Grafik: designed by Jannoon028 / Freepik
Das Thema „Fit für den Wiedereinstieg“ ist mit vielen Fragestellungen zur Rückkehr in den Job verbunden – u.a. „Ist mein Fachwissen auf dem aktuellen Stand oder wäre eine Weiterbildung sinnvoll?“. Es ist unstrittig: Wer im Job am Ball bleiben möchte, sollte sich regelmäßig weiterbilden.
Doch welcher Kurs ist der richtige? Wie findet man passende Angebote? Und: Wann gibt es Zuschüsse? Hilfe für die Beantwortung solcher o.ä. Fragen, ehe eine vorschnelle Entscheidung getroffen wird, gibt der Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest (www.weiterbildungsguide.test.de). Er bietet verschiedene interaktive Hilfsmittel für die Suche nach der richtigen Weiterbildung, z.B. eine Checkliste für Kursangebote, eine Fördermittelsuche oder eine klickbare Karte, die Ihren Anspruch auf Bildungsurlaub zeigt.
Immer beliebter sind Videoseminare im Netz. Trainer, deren Kerngeschäft Präsenzseminare sind, bieten Videoschulungen an. Das Lernen sei flexibel, von zu Hause aus möglich und effizient. Die Anbieter nennen sich Lecturio, edudip oder Pink University.
Weitere hilfreiche Adressen:
- Berufliche Weiterbildung in Brandenburg: www.wdb-brandenburg.de
- Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung: www.kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/
- ... sowie verschiedene Internetseiten der regionalen Weiterbildungsanbieter.
Infos gibt es aber auch vom Experten. Angelika Fechner, Geschäftsstellenleiterin damago Cottbus, steht Interessenten unter Tel.: 0355 78424500 oder angelika.fechner@damago.de gern zur Seite.