Previous Page  36 / 80 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 36 / 80 Next Page
Page Background

Titelthema :: Seite 36

Die Spieleentwickler und Verlage verschließen sich

digitalen Trends aber keineswegs. Zum einen gibt

es viele Brettspiele auch als App oder PC-Spiel. Zum

anderen gibt es mittlerweile sogenannte Hybrid-

Spiele, bei denen klassische Brettspiele mit elek-

tronischen oder digitalen Elementen aufgepeppt

werden, häufig sprechende Figuren, auch eine

Kopplung mit dem Smartphone über eine eigene

App ist machbar. Die Digitalisierung des Brettspiels

kann, wenn sie gut gemacht ist, mehr Abwechslung

bringen, weil je nach Mechanismus jede Spielrunde

anders verläuft. Beispiele für erfolgreiche Kinder-

spiele mit elektronischem Anteil: „Schnappt Hubi!“

und „Wer war`s?“

Spiele-Bewertungen im Netz:

Brettspiel oder Playstation?

Der Trend geht zum Digitalen – auch im Kinder-

zimmer. Werden Brettspiele also bald durch Apps

und Playstation verdrängt? Eher unwahrschein-

lich, sagen Experten. PC-Spiele und Spielekonsolen

gibt es schon so lange, ohne dass weniger Gesell-

schaftsspiele verkauft wurden. Ganz im Gegenteil,

der Markt mit Brettspielen wächst stetig, auch dank

steigender Nachfrage aus dem Ausland. In vielen

Ländern sind in Deutschland erdachte und entwi-

ckelte Spiele echte Exportschlager. Das ist übrigens

auch ein Grund, warum viele Spiele Namen tragen,

die man auch im Ausland versteht (Codenames, Isle

of Skye, Imhotep, Karuba, Qwinto). Das äußerst

erfolgreiche Spiel „Die Siedler von Catan“ heißt

heute nur noch „Catan“. Um die Zukunft des Brett-

spielmarktes machen sich die großen Verlage wie

Ravensburger, Schmidt, Kosmos oder Hasbro jeden-

falls keine Sorgen. Die Zahlen geben ihnen Recht:

Jährlich erscheinen hunderte neue Spiele, Tendenz

steigend. Die Umsatzahlen für Brettspiele sind seit

Jahren stabil mit etwa 400 Millionen Euro, sie ma-

chen am gesamten Spielwarenmarkt einen Anteil

von 15-20 Prozent aus. Gespielt wird also immer und

gerade Kinder wollen auch etwas zum Anfassen ha-

ben. Jugendliche ziehen tatsächlich das Spiel am

Bildschirm dem vermeintlich uncoolen Brettspiel

vor. Doch bereits als junge Erwachsene entdecken

viele den Reiz des gemeinsamen Brettspiels wieder.

www.spiel-des-jahres.com www.spielen.de www.spielbox-online.de www.reich-der-spiele.de www.hall9000.de