- Du absolvierst eine dreijährige gewerbliche Ausbildung als Straßenbauer, die Du mit der IHK-Prüfung abschließt
- Gleichzeitig studierst Du an der BTU Cottbus im dualen Studiengang Bauingenieurwesen in den ersten sechs Semestern in Teilzeit
Die letzten drei Semester verbringst Du dann Vollzeit an der Hochschule und hast die Möglichkeit während der Semesterferien in unserer Niederlassung Cottbus zu arbeiten.
Dort wirst Du Einblicke in die Abläufe der Bauleitung und den Beruf eines Bauingenieurs im Straßenbau erhalten. Du unterstützt z.B. den Bauleiter bei der Erstellung von Aufmaßen, der Baustelleneinrichtung oder der Abrechnung.
Nach neun Semestern erlangst Du den Abschluss Bachelor of Science.
Was uns begeistert
- Du hast die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife erfolgreich abgeschlossen und hast zudem gute Noten im Fach Mathematik
- Du bist für deine tatkräftige und unterstützende Art bekannt
- Darüber hinaus bist du offen und kommunikativ und verfügst über eine schnelle Auffassungsgabe
- Du hast Interesse an technischen und kaufmännischen Tätigkeiten und bringst eine hohe Motivation, Leistungsbereitschaft und Lernbereitschaft mit
- Du hast Interesse an den Aufgaben und Arbeiten auf der Baustelle und der Bauleitung
- Du magst es dich körperlich zu betätigen und arbeitest gerne im Team
Unser Angebot
- Attraktive Ausbildungsvergütung gemäß Tarifvertrag Bau
- Erstes Lehrjahr: 830 € - 935 €
- Zweites Lehrjahr: 1030 € - 1230 €
- Drittes Lehrjahr: 1240 € - 1495 €
- Gute Chancen zur Übernahme nach Abschluss des dualen Studiums
- Modernste Technik und Kommunikation
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Kostenübernahme für Lehrbücher
- Möglichkeiten zur Weiterbildung nach dem Abschluss des dualen Studiums
Als Bootsbauerin oder Bootsbauer bist du das Multitalent für Schiffe und Boote: Vom Holzkahn bis hin zur Motoryacht – du kennst die Vor- und Nachteile der verschiedenen Werkstoffe und Werkverbundstoffe, weißt, welchen Anforderungen die jeweiligen Boote standhalten müssen, und hast ein Gespür für Design und Gestaltung. Je nach Fachrichtung baust du Boote neu, um oder aus oder bist Spezialist/-in für die Navigationstechnik an Bord.
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
Fachliche Kompetenzen
Gute Deutschkenntisse in Wort und Schrift, logisches-selbstständiges Denken und Handeln, mathematisches Verständnis
Persönliche Kompetenzen
Gepflegtes Äußeres, handwerkliches Interesse, Pünktlichkeit
PKW Führerschein sollte vorhanden sein.
Weitere wichtige Informationen für die Ausbildung
Die schulische Ausbildung findet in Travemünde statt, daher muss dem Auszubildenen klar sein, dass auch Kosten für die Ausbildung entstehen, welche er selbst tragen muss.
So viele leckere Fleisch- und Wurstwaren liegen einladend dekoriert in der Auslage bereit. Sachkundig berätst Du Deine Kunden bei der Auswahl und sorgst mit einem freundlichen Lächeln für eine angenehme Atmosphäre. Grundlegende Kenntnisse der Mengenlehre und Mathematik, Pünktlichkeit, Verlässlichkeit, Selbstständigkeit und ein grundlegendes Verständnis von Ordentlichkeit und Sauberkeit sollten für die selbstverständlich sein.
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
[Modell] => Einstiegsqualifizierung [Sector] => 77 [Einsatzort] => Vetschauer Wurstwaren GmbH Bahnhofstraße 44 03226 Vetschau/Spreewald [KontaktTel] => +49 35433 5880 [KontaktEmail] => info@vetschauer-wurstwaren.de [landingpage] => [KontaktPost] => Vetschauer Wurstwaren GmbH Bahnhofstraße 44 03226 Vetschau/Spreewald [Arbeitgeber] => Vetschauer Wurstwaren GmbH [ArbeitgeberLogo] => hwk-cottbus-import/6404-S.png [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2025-01-14 23:02:05 [modified] => 2025-04-03 23:00:04 [AngebotsDauer] => 26 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.hwk-cottbus.de/artikel/impressum-und-datenschutzerklaerung-7,852,277.html [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [4] => stdClass Object ( [id] => 12881 [import_ID] => 8752-S [Besitzer] => 139 [Jobtitel] => Weintechnologe (m/w/d) [Beschreibung] =>Als Weintechnologin oder Weintechnologe kombinierst du Tradition mit neuester Technik: Ab der Weinlese trägst du die Verantwortung über die Weintrauben – du überwachst und übernimmst alle Prozesse von der Traubenannahme über das Pressen der Trauben bis zur späteren Gärung und Reife. Die Abfüllung und der Versand gehören ebenfalls zu deinem Aufgabengebiet – immer im Blick: die bestmögliche Weinqualität.
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
Anforderungen an die Bewerber:
Persönliche Kompetenzen
Ausdauer/Belastbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit, nachhaltiges Arbeiten in der Natur
Soziale Kompetenzen
Höflichkeit/Freundlichkeit, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, Umgang mit Kunden
Fachliche Kompetenzen
sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken
In diesem Beruf beschäftigst Du Dich nicht nur mit dem Motor, sondern auch mit dem Fahrwerk, Bremsen oder mit der Abgasanlage eines Autos. Du kümmerst Dich um die Wartung und Reparatur moderner Fahrzeuge, zu deren Ausstattung viel Elektronik gehört.
Dabei ist der Umgang mit entsprechend modernen Mess- und Prüfsystemen gefragt, mit denen Du die Fehler im System aufspürst. Aber nicht nur das: Trotz aller Computertechnik ist jedes Fahrzeug ein komplexe mechanisches Gebilde, das durch einen Verbrennungsmotor und in Zukunft auch durch einen E-Motor angetrieben wird. Auch hier reparierst Du.
Persönliche Kompetenzen
Ausdauer/Belastbarkeit, Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenzen
Toleranz, Teamfähigkeit
Fachliche Kompetenzen
elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken, PC-Kenntnisse
Flyer, Poster, Prospekte, Zeitschriften oder gar Musikvideos – im Beruf Mediengestalter Digital und Print kannst du das alles und noch viel mehr gestalten und konzeptionieren. Als Mediengestalter arbeitest du hauptsächlich am Computer und hast viel Kundenkontakt. Da gerade im Bereich Medien und Informationstechnologie ständig Innovationen anstehen, kannst du dir sicher sein, dass du auch nach deiner Ausbildung immer noch weiter dazulernst: Als Mediengestalter musst du dich stetig weiterbilden, insbesondere im Hinblick auf die neueste Software. Hier musst du vor allem kreativ, kommunikativ und kundenorientiert sein und ein exzellentes Verständnis für Technik haben.
Persönliche Kompetenzen
Ausdauer/Belastbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenzen
Toleranz, Höflichkeit/Freundlichkeit, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit
Fachliche Kompetenzen
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, Handwerkliche Fähigkeiten bzw. Begabung
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
[Modell] => Einstiegsqualifizierung [Sector] => 77 [Einsatzort] => Herr Andreas Voigt Geschwister-Scholl-Str. 10 03130 Spremberg [KontaktTel] => +49 3563 90190 [KontaktEmail] => info@pureorange.de [landingpage] => [KontaktPost] => Herr Andreas Voigt Geschwister-Scholl-Str. 10 03130 Spremberg [Arbeitgeber] => Herr Andreas Voigt [ArbeitgeberLogo] => hwk-cottbus-import/8265-S.png [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2025-01-14 23:02:05 [modified] => 2025-04-03 23:00:04 [AngebotsDauer] => 26 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.hwk-cottbus.de/artikel/impressum-und-datenschutzerklaerung-7,852,277.html [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [7] => stdClass Object ( [id] => 12843 [import_ID] => 8184-S [Besitzer] => 139 [Jobtitel] => Mechatroniker (m/w/d) [Beschreibung] =>Als Mechatronikerin oder Mechatronniker bist du ein Multitalent: Mechanik, Elektronik, Steuerungstechnik – mit deinem übergreifenden Know-how bist du der/die Expert/-in für komplexe Maschinen und Anlagen. Du baust Roboter oder Steuerungselemente, prüfst und misst, montierst und reparierst, installierst und programmierst und sorgst so für einen einwandfreien und reibungslosen Ablauf.
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
Fachliche Kompetenzen
Gute Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
Persönliche Kompetenzen
Logisches Denkvermögen, selbstständiges Arbeiten und Sorgfalt
Weitere wichtige Informationen für die Ausbildung:
Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Du bist sowohl in unserer Werkstatt in Doberlug-Kirchhain, als auch bei unseren Kunden in Laborgebäuden, Krankenhäusern und Forschungsinstituten tätig. Der Blockunterricht findet in der Berufsschule in Elsterwerda statt.
Es werden diverse Schulungen bei der TÜV Rheinland Akademie in Senftenberg/Brieske durchgeführt. Abgeschlossen wird die Ausbildung durch die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Nach Möglichkeit übernehmen wir unsere motivierten Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss in ein Arbeitsverhältnis.
Turm oder Flach, Mönch- oder Nonnenziegel-Deckung, Dach ist nicht gleich Dach. Die schützende Funktion und damit verbundene Energieeinsparungen sind genauso wichtig wie eine attraktive Optik.
Deine Aufgaben als Dachdecker sind deshalb sehr vielfältig.
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
Persönliche Kompetenzen
Ausdauer/Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Kreativität
Soziale Kompetenzen
Höflichkeit/Freundlichkeit, Toleranz, Teamfähigkeit
Fachliche Kompetenzen
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache
Die Produktpalette in diesem Gewerbe ist groß. Mit einem guten Riecher, feinem Geschmack und Einfühlungsvermögen stellst Du Dich auf die Wünsche Deiner Kunden ein und bekommst Dreikornbrot, Baguettes & Co gut gebacken.
Persönliche Kompetenzen
Ausdauer/Belastbarkeit, Flexibilität, Kreativität, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit
Soziale Kompetenzen
Toleranz, Höflichkeit/Freundlichkeit, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit
Fachliche Kompetenzen
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
[Modell] => Einstiegsqualifizierung [Sector] => 77 [Einsatzort] => Bäckerei Wahn Philipp Fumfahr Bahnhofstraße 20 03226 Vetschau/Spreewald [KontaktTel] => +49 35433 2500 [KontaktEmail] => p.fumfahr@icloud.com [landingpage] => [KontaktPost] => Bäckerei Wahn Philipp Fumfahr Bahnhofstraße 20 03226 Vetschau/Spreewald [Arbeitgeber] => Bäckerei Wahn Philipp Fumfahr [ArbeitgeberLogo] => hwk-cottbus-import/8249-S.png [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2025-01-14 23:02:05 [modified] => 2025-04-03 23:00:04 [AngebotsDauer] => 26 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.hwk-cottbus.de/artikel/impressum-und-datenschutzerklaerung-7,852,277.html [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [10] => stdClass Object ( [id] => 12884 [import_ID] => 8055-S [Besitzer] => 139 [Jobtitel] => Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) [Beschreibung] =>In diesem Beruf beschäftigst Du Dich nicht nur mit dem Motor, sondern auch mit dem Fahrwerk, Bremsen oder mit der Abgasanlage eines Autos. Du kümmerst Dich um die Wartung und Reparatur moderner Fahrzeuge, zu deren Ausstattung viel Elektronik gehört.
Dabei ist der Umgang mit entsprechend modernen Mess- und Prüfsystemen gefragt, mit denen Du die Fehler im System aufspürst. Aber nicht nur das: Trotz aller Computertechnik ist jedes Fahrzeug ein komplexe mechanisches Gebilde, das durch einen Verbrennungsmotor und in Zukunft auch durch einen E-Motor angetrieben wird. Auch hier reparierst Du.
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
Persönliche Kompetenzen
Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Interesse
Fachliche Kompetenzen
Gute Noten in Mathematik und Physik (Note 2-3)
Weitere wichtige Informationen für die Ausbildung:
-Wir bilden aus, um danach zu übernehmen
-Es stehen dem Azubi nach der Ausbildung viele Wege offen, z.B. sich zu spezialisieren (wir schulen und organisieren Schulungen), z.B. kann er auch seinen Meisterbrief machen
Als Augenoptikerin oder Augenoptiker hast du den Durchblick: Du kümmerst dich darum, dass deine Kundschaft das richtige Glas oder die passende Kontaktlinse zur Korrektur ihrer Sehschwäche bekommt. Gut sehen ist das eine Ziel, gut aussehen das andere. Ob Brille, Sonnenbrille oder Kontaktlinsen – bei dir finden Gesundheit und Mode zusammen.
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
Persönliche Kompetenzen
Sozialkompetenz
Fachliche Kompetenzen
Handwerkliches Können und Geschick
Weitere wichtige Informationen für die Ausbildung
Augenoptik ist ein Multitalent des Berufsbildes: über den einfachen Verkauf, zur Bearbeitung von Brillen in der hauseigenen Werkstatt bis hin zum Wissen um anatomische und medizinische Gegebenheiten rund um das Auge werden alle Bereiche abgedeckt. Es ist und bleibt ein Beruf nah am Kunden, dem es gilt allen voran zu helfen und wieder eine bestmögliche Sicht im Alltag zu geben, sodass die Lebensqualität unter einer Brille aufrecht gehlaten werden kann.
Dein Ziel ist ein Abschluss als Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)?
WILLKOMMEN IN DEINER BERUFLICHEN ZUKUNFT!
Von Anfang an wirst Du ins tägliche Geschehen eingebunden und lernst, neben allen Fachkenntnissen, im Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
Eine Ausbildung mit Tiefgang...
Als Spezialtiefbauunternehmen arbeiten wir für unsere Kunden unter anderem im Tief- und Rohrleitungsbau, Wasser- und Erdbau sowie im Straßenbau. In Deiner Ausbildung lernst Du beispielsweise wie man
- Ingenieurbauwerke errichtet
- Druckleitungen verlegt
- Boden verdichtet und verfüllt
- Verschiedene Baumaschinen und Bauwerkzeuge führt und einsetzt.
Die reguläre Ausbildungsdauer für den Tiefbaufacharbeiter beträgt zwei Jahre.
Du hast die Möglichkeit, in nur einem weiteren (3.) Ausbildungsjahr, einen Abschluss im SPEZIALTIEFBAU zu erlangen!
Deine praktische Ausbildung erfolgt sowohl auf unseren Baustellen als auch überbetrieblich in Großräschen. Deine Berufsschule ist in Cottbus.
Das bringst Du mit...
- Einen guten Realschul-/ Hauptschulabschluss oder Fachabitur
- Mathematisches Verständnis sowie gute Deutschkenntnisse
- Handwerkliches Geschick und Teamgeist
- Begeisterungsfähigkeit und hohes Engagement.
Unser Angebot...
- Ausbildungsvergütung und attraktive Sozialleistungen
- 27 Tage bezahlten Urlaub
- Die Möglichkeit zur Spezialisierung
- Fachliche und persönliche Begleitung durch die Ausbildung
- Praxisorientierte Ausbildung mit Einbindung in den Betriebsablauf
- Interessante und abwechslungsreiche Arbeitsaufgaben
- Ein tolles Arbeitsklima in einem hochmotivierten Team
- Übernahme bei erfolgreichem Bestehen deiner Ausbildung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Eine langfristige berufliche Perspektive in der Region
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
[Modell] => Einstiegsqualifizierung [Sector] => 77 [Einsatzort] => SGL Spezial- und Bergbau-Servicegesellschaft Lauchhammer mbH Bockwitzer Str. 85 01979 Lauchhammer [KontaktTel] => +49 3574 7827198 [KontaktEmail] => m.gardzielewski@ga-europe.com [landingpage] => [KontaktPost] => SGL Spezial- und Bergbau-Servicegesellschaft Lauchhammer mbH Bockwitzer Str. 85 01979 Lauchhammer [Arbeitgeber] => SGL Spezial- und Bergbau-Servicegesellschaft Lauchhammer mbH [ArbeitgeberLogo] => hwk-cottbus-import/8171-S.png [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2025-01-14 23:02:05 [modified] => 2025-04-03 23:00:04 [AngebotsDauer] => 26 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.hwk-cottbus.de/artikel/impressum-und-datenschutzerklaerung-7,852,277.html [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [13] => stdClass Object ( [id] => 12888 [import_ID] => 8022-S [Besitzer] => 139 [Jobtitel] => Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) [Beschreibung] =>Dank deiner Hilfe läuft es eigentlich immer und überall, wenn es um Wasser geht. Denn als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sorgst du unter anderem dafür, dass das kühle oder warme Nass zuverlässig aus dem Hahn kommt. Vom einfachen Anschluss bis zur großen Versorgungsanlage. In diesem Beruf stattest Du Haushalte und Betriebe mit Wasser-anschlüssen und Sanitäranlagen aus, richtest Bäder ein und wartest Heizungsanlagen.
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
Persönliche Kompetenzen
Einheitliches und logisches Denken, arbeiten im Team
Fachliche Kompetenzen
Interesse an Technik
PKW-Führerschein darf vorhanden sein.
[Modell] => Einstiegsqualifizierung [Sector] => 77 [Einsatzort] => Swen Rademacher Färberstraße 7 03205 Calau [KontaktTel] => +49 3541 2340 [KontaktEmail] => info@rademacher-calau.de [landingpage] => [KontaktPost] => Swen Rademacher Färberstraße 7 03205 Calau [Arbeitgeber] => Swen Rademacher [ArbeitgeberLogo] => hwk-cottbus-import/8022-S.png [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2025-01-14 23:02:05 [modified] => 2025-04-03 23:00:04 [AngebotsDauer] => 26 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.hwk-cottbus.de/artikel/impressum-und-datenschutzerklaerung-7,852,277.html [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [14] => stdClass Object ( [id] => 12838 [import_ID] => 8263-S [Besitzer] => 139 [Jobtitel] => Schilder- und Lichtreklamehersteller (m/w/d) [Beschreibung] =>Schilder- und Lichtreklamehersteller
Sie leuchten, sie blinken und ziehen die Blicke der Passanten auf sich - deine Schilder- und Lichtreklamen beleben das Straßenbild und machen auf die ansässigen Geschäfte und Betriebe aufmerksam. Sie unterscheiden sich voneinander im grafischen Aufbau, damit die werbenden Unternehmen möglichst viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Persönliche Kompetenzen
Ausdauer/Belastbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenzen
Toleranz, Höflichkeit/Freundlichkeit, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit
Fachliche Kompetenzen
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, Handwerkliche Fähigkeiten bzw. Begabung
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Jugendamt eine Stelle als
Servicebereichsleitung Soziale Dienste (m/w/d)
zur schnellstmöglichen unbefristeten Besetzung aus. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie:
Leitung, Koordinierung und Steuerung der Aufgabenerfüllung des Bereiches Soziale Dienste
• Wahrnehmung der Fach- und Dienstaufsicht
• Planung, Steuerung, Absicherung und Überwachung aller Ressourcen (finanziell, personell, fachlich)
• Koordinierung der Aufgabenverteilung, Anleitung der Mitarbeiter/innen
• Kontrolle, Überwachung und Aufsicht von/über Aufgabenerfüllung, Durchsetzung der Grundsätze im Bereich
• Koordinierung und Abstimmung mit anderen Bereichen, Ämtern, Trägern, Behörden und Dritten
• Erarbeitung von Stellungnahmen, Berichterstattungen
• Erarbeitung und Durchsetzung von Regelungen, Normen, Verfahren fachlicher und grundsätzlicher Art
• Bearbeitung von Vorgängen, gerichtlichen Verfahren, Beschwerden, Widersprüchen mit grundsätzlicher Bedeutung (Prüfung, Wertung, Entscheidung und Verfügung)
• Fortschreibung und Umsetzung von Konzepten des Bereiches Allgemeiner Sozialdienst, konzeptionelle Arbeit zur inhaltlichen Ausgestaltung der sozialen Arbeit in den Sozialräumen (Analysen, Tendenzen, Prognosen und Korrekturen)
• Umsetzung und Weiterentwicklung fachlicher Standards und Normen
• Durchführung von Betriebserlaubnisverfahren und Entgeltverhandlungen
Konzeptionelle Arbeit und Fachplanung
• Wertung und Analyse aller Grundlagen und Rahmenbedingungen der Bereiche zur Steuerung einer bedarfsgerechten Entwicklung und kontinuierlichen Qualitätssicherung der Hilfen und Angebote
• Prüfung, Wertung und Verhandlung von Leistungs- und Qualitätsangeboten der Träger der Jugendhilfe unter fachlichen Aspekten
Bearbeitung von Entscheidungen zu besonders schwierigen Einzelfällen zur Sicherung der Garantenpflicht und Wahrnehmung des staatlichen Wächteramtes zur Verhütung und Abwehr von Kindeswohlgefährdungen
• Prüfung und Wertung, Entscheidung, Koordinierung und Vermittlung von Einzelfallhilfen
• Vorbereitung von Unterlagen für gerichtliche Verfahren, Mitwirkung in gerichtlichen Verfahren
Was bieten wir Ihnen?
• Bezahlung nach Tarifvertrag – Entgeltgruppe S 18 TVöD-SuE (gehobener Dienst)
• Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
• eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD
• Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
• Gewährung eines kostenfreien Jobtickets oder eines Deutschlandticket-
Job (mit Eigenanteil)
• stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeit der Vereinbarung von Teilzeit
• ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Arbeit im Homeoffice
Wen suchen wir?
Folgende Anforderungen werden gestellt:
• Dipl.-Sozialarbeiter/in /-pädagoge/in (m/w/d) oder Bachelor of Arts Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik
• Erfahrungen in der (verwaltungsseitigen) Leitung einer sozialen Einrichtung
Wir erwarten von Ihnen:
• Gesetzeskenntnisse u.a. im:
- Bürgerlichen Gesetzbuch
- Brandenburgisches Kinder- und Jugendschutzgesetz
- Brandenburgischen Schulgesetz BbgSchulG
- SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe
- SGB II - Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SGB XII - Sozialhilfe
- Asylrecht, z.B. Aufenthaltsgesetz
- Integrationskonzept der Stadt Cottbus/Chóśebuz
• Methodenkompetenz
- Managementfähigkeiten
- strategische Kompetenz
- Präsentations- und Moderationsfähigkeit
• Sozialkompetenz
- Führungskompetenz
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Informations- und Kommunikationsfähigkeit
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
• Persönlichkeitskompetenz
- Entscheidungsfähigkeit
- Lernbereitschaft und -fähigkeit
- Eigenmotivation/Persönlichkeit
- Selbstmanagement
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer sexuellen Identität. Die Stelle ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet.
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.
Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein erweitertes Führungszeugnis gemäß §30a, 31 BZRG i.V.m. § 72 KJHG abgefordert wird.
Bei Bewerbungen per Post bitten wir um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend frankierter
Rückumschlag beigefügt ist.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.
Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens
enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Fortbildungszertifikate)
- Arbeitszeugnisse, Arbeitsplatz- bzw. Tätigkeitsbeschreibungen
Ihre Bewerbung senden Sie online unter https://www.cottbus.de/aktuelles/stellen/index.html
oder
per Post an:
Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Fachbereich Personal- und Organisationsmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus/Chóśebuz
Die Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie unter folgendem Link: https://www.cottbus.de/CMS:page:7000
[Modell] => Vollzeitjob [Sector] => [Einsatzort] => Neumarkt 5 03046 Cottbus [KontaktTel] => [KontaktEmail] => [landingpage] => [KontaktPost] => [Arbeitgeber] => Stadt Cottbus [ArbeitgeberLogo] => cottbus/0a1544e4de63f4e8524617923a447272.jpg [AngebotsFlyer] => cottbus/Flyer/sbl_soz_dienst_extern_neu.pdf [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2025-01-13 13:51:30 [modified] => 2025-01-13 14:51:30 [AngebotsDauer] => 24 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.cottbus.de/CMS:page:7000 [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [16] => stdClass Object ( [id] => 12831 [import_ID] => 8525-S [Besitzer] => 139 [Jobtitel] => Metallbauer (m/w/d) [Beschreibung] =>Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik fertigen und montieren Überdachungen, Fassadenelemente, Tore, Fensterrahmen oder Schutzgitter aus Stahl oder anderen Metallen. Sie richten sich nach technischen Zeichnungen, wenn sie von Hand oder maschinell Leichtmetalle oder Stahl be- und verarbeiten.
Anforderungen an die Bewerber:
Persönliche Kompetenzen wie Ausdauer, Flexibilität, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
Soziale Kompetenzen wie Höflichkeit, Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit
Fachliche Kompetenzen wie der sichere Umgang mit der deutschen Sprache und elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken
Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik fertigen und montieren Überdachungen, Fassadenelemente, Tore, Fensterrahmen oder Schutzgitter aus Stahl oder anderen Metallen. Sie richten sich nach technischen Zeichnungen, wenn sie von Hand oder maschinell Leichtmetalle oder Stahl be- und verarbeiten.
Anforderungen an die Bewerber:
Persönliche Kompetenzen wie Ausdauer, Flexibilität, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
Soziale Kompetenzen wie Höflichkeit, Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit
Fachliche Kompetenzen wie der sichere Umgang mit der deutschen Sprache und elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
[Modell] => Einstiegsqualifizierung [Sector] => 77 [Einsatzort] => HP Metallbau GmbH Zeppelinstraße 10 03099 Kolkwitz [KontaktTel] => +49 35604 640192 [KontaktEmail] => info@hp-metallbau.de [landingpage] => [KontaktPost] => HP Metallbau GmbH Zeppelinstraße 10 03099 Kolkwitz [Arbeitgeber] => HP Metallbau GmbH [ArbeitgeberLogo] => hwk-cottbus-import/7950-S.png [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2025-01-10 23:02:00 [modified] => 2025-04-03 23:00:04 [AngebotsDauer] => 26 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.hwk-cottbus.de/artikel/impressum-und-datenschutzerklaerung-7,852,277.html [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [18] => stdClass Object ( [id] => 12830 [import_ID] => 5469-S [Besitzer] => 139 [Jobtitel] => Elektroniker (m/w/d) [Beschreibung] =>Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.
[Modell] => Einstiegsqualifizierung [Sector] => 77 [Einsatzort] => Mathias Schulze HOT-Solutions Dorfanger 5 15754 Heidesee [KontaktTel] => +49 33763 249040 [KontaktEmail] => m.schulze@hs-et.de [landingpage] => [KontaktPost] => Mathias Schulze HOT-Solutions Dorfanger 5 15754 Heidesee [Arbeitgeber] => Mathias Schulze HOT-Solutions [ArbeitgeberLogo] => hwk-cottbus-import/5469-S.png [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2025-01-10 23:02:00 [modified] => 2025-04-03 23:00:04 [AngebotsDauer] => 26 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.hwk-cottbus.de/artikel/impressum-und-datenschutzerklaerung-7,852,277.html [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => ) [19] => stdClass Object ( [id] => 252 [import_ID] => [Besitzer] => 31 [Jobtitel] => Ausbildung Hotelfachmann, Restaurantfachmann, Koch m/w/d [Beschreibung] =>Werde Teil unseres Teams: Ausbildung im Landhotel Burg im Spreewald ab Sommer 2025!
Wir suchen Auszubildende (w/m/d) in den Bereichen:
- Restaurantfachmann/-frau
- Hotelfachmann/-frau
- Fachkraft Küche (2 Jahre)
- Koch/Köchin
Möchtest Du den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Hotellerie legen? Dann bist Du bei uns, im Landhotel Burg im Spreewald, genau richtig! Wir suchen Talente wie Dich!
Was wir Dir bieten:
- Umfassende und interessante Ausbildung: Erhalte fundiertes Wissen durch praxisorientiertes Lernen und interne Trainings.
- Erfahrene Ausbilder: Unsere Profis geben ihr umfangreiches Fachwissen gerne an Dich weiter.
- Vielfältige Aufgabenbereiche: Lerne die verschiedenen Abteilungen wie Restaurant, Bar, Küche, Empfang und Tagungsbereich kennen.
- Kollegiales Arbeiten: Sei Teil eines innovativen Teams, das zusammenhält.
- Leistungsbezogene Prämien: Deine Leistung wird bei uns belohnt.
- Wohnung oder Zimmer: Wir stellen Dir auf Wunsch eine Unterkunft zur Verfügung.
Was wir von Dir erwarten:
- Gepflegtes Äußeres und gute Umgangsformen: Präsentiere Dich und unser Hotel stets von der besten Seite.
- Organisatorische und kommunikative Fähigkeiten: Strukturiertes Arbeiten und gute Kommunikation sind für Dich selbstverständlich.
- Teamfähigkeit, Freundlichkeit und Engagement: Du arbeitest gerne im Team, bist freundlich und zeigst vollen Einsatz.
Interessiert? So bewirbst Du Dich:
Schicke uns Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: a.gloede@landhotel-burg.de
oder per Post an:
Landhotel Burg im Spreewald
z.Hd. Alexandra Gloede
Ringchaussee 125
03096 Burg / Spreewald
Für Rückfragen erreichst Du uns unter:
Tel: 035603 / 646
Besuche unsere Website: www.landhotel-burg.de
Deine Zukunft in der Hotellerie beginnt hier – wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
[Modell] => Ausbildung [Sector] => 76 [Einsatzort] => Landhotel Burg Hotelbetriebsgesellschaft mbH & Spreewald KG Ringchaussee 125 03096 Burg [KontaktTel] => 035603 / 646 [KontaktEmail] => a.gloede@landhotel-burg.de [landingpage] => [KontaktPost] => Landhotel Burg im Spreewald, Personalabteilung, Ringchaussee 125, 03096 Burg / Spreewald [Arbeitgeber] => Landhotel Burg Hotelbetriebsges. mbH & Co. Spreewald KG [ArbeitgeberLogo] => landhotel/landhotel-burg-logo.jpg [AngebotsFlyer] => [AngebotsVideo] => [VideoCodeUrl] => [Datum] => 2025-01-10 07:09:58 [modified] => 2025-01-10 08:09:58 [AngebotsDauer] => 20 [verifyagb] => 1 [dataprotectionsite] => https://www.landhotel-burg.de/de/kontakt/datenschutz/ [top_job_deprecated] => 0 [applicant_requirements] => [Firmenfoto] => landhotel/landhotel-burg-foto.jpg ) )