
Aktuelles :: Seite 6
präsentiert
Richtig Anziehen in der kalten Jahreszeit
sollen, ist eine überlegte Auswahl von enormer Wich-
tigkeit. Die Kleidung sollte atmungsaktiv und bewe-
gungsfreundlich sein, damit die Kinder bei jedem
Wetter frei in der Natur spielen können. Denn wie
heißt es so schön: „Es gibt kein schlechtes Wetter,
nur unpassende Kleidung“. In der grauen und zeitig
dunkel werdenden Jahreszeit beleben bunte Farben
nicht nur die Gemüter, sondern bieten zudem den
Vorteil, besser gesehen zu werden. Wir empfehlen
Ihnen zusätzlich, die Kleidung mit Reflektoren aufzu-
rüsten. Diese erhalten Sie in allerlei Farben, Formen,
zum Aufbügeln und zum Aufnähen. Aktiv blinkende
„Blinkies“ oder Joggerarmbänder erhöhen die Sicher-
heit für Ihre Kinder erheblich.
Moderne Funktionskleidung schafft es ganz gut, all
diesen Anforderungen des Alltags gerecht zu werden.
Nur die Auswahl an unterschiedlichen Designs und
Materialien ist groß und kann einen möglicherweise
überfordern. Teuer heißt nicht gleich, dass die Qua-
lität besser ist und billig nicht, dass die Ware nichts
taugt. Wir raten, einen gezielten Blick auf die Verar-
beitung zu werfen und darauf zu achten, wie prak-
tisch ein Kleidungsstück in der Praxis tatsächlich ist.
So sehen viele kleine Knöpfe und Schleifen vielleicht
ganz hübsch aus, auch die Röhrenjeans im Look von
Mama oder das Nadelstreifenhemd, das dem vom
Papa gleicht, steht auch dem Nachwuchs wirklich
gut. Im täglichen Gebrauch, beim An- und Auszie-
hen, sind sie jedoch oft ungeeignet und engen ihre
Kinder in ihrem Bewegungsfreiraum ein. Vor allem
während des Aufenthaltes im Kindergarten empfeh-
len wir ausdrücklich, die Kleidung nach Bequemlich-
keit auszusuchen und darauf zu achten, dass gerade
diese Anziehsachen dreckig werden dürfen.
Warme Füße sind wichtig!
Füße sollten immer warm und trocken sein. Wissen-
schaftler haben herausgefunden und belegt, dass
zwar Kälte nicht krank macht, Nässe aber schon.
Wasser abweisende und dichte Schuhe gehören des-
halb unbedingt in das Kleiderrepertoire während der
nass-kalten Tage. Gummi- und Winterstiefel dürfen
dabei gern eine Nummer größer sein, da das Luft-
polster im Schuh zusätzliche Wärme bietet und kälte-
isolierend wirkt.
Kinder je nach
W e t t e r l a g e
richtig anzuzie-
hen, stellt einen oft vor
eine große Herausfor-
derung. Da die Kleinen
im Kinderwagen oder in
den
Kindertragehilfen
nur wenig Bewegung bekommen, sollten sie an küh-
len oder gar nass-kalten Tagen schön warm verpackt
sein. Sobald sich die Kinder jedoch zum Spielen und
Toben draußen bewegen, fangen sie an zu schwitzen.
Die Gefahr, dass sie sich dabei erkälten, ist groß, da
ein feuchter Körper schneller beginnt, auszuküh-
len. In der Auswahl des Materials oder den Fragen,
welche sich hinter einem Design verbergen, stecken
viele zu beachtende Aspekte. Die folgenden Hinweise
sollen Sie dabei unterstützen die richtige Auswahl an
Kinderbekleidung treffen zu können.
Zieh dich an wie eine Zwiebel…
Wie schafft man es also, diesem Hin und Her der
Temperaturen gerecht zu werden? Die Lösung lautet:
„Zwiebelschichten“. Durch das Anziehen mehrerer
lockerer Kleidungsschichten übereinander können
Sie je nach Situation eine Lage ablegen, um ein
Schwitzen zu vermeiden oder wieder eine anlegen,
um den Körper warm zu halten. Einen zusätzlichen
positiven Effekt erzielen dabei die entstehenden
Wärmepolster zwischen den einzelnen Kleidungsstü-
cken. Diese geben eine effizientere Wärme ab, als nur
eine einzelne dicke Stoffschicht. Zum anderen bie-
tet diese Methode des Anziehens den Kindern, aber
auch sich selbst, eine größere Bewegungsmöglich-
keit. Ein guter Hinweis am Rande: Fassen Sie ihren
Kindern in den Nacken, um zu testen, wie es um ihre
Körpertemperatur bestellt ist. Bei größeren Kindern
sieht man oft, wenn sie schwitzen oder sie äußern
bereits, dass es ihnen zu warm ist. Danach lässt sich
nach dem Zwiebelprinzip die Körpertemperatur ein-
wandfrei regulieren.
Bewusst, Bequem und vor allem SICHER!
Da Kindersachen einer großen Belastung ausgesetzt
sind und zudem vor Nässe, Wind und Kälte schützen
Quellen:
elternwissen.com,
reflexprodukte.de, bzga.de, urbia.de,
rund-ums-baby.de,Fotonachweis:
pixabay.com