- Interesse an Fahrzeugen
- Gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Höflichkeit/Freundlichkeit, Toleranz
- Sorgfältiges Arbeiten, Ausdauer/Belastbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit
- Lernbereitschaft, sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechnentechniken
- Handwerkliches Geschick, technisches Grundverständnis
In diesem Beruf sorgst Du dafür, dass Schäden an Fahrzeugen nicht mehr zu sehen sind. Du reparierst Beulen und Kratzer und verhilfst dem Fahrzeug durch Lackieren zu neuem Glanz. Vom schweren Unfallschaden bis hin zu kleinen Kratzern richtest Du es wieder so, dass alles funktioniert und das Auto wieder "geradeaus" fährt.
In der Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik kannst Du einen normalen Transporter in einen kompletten Rettungswagen oder in ein Tiefkühlfahrzeug umwandeln. Du baust um, auf oder setzt Zusatzausstattungen ein oder restaurierst Oldtimer.
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit
Anforderungen an die Bewerber:
Persönliche Kompetenzen
Ausdauer/Belastbarkeit, Flexibilität, Kreativität, Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenzen
Toleranz, Höflichkeit/Freundlichkeit, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit
Fachliche Kompetenzen
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken, Führerschein bei Volljährigkeit, Grundkenntnisse in Englisch
KÖPFCHEN STATT MUSKELN
Beim Herstellen, Prüfen, Instandsetzen und Montieren steht heute der Einsatz modernster Technik immer mehr im Vordergrund. Auch deswegen starten immer öfter junge Frauen ihre Zukunft bei den Metallbauern. Egal, ob es um Fenster, Türen, Treppen, Geländer, Gitter, geschweißte Stahlkonstruktionen, LKW-Aufbauten und Anhänger, Förder-, Schließ- und Fertigungsanlagen oder kunstvolle Metall-Arbeiten geht: Zahlreiche technische Innovationen machen mittlerweile die pure Muskelkraft unnötig und sorgen dafür, dass verstärkt Köpfchen gefragt ist.
Drei Fachrichtungen - drei Chancen
Natürlich kommt auch die Praxis nicht zu kurz: Im Bereich "Konstruktionstechnik" fertigst du Fenster, Türen und Tore aus verschiedenen Materialien und richtest Podeste, Treppen und Hallen ein. Bereits in der Planungsphase bist du dabei wichtiger Partner von Architekten und Bauherren. Mit künstlerischem "Fingerspitzengefühl" bist du in der "Metallgestaltung" richtig. Hier lernst du mit Schmiedeeisen, Bronze und Kupfer zu gestalten oder zu restaurieren. Auf individuelle Lösungen im Großformat kommt es im Fachbereich "Nutzfahrzeugbau" an. Vom Silofahrzeug bis zum Spezialsattelauflieger für den Schwerguttransport gilt es hier, mit Gespür für den besonderen Fall das erworbene Know-how auszuspielen.
Im Rahmen eines Praktikums kannst Du diesen Beruf in einigen Facetten kennenlernen.
Persönliche Kompetenzen
Ausdauer/Belastbarkeit, Flexibilität, Kreativität, Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenzen
Toleranz, Höflichkeit/Freundlichkeit, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit
Fachliche Kompetenzen
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken und in Physik
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
[Modell] => Einstiegsqualifizierung [Sector] => 77 [Einsatzort] => Klaus-Peter Jakubik Spreestraße 25 03096 Burg (Spreewald) [KontaktTel] => +49 35603 189355 [KontaktEmail] => info@metallbau-jakubik.de [landingpage] => [KontaktPost] => Klaus-Peter Jakubik Spreestraße 25 03096 Burg (Spreewald) [Arbeitgeber] => Klaus-Peter Jakubik [ArbeitgeberLogo] => hwk-cottbus-import/8150-S.png [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2024-11-19 09:11:54 [modified] => 2025-04-09 23:00:06 [AngebotsDauer] => 26 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.hwk-cottbus.de/artikel/impressum-und-datenschutzerklaerung-7,852,277.html [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [5] => stdClass Object ( [id] => 12253 [import_ID] => 8767-S [Besitzer] => 139 [Jobtitel] => Tischler (m/w/d) [Beschreibung] =>Egal ob als Tischler im nördlichen oder als Schreiner im südlichen Deutschland. Deine Aufgabe ist es, den natürlichen Werkstoff Holz in Form zu bringen. Aber auch spezielle andere Holzwerkstoffe, Kunststoffe, Glas, Metall werden verarbeitet. Je nach dem an welchem Kundenauftrag Du gerade arbeitest, baust Du Möbel, Inneneinrichtungen für Büros, Küchen oder arbeitest eine alte Kommode auf. Dabei kannst Du Dich mit Deiner Kreativität voll ins Zeug legen. Auch der Einbau der Möbelstücke bei Deinem Kunden gehört dazu. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Persönliche Kompetenzen
Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit, Selbstständigkeit und Kritikfähigkeit
Soziale Kompetenzen
Toleranz, Höflichkeit/Freundlichkeit, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit
Fachliche Kompetenzen
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
[Modell] => Einstiegsqualifizierung [Sector] => 77 [Einsatzort] => Bau - und Möbeltischlerei Günter Gohr Hauptstraße 22 03185 Teichland [KontaktTel] => +49 35601 22118 [KontaktEmail] => g-gohr@t-online.de [landingpage] => [KontaktPost] => Bau - und Möbeltischlerei Günter Gohr Hauptstraße 22 03185 Teichland [Arbeitgeber] => Bau - und Möbeltischlerei Günter Gohr [ArbeitgeberLogo] => hwk-cottbus-import/8767-S.png [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2024-11-19 09:11:54 [modified] => 2025-04-09 23:00:06 [AngebotsDauer] => 26 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.hwk-cottbus.de/artikel/impressum-und-datenschutzerklaerung-7,852,277.html [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [6] => stdClass Object ( [id] => 12248 [import_ID] => 8499-S [Besitzer] => 139 [Jobtitel] => Metallbauer (m/w/d) [Beschreibung] =>Wir suchen Dich für das Ausbildungsjahr 2023/24.
Du interessierst Dich für moderne Technik? Als Metallbauer kommen in allen 2 Fachrichtungen neben reiner Handarbeit auch hoch technisierte Verfahren zum Einsatz.
Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik fertigen und montieren Überdachungen, Fassadenelemente, Tore, Fensterrahmen oder Schutzgitter aus Stahl oder anderen Metallen. Sie richten sich nach technischen Zeichnungen, wenn sie von Hand oder maschinell Leichtmetalle oder Stahl be- und verarbeiten.
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
Persönliche Kompetenzen
Ausdauer/Belastbarkeit, Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenzen
Höflichkeit/Freundlichkeit, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit
Fachliche Kompetenzen
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken
Ob für die Ernte, die Bodenbearbeitung oder für die Umweltpflege – in der Landwirtschaft kommen teilweise riesige Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen zum Einsatz. Gehen Mähdrescher, Traktor & Co. Kaputt – dann bist Du gefragt. Mit Köpfchen und Laptop spürst Du den Fehler auf und kannst bei Motoren und Getrieben auch richtig anpacken. Abwechslung gibt es in Hülle und Fülle, damit es auf dem Feld, im Forst oder auf Sportplätzen wieder voran geht.
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
Anforderungen an die Bewerber:
Persönliche Kompetenzen
Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenzen
Höflichkeit/Freundlichkeit, Teamfähigkeit
Als Elektronikerin oder Elektroniker bist du in einem breitgefächerten Arbeitsfeld tätig: Je nach Fachrichtung kümmerst du dich um die Elektronik und Energietechnik rund um Gebäude oder die Elektronik in Automatisierungssystemen, wie Robotern, und programmierst Steuerungen und Regelungen – Spannung ist in jedem Fall garantiert.
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
Persönliche Kompetenzen
Zuverlässigkeit und Motivation
„Schornsteinfeger möcht ich werden, ist der schönste Beruf auf Erden“ – wenn auch du dieses Lied in deiner Kindheit immer und immer wieder gesungen hast, dann solltest du deinen Traum wahr werden lassen. Sie sind bekannt als die schwarzen Männer mit Zylinder auf dem Kopf und wenn man einen ihrer Knöpfe berührt, dann bringen sie Glück. Möchtest auch du ein Glücksbringer sein?
Eine vielseitige Ausbildung wartet auf Dich. Nach deiner Ausbildung hast du zahlreiche Möglichkeiten, um dich weiterzubilden. Du kannst dich auf einen ganz bestimmten Bereich spezialisieren, dich zum Techniker oder Fachkaufmann ausbilden lassen oder du machst noch dein Meister, wirst selbstständig oder hängst ein Studium hinten dran. Als Schornsteinfeger stehen dir viele Türen offen.
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
Persönliche Kompetenzen
Ausdauer/Belastbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenzen
Toleranz, Höflichkeit/Freundlichkeit, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit
Fachliche Kompetenzen
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken
Das Glück liegt auf der Straße – auch in Zukunft werden Ausbau und Verbesserung der Verkehrswege eine entscheidende Rolle für die Infrastruktur spielen. Der Straßenbauer muss beim Bau und bei der Instandsetzung vor allem eines im Blick behalten: die hohe Qualität. Denn der Belag muss stärkster Beanspruchung standhalten. Neben Straßen baust Du auch Plätze, Rollbahnen, Bahnsteige und Gleisanlagen.
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
Persönliche Kompetenzen
Ausdauer/Belastbarkeit, Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenzen
Teamfähigkeit
Ein Faible für Hölzernes solltest Du haben, denn der Zimmerer arbeitet Tag für Tag mit diesem nachwachsenden Baustoff und schafft anspruchsvolle Holzkonstruktionen für behagliche Wohnhäuser, Kindergärten oder Schulen. Alle Bauherrenwünsche nach zukunftsorientiertem Wohnen erfüllst Du und widmest Dich ebenfalls der Wärmedämmung im Fassaden-, Wand- und Dachbereich.
Im Rahmen eines Praktikums kannst Du diesen Beruf in einigen Facetten kennenlernen.
Persönliche Kompetenzen
Ausdauer/Belastbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenzen
Toleranz, Höflichkeit/Freundlichkeit, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit
Fachliche Kompetenzen
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
[Modell] => Einstiegsqualifizierung [Sector] => 77 [Einsatzort] => Heiko Hannusch Hauptstraße 1 03185 Drehnow [KontaktTel] => +49 35601 31250 [KontaktEmail] => kontakt@heiko-hannusch.de [landingpage] => [KontaktPost] => Heiko Hannusch Hauptstraße 1 03185 Drehnow [Arbeitgeber] => Heiko Hannusch [ArbeitgeberLogo] => hwk-cottbus-import/8788-S.png [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2024-11-19 09:11:54 [modified] => 2025-04-09 23:00:06 [AngebotsDauer] => 26 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.hwk-cottbus.de/artikel/impressum-und-datenschutzerklaerung-7,852,277.html [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [12] => stdClass Object ( [id] => 12233 [import_ID] => 8356-S [Besitzer] => 139 [Jobtitel] => Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) [Beschreibung] =>Er ist jung und stark: der Beton. Zwar haben die alten Römer schon beim Bau des Pantheons einen ähnlichen Werkstoff benutzt, aber unser heutiger Beton ist mit 150 Jahren vergleichsweise jung. Vor allem gemeinsam mit seinem besten Freund, dem Stahl, ist Beton ausgesprochen kräftig und hält hohen Belastungen stand.
Persönliche Kompetenzen
Ausdauer/Belastbarkeit, Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenzen
Höflichkeit/Freundlichkeit, Teamfähigkeit
Fachliche Kompetenzen
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
[Modell] => Einstiegsqualifizierung [Sector] => 77 [Einsatzort] => Noack Baugesellschaft mbH Kurparkstr. 12 03096 Burg [KontaktTel] => +49 35603 322 [KontaktEmail] => info@noack-bau.de [landingpage] => [KontaktPost] => Noack Baugesellschaft mbH Kurparkstr. 12 03096 Burg [Arbeitgeber] => Noack Baugesellschaft mbH [ArbeitgeberLogo] => hwk-cottbus-import/8356-S.png [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2024-11-19 09:11:54 [modified] => 2025-04-09 23:00:06 [AngebotsDauer] => 26 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.hwk-cottbus.de/artikel/impressum-und-datenschutzerklaerung-7,852,277.html [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [13] => stdClass Object ( [id] => 12232 [import_ID] => 8348-S [Besitzer] => 139 [Jobtitel] => Maurer (m/w/d) [Beschreibung] =>Mit einem guten räumlichen und technischen Verständnis baust Du in diesem Beruf nicht nur Mauern. Du wirst auch Konstruktionszeichnungen anfertigen und Verlegepläne umsetzen. Du lernst Beton zu verarbeiten und vorgefertigte Bauelemente zu montieren. Du bist als Maurer von der Grundsteinlegung eines Neubaus unverzichtbar und stets mit dabei.
Persönliche Kompetenzen
Ausdauer/Belastbarkeit, Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenzen
Höflichkeit/Freundlichkeit, Teamfähigkeit
Fachliche Kompetenzen
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
[Modell] => Einstiegsqualifizierung [Sector] => 77 [Einsatzort] => Noack Baugesellschaft mbH Kurparkstr. 12 03096 Burg [KontaktTel] => +49 35603 322 [KontaktEmail] => info@noack-bau.de [landingpage] => [KontaktPost] => Noack Baugesellschaft mbH Kurparkstr. 12 03096 Burg [Arbeitgeber] => Noack Baugesellschaft mbH [ArbeitgeberLogo] => hwk-cottbus-import/8348-S.png [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2024-11-19 09:11:54 [modified] => 2025-04-09 23:00:06 [AngebotsDauer] => 26 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.hwk-cottbus.de/artikel/impressum-und-datenschutzerklaerung-7,852,277.html [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [14] => stdClass Object ( [id] => 12231 [import_ID] => 8385-S [Besitzer] => 139 [Jobtitel] => Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) [Beschreibung] =>Ob im öffentlichen Dienst oder im kaufmännischen Bereich eines Betriebes - viele Tätigkeiten prägen Deinen Arbeitsalltag. Termine planen, Arbeitsabläufe, Tagungen und Seminare organisieren oder die Kundenbetreuung in Schriftform oder persönlich, hier sind Deine sozialen Kompetenzen gefordert. Viele Arbeiten erledigst Du mit moderner Bürotechnik. Auch die Erstellung von Statistiken und Präsentationen ist für Dich sicherlich kein Problem.
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
Anforderungen an die Bewerber:
Persönliche Kompetenzen
Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenzen
Teamfähigkeit
Das Glück liegt auf der Straße – auch in Zukunft werden Ausbau und Verbesserung der Verkehrswege eine entscheidende Rolle für die Infrastruktur spielen. Der Straßenbauer muss beim Bau und bei der Instandsetzung vor allem eines im Blick behalten: die hohe Qualität. Denn der Belag muss stärkster Beanspruchung standhalten. Neben Straßen baust Du auch Plätze, Rollbahnen, Bahnsteige und Gleisanlagen.
Einstiegsqualifizierung
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
Anforderungen an die Bewerber:
Persönliche Kompetenzen
Ausdauer/Belastbarkeit, Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenzen
Teamfähigkeit
Dieser Beruf bietet ein vielfältiges Aufgabengebiet. Du kannst in den Feldern Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik oder Informations- und Telekommunikationstechnik tätig sein.
Ob Wärmetechnik, Fotovoltaik- oder Beleuchtungsanlagen - Du sorgst für die richtige "Spannung".
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
Anforderungen an die Bewerber:
Persönliche Kompetenzen
Ausdauer/Belastbarkeit, Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenzen
Teamfähigkeit
Fachliche Kompetenzen
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken
Als Anlagenmechanikerin oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bist du ein Allroundtalent. Du sorgst dafür, dass alles fließt und läuft, und bist außerdem Ansprechpartner/in für Nachhaltigkeits- und Energiesparfragen in allen Bereichen der Haustechnik. Von einfachen Anschlüssen bis zu großen Versorgungsanlagen.
Als angehender Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung und Klimatechnik ist es nützlich, einige nachfolgende Eigenschaften und Fähigkeiten bereits in die Ausbildung mitzubringen:
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches und technisches Verständnis
- Mathematische Fähigkeiten
- Körperbeherrschung und Gleichgewichtssinn
- Zeichnerische Fähigkeiten
- Gutes mündliches Ausdrucksvermögen
- Teamfähigkeit, Flexibilität und absolute Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Toleranz
Als Fleischer stellst Du im verantwortungsvollen und professionellen Umgang mit dem wertvollen Fleisch von Schwein und Rind echte Köstlichkeiten her, die Deinen Kunden das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Du lernst alles, was zur Herstellung von Wurst, Schinken und anderen Fleischprodukten benötigt wird und neben der Fleischverarbeitung gehören auch Kenntnisse in der Lebensmitteltechnologie, Qualitätssicherung und Hygiene dazu.
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
Anforderungen an die Bewerber:
Persönliche Kompetenzen
Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenzen
Höflichkeit/Freundlichkeit, Teamfähigkeit
Fachliche Kompetenzen
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache
[Modell] => Einstiegsqualifizierung [Sector] => 77 [Einsatzort] => VERDIE - Verarbeitungs-, Dienstleistungs-, Transport- und Handelsgesellschaft mbH Frankfurter Straße 1a 03185 Turnow-Preilack [KontaktTel] => +49 35601 8818001 [KontaktEmail] => info@verdie-gmbh.de [landingpage] => [KontaktPost] => VERDIE - Verarbeitungs-, Dienstleistungs-, Transport- und Handelsgesellschaft mbH Frankfurter Straße 1a 03185 Turnow-Preilack [Arbeitgeber] => VERDIE - Verarbeitungs-, Dienstleistungs-, Transport- und Handelsgesellschaft mbH [ArbeitgeberLogo] => hwk-cottbus-import/8379-S.png [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2024-11-19 09:11:54 [modified] => 2025-04-09 23:00:06 [AngebotsDauer] => 26 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.hwk-cottbus.de/artikel/impressum-und-datenschutzerklaerung-7,852,277.html [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [19] => stdClass Object ( [id] => 12217 [import_ID] => 8533-S [Besitzer] => 139 [Jobtitel] => Gebäudereiniger (m/w/d) [Beschreibung] =>Als Gebäudereiniger sorgst du dafür, dass Gebäude - vom kleinen Häuschen bis hin zum Wolkenkratzer blitzblank werden und lange schön anzusehen sind, von innen und von außen. Mit schlichtem Saubermachen ist es jedoch bei diesem sehr abwechslungsreichen Beruf nicht getan.
Als Gebäudereiniger*in bist du dafür zuständig, dass deine Objekte sauber sind – von innen und außen. Mit schlichtem Saubermachen ist es jedoch bei diesem sehr abwechslungsreichen Beruf nicht getan. Wie reinigt man Holz, Metall oder Stein? Welche Mittel haben welche Inhaltsstoffe? Was entfernt hartnäckige Flecken? Du kennst die Antworten und wendest die passenden Produkte und Techniken an, um für hygienisch saubere Räume, Fassaden und Außenbereiche zu sorgen, sie zu pflegen und zu schützen. Als Gebäudereiniger*in solltest du sorgfältig und gewissenhaft arbeiten. Außerdem solltest du ein Teamplayer sein und Freude an der Bedienung von Maschinen haben.
Im Rahmen einer Einstiegsqualifizierung kannst Du diesen Beruf in einigen Facetten kennenlernen.
Persönliche Kompetenzen
Ausdauer/Belastbarkeit, Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenzen
Höflichkeit/Freundlichkeit, Teamfähigkeit
Fachliche Kompetenzen
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken