Industriehallen du mitgebaut hast
und vielleicht auch einmal dein eigenes Haus bauen…
Die Kerndaten „Ausbildung zum Maurer bei der Märkischen Projekt Bau GmbH“ auf einen Blick:
Mit einem guten räumlichen und technischen Verständnis baust Du in diesem Beruf nicht nur Mauern. Du wirst auch Konstruktionszeichnungen anfertigen und Verlegepläne umsetzen. Du lernst Beton zu verarbeiten und vorgefertigte Bauelemente zu montieren. Du bist als Maurer von der Grundsteinlegung eines Neubaus unverzichtbar und stets mit dabei.
Du passt zu uns, wenn Du Folgendes mitbringst: Du besitzt einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Schulabschluss. Du bist gut in dem Fach Mathematik und Deutsch und kommunizierst gern mündlich wie schriftlich. Deine Freunde beschreiben Dich als teamorientiert, sorgfältig und zuverlässig.
Was wir Dir bieten: Wir bieten Dir eine interessante und spannende Ausbildung mit Zukunftsperspektive. Du lernst und arbeitest in einem kompetenten und hilfsbereiten Team und legst damit den Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben in der Automobilbranche.
So geht es weiter: Du willst unser Team mit Deinen Talenten bereichern? Dann begeistere uns und bewirb Dich jetzt! Wir freuen uns über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen direkt auf diese Ausschreibung.
Als Hochbaufacharbeiterin oder Hochbaufacharbeiter sind deine Expertise Gebäude: Du sanierst, modernisierst oder baust Wohnhäuser, Bürogebäude oder Lagerhallen. Je nach Schwerpunkt ziehst du Mauern hoch, baust Schalungen, verarbeitest Dämmstoffe oder setzt Fertigbauteile ein – mit technischem Know-how und handwerklichem Können.