Previous Page  38 / 80 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 38 / 80 Next Page
Page Background

Titelthema :: Seite 38

formt mit dem stimmigen Material ein rundes und

spannendes Familienspiel aus demWüstensand.

Karuba

Nominiert zum Spiel des

Jahres 2016

Für: 2-4 Spieler

Alter: 8+

Dauer: ca 40 Min.

Preis: ca. 30 Euro

Edelsteine, Gold und Tem-

pel locken Abenteurer nach

Karuba. Um an die Schätze

zu gelangen, bahnen die

Spieler ihren jeweils vier Entdeckern Pfade vom

Strand durch den Dschungel. Dazu legen sie We-

geplättchen auf freie Felder des eigenen Inselplans

– und zwar gleichzeitig mit Runde für Runde iden-

tischen Plättchen. Doch ein ausgebautes Netz aus

Pfaden allein genügt nicht. Der taktisch denkende

Urwaldplaner braucht auch eine Laufstrategie. Je

früher ein Tempel erreicht wird, desto wertvoller die

dort noch verbliebenen Schätze, doch unterwegs

können auch andere Abenteurer ausgebremst oder

Goldnuggets eingesammelt werden.

Stone Age Junior,

Kinderspiel des Jahres 2016

Für: 2-4 Spieler

Alter: 5+

Dauer: ca 15 Min.

Preis: ca. 25 Euro

Wie die Menschen in der

Steinzeit ihre Welt eroberten,

stellt dieses Spiel einpräg-

sam, spannend und kindge-

recht dar. Auf den Feldern des Spielplans bekommt

man Rohstoffe, geht in den Tauschhandel oder baut

Hütten – wofür man allerdings ganz bestimmte Ma-

terialien benötigt. Wohin man seine Figur bewegen

darf, bestimmen verdeckt liegende Plättchen am

Spielfeldrand; die muss man erst einmal erkunden

und sich dann merken, wo was liegt, um gezielt an

seinem Dorf zu bauen: Wer als Erster drei Hütten

errichtet hat, gewinnt. Ein anspruchsvolles „Ken-

nerspiel“ für Kinder, das Planung und ein gutes Ge-

dächtnis erfordert.

Codenames

Spiel des Jahres 2016

Für: 2-8 Spieler

Alter: 14+

Dauer: ca 15 Min.

Preis: ca. 19 Euro

Zwei Geheimdienstchefs wol-

len ihren Teammitgliedern

mitteilen, welche Agenten zur

eigenen Organisation gehö-

ren. Da die Konkurrenz zuhört, suchen sie abwech-

selnd Assoziationen, um die Codenamen der Spione

zu umschreiben. Es dürfen aber lediglich minimale

Informationen übermittelt werden: immer nur ein

Wort und eine zugehörige Zahl. Letztere gibt einen

Hinweis darauf, wie viele Codenamen eigener Spi-

one zum genannten Begriff passen. Je mehr, desto

besser. Eine nur von den Geheimdienstchefs einseh-

bare Matrix bestimmt, welche der 25 ausliegenden

Wortkarten die Agenten oder nur unbeteiligte Per-

sonen sind. Wer hat zuerst all seine Agenten erra-

ten? Aber Vorsicht! Es lauert auch ein Attentäter …

Imhotep

Nominiert zum Spiel

des Jahres 2016

Für: 2-4 Spieler

Alter: 10+

Dauer: ca 40 Min.

Preis: ca. 35 Euro

Vier Monumente für die

Ewigkeit müssen gebaut werden: Pyramide, Tempel,

eine Reihe Obelisken und eine Grabkammer. Weil

Baumeister Imhotep gerade nicht da ist, sollen sich

die Spieler um diese Projekte kümmern. Die Steine

hierfür müssen zunächst verschifft werden, um sie

anschließend möglichst so einzubauen, dass sie vie-

le Punkte einbringen. Jeder Spieler steht in seinem

Zug vor verschiedenen Wahlmöglichkeiten. Gutes

Timing, taktische Entscheidungen und auch etwas

Glück sind nötig, damit die Steine – große, griffige

Holzwürfel – dort ankommen, wo sie hinsollen.

Achtung, Baustelle! Wenn die Spieler zwar gemein-

sam, aber doch konkurrierend alt-ägyptische Mo-

numente auf dem Tisch zusammensetzen, dann ist

das ein echter Hingucker: Obelisken, Pyramiden,

Grabkammer und Tempel wachsen als dreidimensi-

onale Bauwerke heran. Toll! Der schlanke, taktische

Mechanismus mit seinen kniffligen Entscheidungen

Empfehlungen aus der diesjährige

Mehr Infos unter ww