Was wirklich zählt ist Autarkie statt Dynamik

Datum: Freitag, 31. Januar 2025 14:03


Manu und Heiko Lehmann von Spreewald Energy sind Vorreiter und Experten rund um moderne Gebäudetechnik – von der Heizung bis zur Ladeinfrastruktur. In unserer Region sind sie exklusive Partner für Tesla-Speicher!

Klare Worte und Expertise vom Elektro-Pionier aus dem Spreewald

Als Elektroautos noch absolute Exoten auf unseren Straßen waren und die meisten selbsternannten Experten bei E-Mobilität allenfalls mit den Augen rollten, bauten Manu und Heiko Lehmann mit ihrem Team von Spreewald Energy bereits die ersten E-Ladesäulen im Spreewald auf und galten mit ihrer ausschließlich vollelektronischen Mietwagenflotte als Pioniere der E-Mobilität. In unserer Region dürften Sie mit Abstand Marktführer bei der Versorgung von Familien-Eigenheimen mit durchdachten Lösungen für eine elektrische Versorgung sein. Ihr Kerngeschäft ist nämlich die Gebäudetechnik rund um Elektrizität, von Wärme und Klima über PV-Anlagen bis zur Speichertechnik und Ladeinfrastruktur. Dabei legen sie großen Wert auf nachhaltige Lösungen und haben einen im Vergleich zu Brachenkollegen extrem hohen Qualitätsanspruch. Das mag im ersten Moment etwas mehr kosten, zahlt sich langfristig aber durch mehr Effizienz und Haltbarkeit sowie eine Aufwertung der Immobilie aus. Kein Wunder, dass sie in unserer Region mit ihrem leistungsfähigen und über 20-köpfigen Team für die hocheffiziente und meist im Preis-Leistungsverhältnis sehr günstige TESLA-Speichertechnik exklusiver Partner sind. Wir sprachen mit Heiko Lehmann zu den Neuerungen in der Stromversorgung und baten ihn um Rat für Familienhaushalte:

Seit Jahresbeginn locken viele Versorger mit neuen, dynamischen Stromtarifen – was halten Sie davon?

Die Antwort kann kurz ausfallen: Nichts! Sie ist aber auch erklärungsbedürftig. Dynamische Stromtarife sollen gerade Haushalten mit viel und variablem Stromverbrauch Preisvorteile verschaffen, indem sie ihren Stromverbrauch an Tageszeiten anpassen, in denen Strom deutlich günstiger ist. Dazu werden sie in das System der Versorger eingebunden, entweder per intelligentem Zähler, dem Smart Meter, oder einer Softwarelösung. Je mehr Nutzer dynamische Tarife wählen, desto gleichmäßiger verteilt sich die Nachfrage und damit werden Preisvorteile in der Perspektive abgeschwächt. Das Preisrisiko zu teuren Tageszeiten trift die Nutzer aber auch langfristig in voller Höhe – und mit Blick auf die Energiepolitik und Infrastruktur in unserem Land werden wir auch weiterhin sehr hohe Energiepreise sehen. Dynamik spielt in meinen Augen langfristig vor allem den Versorgern in die Hände und Taschen, die natürlich an der eigenen Marge interessiert sind und diese mit Echtzeitanbindung der Verbraucher optimieren können. Eine nachhaltige Lösung für Eigenheime sieht anders aus. Was wirklich zählt ist Autarkie statt Dynamik

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, in Autarkie zu investieren?

Viele Menschen in unserem Land sind durch das Hin und Her der Politik verunsichert, was beispielsweise E-Mobilität und die Heizung anbelangt. Und Unsicherheit führt zu Zurückhaltung bei Investitionen. Fakten belegen hingegen, dass sich Investitionen in Autarkie bei Wärme und Strom auszahlen. Die Kosten amortisieren sich langfristig immer, das können wir je nach Umfang der Lösung relativ genau berechnen. Zudem werden Immobilien teils enorm aufgewertet. Aktuell und mit Sicherheit bis zur Bundestagswahl werden Wärmepumpen gefördert, das sollte danach aber auch der Fall sein. Auch für andere Modernisierungen bis hin zur Ladeinfrastruktur gibt es gute Fördermöglichkeiten. Mit Blick auf bestehende Unsicherheiten ist es meines Erachtens gerade jetzt richtig, in Autarkie zu investieren. Das Energiesystem in unserem Land wird eher fragiler als stabiler. Und die aktuelle Zurückhaltung hat einen weiteren Vorteil: während wir vor zwei Jahren fast ein Jahr im Voraus ausgebucht waren, ist es aktuell ein Quartal. Wer jetzt bestellt, hat also zeitnah Sicherheit – das kann sich je nach Stimmungslage nach den Bundestagswahlen auch schnell wieder ändern.

Bedeutet Autarkie für Sie, völlig unabhängig vom Stromnetz zu sein?

Das wäre sicher der Idealfall. Mit unseren Kunden gehen wir das Thema aber sehr pragmatisch an. Je nach Immobilie, Verbrauch und auch Perspektive lohnen sich unterschiedliche Modelle und auch ein unterschiedlicher Grad an Autarkie. Wir beraten immer systemisch, von Heizung über Warmwasser und PV-Anlage samt Speichertechnik bis hin zur E-Mobilität und zum Smart Home. Unser Vorteil: wir können all das installieren und bauen auf viele Jahre Erfahrung mit hunderten Immobilien. Das ermöglicht uns auch mehr Know-how in Zukunftsfeldern wie Speichertechnik und Ladeinfrastruktur. Zudem kennen wir die aktuelle Technik und haben uns strategisch gegen Billigkomponenten und für Qualitätsanbieter entschieden – denn gerade bei Gebäudetechnik ist billig auch ineffizient und dann mit den Jahren eben doch teurer. Wir denken langfrisitg – gerade bei Familien schauen wir auch auf die künftige Performance, wie lange beispielsweise die Kinder noch im Haus sind und welche Pläne es dann für die Immobilie gibt.

Ist die grüne Denke Ihres Familienunternehmens mehr Business oder mehr Mission?

Wir wollen unseren vier Kindern im Rahmen unserer Möglichkeiten eine bessere Welt hinterlassen. Deshalb haben wir uns früh für nachhaltige Geschäftsmodelle entschieden. Bei Spreewald Energy sind das Lösungen rund um Elektro, Klima, Wärme und Solar sowie unsere Elektroautovermietung „Grün durch den Spreewald“ – zudem betreiben wir im Spreewald-Kurort Burg mit dem Chill & Charge das erste Nachhaltigkeits-Café des Spreewalds. Unser Team zählt über 20 Köpfe, der Erfolg gibt uns Recht – insofern kann man offensichtlich Mission und Business mit einer grünen Denke sehr gut verbinden.

SPREEWALD ENERGY GMBH
Klima, Wärme, Solar & Sanitär
Solaranlagen, Speichertechnik, E-Ladeinfrastruktur, Steuerungstechnik
Elektroautoverleih „Grün durch den Spreewald“
Nachhaltigkeits-Café „Chill & Charge“
Tel.: 035475 800692
info@spreewald-energy.de

www.spreewald-energy.de

www.chill-charge.de 


Wow: In diesem Frühjahr installiert Spreewald Energy seine 1.000ste PV-Anlage!