Öl von Kunella verfeinert allerlei Lieblingsgerichte
Wer das „Nationalgericht“ der Lausitz zubereiten will, braucht drei Zutaten: Kartoffeln, Kräuterquark und Leinöl. Einer der größten und wichtigsten Lausitzer Produzenten für Leinöl ist Kunella. Das vor mehr als 130 Jahren in Cottbus gegründete Unternehmen ist heute eine international anerkannte Marke und gilt mit seinen Feinkostprodukten als kulinarischer Botschafter der Lausitz. Bis zu 170.000 Flaschen und Gläser können bei Kunella an einem Tag verarbeitet werden, darunter etwa 48.000 Flaschen Leinöl à 250 ml. Gleichzeitig haben sich die Arbeitsbedingungen wesentlich verbessert und im Produktionsbereich wird mit „Grüner Energie“ gearbeitet. Aus Gründen der Nachhaltigkeit und des unverfälschten Geschmacks werden alle Kunella-Produkte in Glas abgefüllt. Das Ölsortiment umfasst etwa ein Dutzend weitere Öle wie Walnuss-, Erdnuss-, Sesam- und Kürbiskernöl.
Unternehmenschef Lothar Parnitzke, der den Lausitzer Traditionsbetrieb seit 51 Jahren führt und seit über 60 Jahren für ihn arbeitet, war mit seinen in der Lausitz hergestellten und in aller Welt beliebten Produkten ein echter Renner auf der Grünen Woche in Berlin. Neben Gewürzölen wie Dill- oder Zitronenöl für Gurkensalate, Trüffelöl für Salate oder Pasta und mit Basilikum aromatisiertem Olivenöl für Tomatensalate standen vor allem die neuen Essige Schwarze Johannisbeere und Himbeere im Mittelpunkt. Probier-Hit waren die neuen Kreationen Balsamico-Kirsch und Apfel-Orange. Bei rund 1.800 Verkostungen am Kunella-Stand waren Spreewälder Leinöl, der beliebte Brotaufstrich aus Leinöl und die vegane Mayo die Publikumslieblinge. Letztere entspricht dem Zeitgeist für mehr Tierwohl und gesunde Ernährung.
Wenngleich die für die Leinöl-Herstellung benötigte Leinsaat nicht aus dem Spreewald stammt – die gut 200 Tonnen Jahresernte aus regionalem Anbau würden bei Kunella nur wenige Tage reichen – hat Lothar Parnitzke seit einigen Jahren auch das Leinöl „Spreewälderin“ als Hommage an seine Heimat im Sortiment. Wie man diese in der Lausitz hergestellten Leckereien in der Familienküche verwenden kann, zeigen wir mit den nachstehenden Rezepten.
Veganer Kartoffelsalat
Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen, abpellen, abkühlen lassen, in Scheiben schneiden. Zwiebeln würfeln. Gemüsebrühe-Pulver & Zwiebelwürfel in Topf mit 125 ml Wasser geben, 2 Minuten kochen lassen, mit Essig und Senf gut umrühren. Kochend heiße Mischung über die Kartoffelscheiben gießen. Alles gut vermischen und abkühlen lassen. Gewürzkurken würfeln, mit 250 g veganer Mayonaise und Gurkenwasser verrühren und über die kalten Kartoffeln geben. Mehrere Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Dann mit Salz & Pfeffer würzen, Schnittlauch darübergeben.
Zutaten:
- 1.300 g festkochende Kartoffeln
- 250 g Kunella vegane Mayonaise
- 1 bis 2 EL Senf mittelscharf
- 250 g Gewürzgurken
- 50 g Gurkenwasser
- 1 EL Kunella Himbeer-Essig
- 1-2 Zwiebeln
- Salz & Pfeffer
- 1,5 EL Gemüsebrühe-Pulver
- Schnittlauch
Quark mit Leinöl
Zwiebel und Schnittlauch kleingeschnitten in den Quark geben, mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen. Das Kunella Leinöl dazugeben und alles mit einem Schneebesen glatt rühren. Zum Schluss die Delikatess Mayonnaise unterrühren und zu den Pellkartoffeln servieren. Übrigens: Der Quark schmeckt auch hervorragend als Brotaufstrich.
Zutaten:
- 500 g Magerquark
- 1 Zwiebel
- Schnittlauch
- Salz, Pfeffer
- 80 – 100 ml Kunella Leinöl
- 3 Teelöffel Kunella
- Delikatess Mayonnaise
- 1 kg festkochende Kartoffeln
Kürbissuppe
Zwiebel fein würfeln, Kürbis mit Schale würfeln, Kerne entfernen, Kartoffeln würfeln und alles in einen Topf mit erhitztem Rapsöl geben und kurz anschwitzen. Das Gemüse mit Gemüsebrühe ablöschen, etwa 20 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Die Suppe pürieren und mit dem Saft einer frisch gepressten Orange, süßer Sahne sowie mit Salz und Pfeffer abschmecken. Beim Servieren jeweils einen Esslöffel Reines Kürbiskernöl auf die Suppe geben.
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 4-5 mehlig kochende Kartoffeln
- 1 Orange
- 1 Zwiebel
- 4 Esslöffel Kunella Rapsöl
- 4 Esslöffel Kunella Reines Kürbiskernöl
- 1 l Gemüsebrühe
- 50 ml süße Sahne
- Salz, Pfeffer, Zucker