
Titelthema :: Seite 39
Leo muss
zum Friseur
Nominiert zum Kinder-
spiel des Jahres 2016
Für: 2-5 Spieler
Alter: 6+
Dauer: ca 30 Min.
Preis: ca. 20 Euro
Wenn einem stattlichen
Löwenmännchen
die
Mähne über den Kopf
wächst, geht es zum Fri-
seur – zumindest im Spiel. Pünktlich um acht Uhr
morgens macht sich Löwe Leo auf den Weg zum Fri-
seursalon und hat bis Ladenschluss 12 Stunden Zeit.
Um Leo rechtzeitig zum Salon zu lotsen, überlegen
die Spieler gemeinsam, welche Handkarten sie aus-
spielen, um passende Wegeplättchen aufzudecken.
Ansonsten verquatscht sich Leo mit anderen Tieren
und verliert wertvolle Stunden. Die Spieler haben
fünf Tage Zeit, umnach und nach ihr Wissen über die
Verteilung der Wegeplättchen zu erweitern und cle-
ver zu nutzen. Ein spannendes Lauf- und Merkspiel,
bei dem schlaue Löwenflüsterer stets den Überblick
behalten müssen, um gemeinsam zu gewinnen. Sel-
ten war Scheitern schöner! Dieses Spiel entfaltet sei-
nen vollen Reiz durchaus erst im zweiten oder dritten
Durchgang – aber wie: Dann sind Gedächtnis und
vorausschauendes Denken gefragt, es wird disku-
tiert und beratschlagt, gestöhnt und gelacht, wenn
Leo mal wieder Zeit verplempert.
Mmm!
Nominiert zum Kinder-
spiel des Jahres 2016
Für: 1-6 Spieler
Alter: 5+
Dauer: ca 15 Min.
Preis: ca. 20 Euro
Die Mäuse wollen die
Vorratskammer plündern
und alles am wachsamen
Stubentiger
vorbeisch-
muggeln. Die Spieler sam-
meln gemeinsam Leckereien und reservieren mit
Hilfe von drei Würfeln nach und nach Teile der Nah-
rungsmittel, um diese von der Katze unbemerkt ab-
zutransportieren. Doch Vorsicht: Nehmen die Mäuse
den Mund zu voll, kommt die Katze näher. Gelingt
es den Spielern, alle Köstlichkeiten komplett heraus-
zuschaffen, bevor Samtpfote die Kammer erreicht,
haben sie gewonnen. Um bei diesem kniffligen
Katz-und-Maus-Spiel die vorteilhaftesten Züge zu
machen, muss das Team stets Chancen und Risiken
abwägen. Unbeschreiblicher Jubel oder der große
Katzenjammer – beides ist möglich, wenn sich ge-
gen Ende der knackigen Partie die Mieze der Speise-
kammer nähert. Mmm! erzeugt auf unnachahmliche
Weise ein Gemeinschaftsgefühl. Jeder ist in jedem
Moment dabei, jeder leistet seinen kulinarischen
Beitrag auf dem Weg zum Festmahl. Besonders po-
sitiv: Das Spiel fasziniert Kinder und Erwachsene
gleichermaßen. Es funktioniert mit jeder Spielerzahl
gleich gut, sogar alleine und auch zu sechst.
Isle of Skye
Kennerspiel
des Jahres 2016
Für: 2-5 Spieler
Alter: 8+
Dauer: ca 60 Min.
Preis: ca. 30 Euro
Wer wird König der Insel
Skye? Um diesen Titel
wetteifern die Häuptlin-
ge, indem sie ihr Clan-
gebiet ausbauen. Jeweils
ausgehend von der eigenen Burg legen Spieler Land-
schaftsplättchen an. So gewinnen sie Wiesen, Ge-
wässer und Gebirge hinzu, mehren den Tierbestand,
errichten neue Bauwerke, steigern das Einkommen.
Aber nur wer geschickt Handel treibt und weitsich-
tig mit seinem Geld umgeht, erhält die gewünschten
Ausbauten. Wer macht Schnäppchen? Wer zahlt zu
viel für Ladenhüter? Wer kriegt die passenden Plätt-
chen, um möglichst gut die stets neue Kombination
an Wertungskriterien zu erfüllen?
Isle of Skye wirkt dank schlanker Regeln einfach,
und doch ist es faszinierend herausfordernd. Wie im
richtigen Leben müssen die Spieler ihr Geld taktisch
schlau verwalten und einsetzen. Darüber hinaus
überzeugt Isle of Skye mit einemflexiblenWertungs-
system, das in jeder Partie die Ziele neu definiert. Die
elegante Verzahnung vieler innovativer Mechanis-
men und Ideen grenzt an Perfektion.
Preisvergabe zum Spiel des Jahres
.spiel-des-jahres.com