Du hast dich schon immer gefragt, woher eigentlich das Wasser aus dem Wasserhahn kommt und hättest am liebsten neugierig die Wände aufgerissen, um nachzusehen? Oder du fragst dich oft, weshalb die Heizung im Haus auf magische Weise warm wird, sobald man sie aufdreht? Welche raffinierten Techniken stecken eigentlich dahinter, dass du bei deiner Dusche zwischen warmem und kaltem Wasser wählen kannst und die Klimaanlage im Sommer für eine kühle Brise sorgt? Diese Rätsel könnten sich bald in Luft auflösen, denn mit einer Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bekommst du den absoluten Durchblick, wenn es um Versorgungssysteme geht.
Der Job für wahre Verkaufstalente! Unsere Cafés suchen wieder Azubis (w/m)!
Du hast Freude am direkten Kontakt mit unseren Kunden, bist aufgeschlossen und engagiert. Im Umgang mit anderen Menschen bist Du offen und freundlich. Du arbeitest in einem bewährten Bäckereiteam und erlernst dabei alle Tätigkeiten in einem Bäckereifachgeschäft. Bereits am Morgen bäckst und veredelst Du unsere Qualitätsbackwaren direkt in unseren Filialen.
Übernahmegarantie bei guten und sehr guten Leistungen in der Abschlussprüfung sowie Bezahlung des Führerscheins bei bestandener Zwischenprüfung.
Die Ausbildung passt zu Dir, wenn... Du ein Lächeln hast, das ansteckt Du ein ausgeprägtes Bewusstsein für Hygiene und Sauberkeit hast Du den Kontakt zu Menschen nicht scheust
Du hast gute Chancen auf den Job, wenn… Du einen 10. Klasse Abschluss hast Du nicht zu Allergien neigst Du ein freundliches und gepflegtes Äußeres hast Du zuverlässig, engagiert und teamfähig bist
Ausbildungsinhalte… Verkauf- und Präsentation unserer Produkte Einhalten der Hygienevorschriften Bedienung der Ladenbacköfen und des Kassensystems Kundenberatung und Bedienung Geld- und Geschäftsverkehr Werbung und Verkaufsförderung
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und erfolgt im dualen System. Das bedeutet, Du absolvierst bei Deiner Ausbildung einen praktischen Teil in den Filialen unseres Unternehmens an einem der oben genannten Orte und einen schulischen Ausbildungsanteil in der Berufsschule in Cottbus, die überbetriebliche Lehrunterweisung findet in Nuthetal statt.
Kontakt
Bäckerei Dreißig GmbH & Co KG Gewerbestraße 27 03172 Guben
Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur (m/w/d) in Lübbenau/ Spreewald
Das bekommst du von uns:
berufliche Perspektive in deiner Heimat-Region Spreewald
Du wirst Teil eines wachsenden Bauunternehmens im Bahnbau
Du arbeitest mit Anpacker-Typen, die geraderaus und ehrgeizig sind
Baue mit an modernen Bahnstrecken und deren Elektrifizierung
gute Bezahlung und zusätzliche Leistungen
finanzielle Unterstützung bei Übernachtungs- und Reisekosten während deiner kompletten Ausbildung
gute Aufstiegsmöglichkeiten durch Weiterbildungen zum Meister, Techniker oder Studium
deine Übernahme nach erfolgreichem Abschluss wird angestrebt
über 600 Kolleginnen und Kollegen heißen dich willkommen
Das wirst du lernen:
Montage, Inbetriebnahme und Wartung von elektrischen Anlagen (Beleuchtung, Weichenheizung, Stromversorgung), Sicherungsanlagen und Oberleitungsanlagen
Erstellung von Schaltanlagen nach technischen Unterlagen
gemeinsames Arbeiten an Bahnbauprojekten
zuverlässiges und sicherheitsbewusstes Arbeiten
den Umgang mit elektrischen Geräten
Das musst du mitbringen:
Realschulabschluss mit guten Ergebnissen in Mathe und Physik
Neugier am Umgang mit elektronischen Geräten
handwerkliches Geschick
Lust auf Abwechslung und Arbeit im Freien
Gute Deutschkenntnisse
Teamplayer
Sende uns jetzt deine Bewerbung Wir brauchen kein Anschreiben – nenne uns 3 Gründe, warum du uns gewählt hast. Zusätzlich sende uns deinen Lebenslauf sowie deine letzten Schulzeugnisse. Bei zu großen Dateien, füge einfach den Link zur Datei (z.B. Dropbox) deinem Lebenslauf hinzu.
Fakten kompakt zu deiner Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur (m/w/d) Startschuss: 1. August 2023 Dauer: 3 Jahre Einsatzort: Lübbenau Berufsschule: Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik in Dresden Verdienst: 855 EUR / 1060 EUR / 1.270 EUR (Lehrjahre 1 bis 3) Urlaub: 30 Arbeitstage Kontakt: Cornelia beantwortet dir gerne deine Fragen
In diesem Beruf beschäftigst Du Dich nicht nur mit dem Motor, sondern auch mit dem Fahrwerk, Bremsen oder mit der Abgasanlage eines Autos. Du kümmerst Dich um die Wartung und Reparatur moderner Fahrzeuge, zu deren Ausstattung viel Elektronik gehört.
Dabei ist der Umgang mit entsprechend modernen Mess- und Prüfsystemen gefragt, mit denen Du die Fehler im System aufspürst. Aber nicht nur das: Trotz aller Computertechnik ist jedes Fahrzeug ein komplexe mechanisches Gebilde, das durch einen Verbrennungsmotor und in Zukunft auch durch einen E-Motor angetrieben wird. Auch hier reparierst Du.
Persönliche Kompetenzen Ausdauer/Belastbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Sorgfalt Soziale Kompetenzen Toleranz, Höflichkeit/Freundlichkeit, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit Fachliche Kompetenzen Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, technisches Verständnis und Interesse
[Modell] => Ausbildung
[Sector] => 77
[Einsatzort] => Autohaus Wilhelm Neustadt e. K.
Westbogen 2
04910
Elsterwerda
[KontaktTel] => +49 3533 519117
[KontaktEmail] => frank-neustadt@neustadt-automobile.de
[landingpage] =>
[KontaktPost] => Autohaus Wilhelm Neustadt e. K.
Westbogen 2
04910
Elsterwerda
[Arbeitgeber] => Autohaus Wilhelm Neustadt e. K.
[ArbeitgeberLogo] => hwk-cottbus-import/8409-S.png
[AngebotsFlyer] =>
[AngebotsVideo] =>
[VideoCodeUrl] =>
[Datum] => 2025-01-14 23:02:07
[modified] => 2025-04-06 23:00:07
[AngebotsDauer] => 26
[verifyagb] => 1
[dataprotectionsite] => https://www.hwk-cottbus.de/artikel/impressum-und-datenschutzerklaerung-7,852,277.html
[top_job_deprecated] => 0
[applicant_requirements] =>
[Firmenfoto] =>
)
[4] => stdClass Object
(
[id] => 13148
[import_ID] => 8593-S
[Besitzer] => 139
[Jobtitel] => Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)
[Beschreibung] =>
Wenn du gerne unter freiem Himmel arbeitest, bist du hier genau richtig. Denn frische Luft gibt es für Tiefbaufacharbeiter in Hülle und Fülle. Du arbeitest im Straßenbau, Kanalbau, Rohrleitungsbau, Brunnenbau, Spezialtiefbau oder Gleisbau direkt auf oder unter der Erde.
Persönliche Kompetenzen
Pünktlichkeit, Ausdauer und Belastbarkeit, Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenzen
Höflichkeit/Freundlichkeit, Teamfähigkeit
Fachliche Kompetenzen
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken
Mit einem guten räumlichen und technischen Verständnis baust Du in diesem Beruf nicht nur Mauern. Du wirst auch Konstruktionszeichnungen anfertigen und Verlegepläne umsetzen. Du lernst Beton zu verarbeiten und vorgefertigte Bauelemente zu montieren. Du bist als Maurer bei der Grundsteinlegung eines Neubaus unverzichtbar und stets mit dabei.
Er ist jung und stark: der Beton. Zwar haben die alten Römer schon beim Bau des Pantheons einen ähnlichen Werkstoff benutzt, aber unser heutiger Beton ist mit 150 Jahren vergleichsweise jung. Vor allem gemeinsam mit seinem besten Freund, dem Stahl, ist Beton ausgesprochen kräftig und hält hohen Belastungen stand.
Ob im öffentlichen Dienst oder im kaufmännischen Bereich eines Betriebes - viele Tätigkeiten prägen Deinen Arbeitsalltag. Termine planen, Arbeitsabläufe, Tagungen und Seminare organisieren oder die Kundenbetreuung in Schriftform oder persönlich, hier sind Deine sozialen Kompetenzen gefordert. Viele Arbeiten erledigst Du mit moderner Bürotechnik. Auch die Erstellung von Statistiken und Präsentationen ist für Dich sicherlich kein Problem.
Als Konditor sorgst Du dafür, dass die süßen Versuchungen für viele Feinschmecker wahr werden. Creme- und Obsttorten, Kuchen und auch Pralinen stellst Du her. Mit Deiner Kreativität lässt Du diese Köstlichkeiten auch noch verführerisch aussehen.
Erst Deine Gerüste ermöglichen den Bau von Einfamilienhäusern sowie Arbeiten an Hochhäusern, Kirchen oder Industriebauwerken. Auch im Eventbereích werden verschiedenste Gerüstkonstruktionen benötigt. Du solltest gute Kenntnisse in Mathematik aufweisen und höhentauglich sein.
Erst Deine Gerüste ermöglichen den Bau von Einfamilienhäusern sowie Arbeiten an Hochhäusern, Kirchen oder Industriebauwerken. Auch im Eventbereích werden verschiedenste Gerüstkonstruktionen benötigt.
Persönliche Kompetenzen Höhentauglichkeit, Pünktlichkeit und Einsatzbereitschaft
Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) in Lübbenau/Spreewald 2023
Das bekommst du von uns:
berufliche Perspektive in deiner Heimat-Region Spreewald
Du wirst Teil eines wachsenden Bauunternehmens im Bahnbau
Du arbeitest mit Anpacker-Typen, die geraderaus und ehrgeizig sind
Baue mit an modernen Bahnstrecken und deren Elektrifizierung
gute Bezahlung und zusätzliche Leistungen
finanzielle Unterstützung bei Übernachtungs- und Reisekosten während deiner kompletten Ausbildung
gute Aufstiegsmöglichkeiten durch Weiterbildungen zum Meister, Techniker oder Studium
deine Übernahme nach erfolgreichem Abschluss angestrebt
über 600 Kolleginnen und Kollegen heißen dich willkommen
Das wirst du lernen:
Montage, Inbetriebnahme und Wartung von elektrischen Anlagen (Beleuchtung, Weichenheizung, Stromversorgung), - Sicherungsanlagen und Oberleitungsanlagen
Montieren und Verbinden von Schaltanlagen nach technischen Unterlagen
gemeinsames Arbeiten an Bahnbauprojekten
zuverlässiges und sicherheitsbewusstes Arbeiten
den Umgang mit elektrischen Geräten
Das musst du mitbringen:
Hauptschulabschluss mit guten Ergebnissen in Mathe und Physik
Neugier am Umgang mit elektronischen Geräten
handwerkliches Geschick
analytisches Denken
Lust auf Abwechslung und Arbeit im Freien
Gute Deutschkenntnisse
Teamplayer
Sende uns jetzt deine Bewerbung Wir brauchen kein Anschreiben – nenne uns 3 Gründe, warum du uns gewählt hast. Zusätzlich sende uns deinen Lebenslauf sowie deine letzten Schulzeugnisse. Bei zu großen Dateien, füge einfach den Link zur Datei (z.B. Dropbox) deinem Lebenslauf hinzu.
Fakten kompakt zu deiner Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) Startschuss: 1. August 2023 Dauer: 2 Jahre Einsatzort: Lübbenau Berufsschule: Oberstufenzentrum Elbe-Elster, Elsterwerda Verdienst: 855 EUR / 1060 EUR (Lehrjahre 1 und 2) Urlaub: 30 Arbeitstage Kontakt: Cornelia beantwortet dir gerne deine Fragen
Hast Du einen guten Geschmackssinn und bist schon früh am Morgen hellwach? Dann bist Du in unserer Backstube genau richtig! Du stellst im täglichen Umgang mit Nahrungsmitteln Teige aus Rohstoffen nach genau festgelegten Rezepten her und Sauberkeit und Hygiene sind für Dich selbstverständlich.
Übernahmegarantie bei guten und sehr guten Leistungen in der Abschlussprüfung sowie Bezahlung des Führerscheins bei bestandener Zwischenprüfung.
Dein Ausbildungsinhalt: Herstellung von Teigen und Massen Herstellung von feinen Backwaren, Weizenbrot und – Kleingebäcken, Backwarensnacks Herstellung und Verarbeitung von Sauerteigen, roggenhaltigem Brot und Kleingebäck, Schrot-, Vollkorn- und Spezialbrot Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Umweltschutz und Hygienevorschriften Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team Qualitätssichernde Maßnahmen Handhabung von Anlagen, Maschinen und Geräten Kontrolle von Lebensmitteln
Zur Ausbildung: Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und erfolgt im dualen System Die Praktische Ausbildung findet in Guben im Firmensitz statt Die Schulische Ausbildung absolvierst Du alle 3 Wochen für eine Woche im Oberstufenzentrum 2 in Cottbus überbetriebliche Lehrunterweisungen in Nuthetal
Deine Voraussetzungen: ein 10. Klasse Abschluss Interesse am Backen und Kochen körperliche Belastbarkeit Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit keine Allergien auf Mehl
Kontakt
Bäckerei Dreißig GmbH & Co KG Gewerbestraße 27 03172 Guben
Als Zahntechnikerin oder Zahntechniker bist du Expert/-in für Zähne und Kiefer: Vom künstlichen Gebiss über Brücken und Prothesen bis hin zu Aufbiss- oder Knirscherschienen stellst du individuelle zahntechnische Produkte für Patienten her.
Wenn du perfektionistisch veranlagt bist, gerne und gut organisierst und gerne mit technischen Geräten arbeitest, dann bist du bei uns genau richtig.
Präzision, Geduld und manuelles Geschick sind gute Voraussetzungen für die Aufgaben als Zahntechnikerin oder Zahntechniker. Außerdem solltest du technisches und medizinisches Interesse mitbringen und verantwortungsbewusst sein.
Persönliche Kompetenzen
Ausdauer
Belastbarkeit
Flexibilität
Kreativität
Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenzen
Toleranz
Höflichkeit/Freundlichkeit
Konfliktfähigkeit
Teamfähigkeit
Fachliche Kompetenzen
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache
elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken
Als Fachverkäuferin oder Fachverkäufer im Lebensmittelhandel informierst, berätst und verkaufst du Lebensmittel und kümmerst dich um Präsentation und fachgerechte Lagerung.
Beraten: Welches Fleisch für das Gulasch, welcher Käse für das Raclette, welches Brot für den Eiweißbedarf, welche Torte für den Kindergeburtstag – mit deinen Kenntnissen beantwortest du in deinem jeweiligen Schwerpunkt alle Fragen zu Lebensmitteln und berätst deine Kundschaft individuell und umfassend über Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten. Verkaufen: Du präsentierst die Waren ansprechend, verkaufst deinen Kundinnen und Kunden die gewünschten Lebensmittel und verpackst diese für den Transport. Du sorgst für die richtige Lagerung der Lebensmittel und säuberst Geräte und Maschinen.
Zusätzlich solltest du sorgfältig arbeiten, kommunikativ sein und gerne mit Menschen interagieren. Geschicklichkeit und ein Auge für die richtige Präsentation sind in diesem Job hilfreiche Fähigkeiten. Du trägst Verantwortung für hygienisch einwandfreie Produkte und somit für die Gesundheit deiner Kunden.
Persönliche Kompetenzen Freundlichkeit und Kontaktfreudig
Fachliche Kompetenzen gute Allgemeinbildung
Weitere wichtige Informationen für die Ausbildung: Berufsschulausbildung erfolgt in Dresden
Das Glück liegt auf der Straße – auch in Zukunft werden Ausbau und Verbesserung der Verkehrswege eine entscheidende Rolle für die Infrastruktur spielen. Der Straßenbauer muss beim Bau und bei der Instandsetzung vor allem eines im Blick behalten: die hohe Qualität. Denn der Belag muss stärkster Beanspruchung standhalten. Neben Straßen baust Du auch Plätze, Rollbahnen, Bahnsteige und Gleisanlagen.
Als Schornsteinfegerin oder Schornsteinfeger bist du Expert/-in rund um sichere und saubere Wärme: Du misst den Schadstoffausstoß von Heizungen und anderen Feuerungsanlagen, prüfst deren Sicherheit und reinigst Schornsteine und Abgasleitungen. Außerdem bist du Expert/-in in Sachen Nachhaltigkeit und beräts deine Kund/-innen bei Fragen zu Energieeinsparung und Energieeffizienz von Heizungen.
Dank deiner Hilfe läuft es eigentlich immer und überall, wenn es um Wasser geht. Denn als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sorgst du unter anderem dafür, dass das kühle oder warme Nass zuverlässig aus dem Hahn kommt. Vom einfachen Anschluss bis zur großen Versorgungsanlage. In diesem Beruf stattest Du Haushalte und Betriebe mit Wasser-anschlüssen und Sanitäranlagen aus, richtest Bäder ein und wartest Heizungsanlagen.
Weitere wichtige Informationen für die Ausbildung Ein hochmotiviertes Team von neun Mitarbeitern unterstützen eine erfolgreiche Ausbildung. Wir sind weltoffen, sehr leistungsfähig und unterstützen uns gegenseitig.
Dank deiner Hilfe läuft es eigentlich immer und überall, wenn es um Wasser geht. Denn als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sorgst du unter anderem dafür, dass das kühle oder warme Nass zuverlässig aus dem Hahn kommt. Vom einfachen Anschluss bis zur großen Versorgungsanlage. In diesem Beruf stattest Du Haushalte und Betriebe mit Wasser-anschlüssen und Sanitäranlagen aus, richtest Bäder ein und wartest Heizungsanlagen.