Solawi? Mehr als nur Kohlrabi kaufen

Datum: Donnerstag, 28. März 2024 15:40

Cottbuser Familien können Teil des Kleinen Hofs im Spreewald werden

Seit 2014 versorgt die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) rund um den Kleinen Hof im Spreewald aus Werben ihre Mitglieder mit frischem, saisonalem Gemüse. Der Hof ist seit 1991 ökologisch zertifiziert und setzt auf nachhaltige Anbaumethoden. Eine Abholstelle in Cottbus macht es auch Stadtbewohnern leicht, Teil dieses gemeinschaftlichen Projekts zu werden. Doch Solawi bedeutet mehr als eine Kiste Gemüse – es geht um eine direkte Verbindung zwischen Erzeugerinnen und Verbraucherinnen, um Verantwortung, Gemeinschaft und einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln.

Ein Mitglied aus Cottbus erzählt, was die Solawi für ihn bedeutet:

„Seit nunmehr vier Jahren bin ich stolzes Mitglied unseres Solidarischen Landwirtschaftsbetriebs (Solawi) und könnte nicht zufriedener sein. Sie hat sich um den „Kleinen Hof im Spreewald“ (Werben) von Hans-Peter Strahl gebildet. Die direkte Verbindung zum Hof ermöglicht es mir, die Herkunft und Qualität meines Gemüses genau zu kennen und zu schätzen. Besonders beruhigend ist das Wissen, dass auf den Einsatz von Pestiziden vollständig verzichtet wird, was für mich höchste Qualität und Nachhaltigkeit bedeutet. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung des Anbaus teilzunehmen. Unsere Solawi Gruppe Cottbus (gegr. 2015), ist im ständigen Austausch mit dem Bauern und wir können durch Umfragen, Versammlungen und Mitmachtage direktes Feedback geben. Unsere Solawi legt großen Wert auf Gemeinschaft und Partizipation. An den Mitmachtagen sind alle Mitglieder eingeladen, tatkräftig auf dem Acker und Hof mit anzupacken. Hier sind im Jahr vier Einsätze pro Anteil einzuplanen. Sollte die Teilnahme an diesen festen Terminen einmal nicht möglich sein, werden flexible Lösungen angeboten, sodass jeder die Chance hat, sich einzubringen. Mir gefällt die Vision der Solidarischen Landwirtschaft, eine gemeinschaftsgetragene, vielfältige, bedarfsgerecht entlohnte, ökologische, und regionale Landwirtschaft, in der die Menschen unmittelbare Verantwortung für ihre lokale Grundversorgung übernehmen. Ich bin also nah am Erzeuger, mit ihm direkt in Kontakt und beziehe alles ohne Umwege. Seit wir die Solawi beziehen, habe ich auch eine höhere Kreativität beim Kochen entwickelt. Der Ernteanteil ist saisonal und auch abwechslungsreich. Er bietet uns das ganze Jahr einen sehr guten Grundstock an Gemüse. In der Erntezeit haben wir zu tun, alles wegzuessen und verschenken auch gut und gern mal Gemüse an Freund*innen. Lediglich in den kalten Monaten müssen wir etwas zukaufen. Ich bin dankbar, Teil dieser inspirierenden Gemeinschaft zu sein, die nicht nur qualitativ hochwertige Lebensmittel produziert, sondern auch aktiv an einer nachhaltigen und fairen Zukunft arbeitet.“

Weitere Informationen, Beitrittserklärung und Anbaupläne zur Solawi unter:

www.kleinerhofimspreewald.com