Als Unternehmen mit starker regionaler Verantwortung werden wir auch im Jahr 2022 einen Ausbildungsplatz zum Anlagenmechaniker zur Verfügung stellen.
Grundvoraussetzung zur Ausbildung in unserem Unternehmen sind ein Schulabschluss der Realschule oder ein Qualifizierender Hauptschulabschluss, gute Noten in Mathematik, Deutsch und Physik, Freude an handwerklichen Arbeiten sowie Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.
Wir bieten ein abwechslungsreiches Umfeld, sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten sowie eine mögliche Übernahme nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung.
Bewerbungen können gern per E-Mail an info@klausch-gebaeudetechnik.de oder auch schriftlich an unsere Adresse gesendet werden.
Ob als Bau- oder Möbeltischler, deine Aufgabe ist es, den natürlichen Werkstoff Holz in Form zu bringen. Aber auch spezielle andere Holzwerkstoffe, Kunststoffe, Glas, werden verarbeitet. Je nach dem an welchem Kundenauftrag Du gerade arbeitest, baust Du Fenster, Türen, Möbel, Inneneinrichtungen für Büros, Küchen oder arbeitest eine alte Kommode auf. Dabei kannst Du Dich mit Deiner Kreativität und Deinem handwerklichen Geschick voll ins Zeug legen. Auch der Einbau der Möbelstücke bei Deinem Kunden gehört dazu. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) in Lübbenau/Spreewald 2023
Das bekommst du von uns:
berufliche Perspektive in deiner Heimat-Region Spreewald
Du wirst Teil eines wachsenden Bauunternehmens im Bahnbau
Du arbeitest mit Anpacker-Typen, die geraderaus und ehrgeizig sind
Baue mit an modernen Bahnstrecken und deren Elektrifizierung
gute Bezahlung und zusätzliche Leistungen
finanzielle Unterstützung bei Übernachtungs- und Reisekosten während deiner kompletten Ausbildung
gute Aufstiegsmöglichkeiten durch Weiterbildungen zum Meister, Techniker oder Studium
deine Übernahme nach erfolgreichem Abschluss wird angestrebt
über 600 Kolleginnen und Kollegen heißen dich willkommen
Das wirst du lernen:
Montage, Inbetriebnahme und Wartung von elektrischen Anlagen (Beleuchtung, Weichenheizung, Stromversorgung), - Sicherungsanlagen und Oberleitungsanlagen
Montieren und Verbinden von Schaltanlagen nach technischen Unterlagen
gemeinsames Arbeiten an Bahnbauprojekten
zuverlässiges und sicherheitsbewusstes Arbeiten
den Umgang mit elektrischen Geräten
Das musst du mitbringen:
Hauptschulabschluss mit guten Ergebnissen in Mathe und Physik
Neugier am Umgang mit elektronischen Geräten
handwerkliches Geschick
analytisches Denken
Lust auf Abwechslung und Arbeit im Freien
Gute Deutschkenntnisse
Teamplayer
Sende uns jetzt deine Bewerbung Wir brauchen kein Anschreiben – nenne uns 3 Gründe, warum du uns gewählt hast. Zusätzlich sende uns deinen Lebenslauf sowie deine letzten Schulzeugnisse. Bei zu großen Dateien, füge einfach den Link zur Datei (z.B. Dropbox) deinem Lebenslauf hinzu.
Fakten kompakt zu deiner Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Startschuss: 1. August 2023 Dauer: 2 Jahre Einsatzort: Lübbenau Berufsschule: Oberstufenzentrum Elbe-Elster, Elsterwerda Verdienst: 855 EUR / 1060 EUR (Lehrjahre 1 und 2) Urlaub: 30 Arbeitstage Kontakt: Cornelia beantwortet dir gerne deine Fragen
In Deinem Beruf befasst Du Dich mit informationstechnischen Systemen im professionellen und im privaten Bereich, mit dem Massenkommunikationsmittel Rundfunk und der Unterhaltungselektronik. Je nach Neigung kannst du dich zwischen den Schwerpunkten Bürosystemtechnik und Geräte- und Systemtechnik entscheiden.
In diesem Beruf beschäftigst Du Dich nicht nur mit dem Motor, sondern auch mit dem Fahrwerk, Bremsen oder mit der Abgasanlage eines Autos. Du kümmerst Dich um die Wartung und Reparatur moderner Fahrzeuge, zu deren Ausstattung viel Elektronik gehört.
Dabei ist der Umgang mit entsprechend modernen Mess- und Prüfsystemen gefragt, mit denen Du die Fehler im System aufspürst. Aber nicht nur das: Trotz aller Computertechnik ist jedes Fahrzeug ein komplexe mechanisches Gebilde, das durch einen Verbrennungsmotor und in Zukunft auch durch einen E-Motor angetrieben wird. Auch hier reparierst Du.
Fachliche Kompetenzen Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken, Interesse an Technik
Die Auslage Deines Geschäftes ist voll von Leckereien und köstlichen Süßigkeiten, da fällt die Auswahl für Deine Kunden schwer. Du berätst sie sach- und fachkundig über die dargebotene Angebotspalette von Köstlichkeiten und gehst dabei auf Diabetiker und Gesundheitsbewusste ein. Auch das ansprechende Dekorieren gehört zu Deinen Aufgaben, denn das Auge isst gewissermaßen mit.
Die Auslage Deines Geschäftes ist voll von Leckereien und köstlichen Süßigkeiten, da fällt die Auswahl für Deine Kunden schwer. Du berätst sie sach- und fachkundig über die dargebotene Angebotspalette von Köstlichkeiten und gehst dabei auf Diabetiker und Gesundheitsbewusste ein. Auch das ansprechende Dekorieren gehört zu Deinen Aufgaben, denn das Auge isst gewissermaßen mit.
Wir bilden für folgende Filialen unseres Unternehmens aus: Calau Luckau Großräschen Finsterwalde Bad Liebenwerda Doberlug-Kirchhain Falkenberg Herzberg
Unsere Lehrlinge sollten Freude im Umgang mit Lebensmitteln haben, teamfähig sein, Spaß und Freude an der Kundenberatung und im Verkauf haben und kommunikativ sein.
Turm oder Flach, Mönch- oder Nonnenziegel-Deckung, Dach ist nicht gleich Dach. Die schützende Funktion und damit verbundene Energieeinsparungen sind genauso wichtig wie eine attraktive Optik. Deine Aufgaben als Dachdecker sind deshalb sehr vielfältig.
Dir kann es gar nicht bunt genug sein? Dann fühlst Du Dich sicher in diesem Beruf heimisch. Dieser Handwerksberuf bietet mehrere Fachrichtungen. In der FR „Gestaltung und Instandhaltung“ werden Innenräume und Fassaden gestaltet, Bodenbeläge verlegt und Wände mit Tapeten und den verschiedensten Malertechniken versehen und verschönert. Eine große Portion Kreativität sowie ein Sinn für Ästhetik und hochwertige Ausführung Deiner Arbeit sollten zu Deinem Wesen gehören.
Wir bieten Dir eine abwechslungsreiche Ausbildung und Arbeit, bei der Du immer sehen kannst, was Du selbst zusammen mit Deinen Teamkollegen erschaffen hast. Du hast immer Kontakt zu Deinen Kollegen und Bauherren, die Dir ein Feedback geben, was Du für eine tolle Arbeit geleistet hast. Du hast ganz vielfältige Möglichkeiten, Dächer zu decken, mit unzähligen Materialen und Techniken. Du kannst Dich weiterbilden und spezialisieren.
Wir tauschen uns aus, sitzen bei Sommerfeten zusammen und machen Jahresabschlußausflüge.
Du kannst in Praktikas oder in den Ferien bei uns "reinschnuppern", ob der Beruf als Dachdecker oder Dachklempner Dir Spaß machen würde.
Ob für die Ernte, die Bodenbearbeitung oder für die Umweltpflege – in der Landwirtschaft kommen teilweise riesige Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen zum Einsatz. Gehen Mähdrescher, Traktor & Co. Kaputt – dann bist Du gefragt. Mit Köpfchen und Laptop spürst Du den Fehler auf und kannst bei Motoren und Getrieben auch richtig anpacken. Abwechslung gibt es in Hülle und Fülle, damit es auf dem Feld, im Forst oder auf Sportplätzen wieder voran geht.
Das Glück liegt auf der Straße – auch in Zukunft werden Ausbau und Verbesserung der Verkehrswege eine entscheidende Rolle für die Infrastruktur spielen. Der Straßenbauer muss beim Bau und bei der Instandsetzung vor allem eines im Blick behalten: die hohe Qualität. Denn der Belag muss stärkster Beanspruchung standhalten. Neben Straßen baust Du auch Plätze, Rollbahnen, Bahnsteige und Gleisanlagen.
Anforderungen an die Bewerber:
Ausdauer, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit Soziale Kompetenzen wie Höflichkeit und Teamfähigkeit Fachliche Kompetenzen wie der sichere Umgang mit der deutschen Sprache und elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken
Du kombinierst Hightech und Handarbeit: Ob Fußfehlstellung, Hüftproblem, Kniebeschwerden oder Gehbehinderung – du sorgst mit deinen orthopädischen Hilfsmitteln dafür, dass deine Kundinnen und Kunden ihren Bewegungsapparat bestmöglich einsetzen und nutzen können.
Fachliche Kompetenzen Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken, Grundkenntnisse in Englisch
Als Anlagenmechanikerin oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bist du ein Allroundtalent: Du sorgst dafür, dass alles fließt und läuft, und bist außerdem Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für Nachhaltigkeits- und Energiesparfragen in allen Bereichen der Haustechnik. Von einfachen Anschlüssen bis zu großen Versorgungsanlagen.
Vom einfachen Anschluss bis zur großen Versorgungsanlage. In diesem Beruf stattest Du Haushalte und Betriebe mit Wasseranschlüssen und Sanitäranlagen aus, richtest Bäder ein und wartest Heizungsanlagen.
Anforderungen an die Bewerber:
Persönliche Kompetenzen Ausdauer/Belastbarkeit, Flexibilität, Kreativität, Zuverlässigkeit Soziale Kompetenzen Toleranz, Höflichkeit/Freundlichkeit, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit Fachliche Kompetenzen Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken, Grundkenntnisse in Englisch, Physikkenntnisse
Dank deiner Hilfe läuft es eigentlich immer und überall, wenn es um Wasser geht. Denn als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sorgst du unter anderem dafür, dass das kühle oder warme Nass zuverlässig aus dem Hahn kommt. Vom einfachen Anschluss bis zur großen Versorgungsanlage. In diesem Beruf stattest Du Haushalte und Betriebe mit Wasser-anschlüssen und Sanitäranlagen aus, richtest Bäder ein und wartest Heizungsanlagen.
Persönliche Kompetenzen Einheitliches und logisches Denken, arbeiten im Team
Du interessierst Dich für moderne Technik? Als Metallbauer kommen in allen 2 Fachrichtungen neben reiner Handarbeit auch hoch technisierte Verfahren zum Einsatz.
Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik fertigen und montieren Überdachungen, Fassadenelemente, Tore, Fensterrahmen oder Schutzgitter aus Stahl oder anderen Metallen. Sie richten sich nach technischen Zeichnungen, wenn sie von Hand oder maschinell Leichtmetalle oder Stahl be- und verarbeiten.
Fachliche Kompetenzen Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken, handwerkliches Interesse muss vorhanden sein, erste praktische Erfahrungen
Führerschein wäre gut, ist jedoch keine Bedingung!