Als Anlagenmechanikerin oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bist du ein Allroundtalent: Du sorgst dafür, dass alles fließt und läuft, und bist außerdem Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für Nachhaltigkeits- und Energiesparfragen in allen Bereichen der Haustechnik. Von einfachen Anschlüssen bis zu großen Versorgungsanlagen.
Fachliche Kompetenzen Handwerkliches Interesse
Persönliche Kompetenzen Freude im Umgang mit Kunden
PKW-Führerschein sollte vorhanden sein.
Weitere wichtige Informationen für die Ausbildung: Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Garantie, der Übernahme bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung. Weitere Ausbildungsmöglichkeiten und Kariere Chancen warten auf ihn.
Turm oder Flach, Mönch- oder Nonnenziegel-Deckung, Dach ist nicht gleich Dach. Die schützende Funktion und damit verbundene Energieeinsparungen sind genauso wichtig wie eine attraktive Optik. Deine Aufgaben als Dachdecker sind deshalb sehr vielfältig.
Moderne Gesellschaften sind abhängig vom „Saft“ aus der Dose und auch wenn die allermeisten „Blackouts“ eng begrenzt sind, zeigt sich in solchen Momenten – es geht nicht ohne Dich! Dieser Beruf bietet ein vielfältiges Aufgabengebiet. Du kannst in den Feldern Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik oder Informations- und Telekommunikationstechnik tätig sein. Ob Wärmetechnik, Fotovoltaik- oder Beleuchtungsanlagen - Du sorgst für die richtige "Spannung" und konzipierst, installierst, wartest und reparierst elektronische Geräte, Anlagen und Systeme.
Fachliche Kompetenzen Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken - mind. Note 3, handwerkliches Geschick
Als Gebäudereiniger sorgst du dafür, dass Gebäude - vom kleinen Häuschen bis hin zum Wolkenkratzer blitzblank werden und lange schön anzusehen sind, von innen und von außen. Mit schlichtem Saubermachen ist es jedoch bei diesem sehr abwechslungsreichen Beruf nicht getan.
Als Gebäudereiniger*in bist du dafür zuständig, dass deine Objekte sauber sind – von innen und außen. Mit schlichtem Saubermachen ist es jedoch bei diesem sehr abwechslungsreichen Beruf nicht getan. Wie reinigt man Holz, Metall oder Stein? Welche Mittel haben welche Inhaltsstoffe? Was entfernt hartnäckige Flecken? Du kennst die Antworten und wendest die passenden Produkte und Techniken an, um für hygienisch saubere Räume, Fassaden und Außenbereiche zu sorgen, sie zu pflegen und zu schützen. Als Gebäudereiniger*in solltest du sorgfältig und gewissenhaft arbeiten. Außerdem solltest du ein Teamplayer sein und Freude an der Bedienung von Maschinen haben.
Dieser Beruf bietet ein vielfältiges Aufgabengebiet. Du kannst in den Feldern Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik oder Informations- und Telekommunikationstechnik tätig sein. Ob Wärmetechnik, Fotovoltaik- oder Beleuchtungsanlagen - Du sorgst für die richtige "Spannung".
In diesem Beruf beschäftigst Du Dich nicht nur mit dem Motor, sondern auch mit dem Fahrwerk, Bremsen oder mit der Abgasanlage eines Autos. Du kümmerst Dich um die Wartung und Reparatur moderner Fahrzeuge, zu deren Ausstattung viel Elektronik gehört.
Dabei ist der Umgang mit entsprechend modernen Mess- und Prüfsystemen gefragt, mit denen Du die Fehler im System aufspürst. Aber nicht nur das: Trotz aller Computertechnik ist jedes Fahrzeug ein komplexe mechanisches Gebilde, das durch einen Verbrennungsmotor und in Zukunft auch durch einen E-Motor angetrieben wird. Auch hier reparierst Du.
Ein Faible für Hölzernes solltest Du haben, denn der Zimmerer arbeitet Tag für Tag mit diesem nachwachsenden Baustoff und schafft anspruchsvolle Holzkonstruktionen für behagliche Wohnhäuser, Kindergärten oder Schulen. Alle Bauherrenwünsche nach zukunftsorientiertem Wohnen erfüllst Du und widmest Dich ebenfalls der Wärmedämmung im Fassaden-, Wand- und Dachbereich.
Fachliche Kompetenzen Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken, technisches Verständnis und Lernbereitschaft
In diesem Beruf beschäftigst Du Dich nicht nur mit dem Motor, sondern auch mit dem Fahrwerk, Bremsen oder mit der Abgasanlage eines Autos. Du kümmerst Dich um die Wartung und Reparatur moderner Fahrzeuge, zu deren Ausstattung viel Elektronik gehört.
Ob im öffentlichen Dienst oder im kaufmännischen Bereich eines Betriebes - viele Tätigkeiten prägen Deinen Arbeitsalltag. Termine planen, Arbeitsabläufe, Tagungen und Seminare organisieren oder die Kundenbetreuung in Schriftform oder persönlich, hier sind Deine sozialen Kompetenzen gefordert. Viele Arbeiten erledigst Du mit moderner Bürotechnik. Auch die Erstellung von Statistiken und Präsentationen ist für Dich sicherlich kein Problem.
Ein Faible für Hölzernes solltest Du haben, denn der Zimmerer arbeitet Tag für Tag mit diesem nachwachsenden Baustoff und schafft anspruchsvolle Holzkonstruktionen für behagliche Wohnhäuser, Kindergärten oder Schulen. Alle Bauherrenwünsche nach zukunftsorientiertem Wohnen erfüllst Du und widmest Dich ebenfalls der Wärmedämmung im Fassaden-, Wand- und Dachbereich.
Fachliche Kompetenzen Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, elementare Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Rechentechniken, technisches Verständnis und Lernbereitschaft
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
Dank deiner Hilfe läuft es eigentlich immer und überall, wenn es um Wasser geht. Denn als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sorgst du unter anderem dafür, dass das kühle oder warme Nass zuverlässig aus dem Hahn kommt. Vom einfachen Anschluss bis zur großen Versorgungsanlage. In diesem Beruf stattest Du Haushalte und Betriebe mit Wasser-anschlüssen und Sanitäranlagen aus, richtest Bäder ein und wartest Heizungsanlagen.
Während deiner Ausbildung zum Technischen Systemplaner (m/w/d) arbeitest Du an der Verwirklichung von technischen Lösungen und den Ideen unserer Ingenieure mit. Die Umsetzung unserer Projekte beginnt somit an Deinem Schreibtisch.
AUFGABEN:
Du fertigst Pläne und Dokumentationen von Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung (Anlagen für Sanitär, Lüftung, Wasseraufbereitung) an.
Du erlernst die Grundlagen des technischen Zeichnens und erstellst am Ende eigenständig Zeichnungen mit Hilfe von aktueller CAD-MEP und Plant Software.
Du berechnest den Materialbedarf und erstellst Stücklisten auf Grundlage deiner Zeichnungen.
Wir vermitteln dir das nötige Wissen für die Berechnung von Rohrleitungen, die Auslegung von Anlagentechnik und die Durchführung von Dimensionierungen.
Du lernst gebäudetechnische Installationen und die Koordination mit anderen Gewerken direkt bei unseren Kunden kennen.
So unterstützt du unser Planungsteam und kannst an großen Anlagenbauprojekten mitwirken.
ANFORDERUNGEN:
Du bringst einen guten Hauptschulabschluss oder einen höheren Abschluss mit.
Du zeigst gute Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik.
Du verfügst über ausgeprägtes Interesse an technischen Zusammenhängen und Zeichnungen.
Dein räumliches Vorstellungsvermögen und dein technisches Verständnis zeichnen Dich aus.
Du arbeitest zuverlässig und genau, hast Freude an der Arbeit am PC und engagierst Dich gerne im Team.
FAKTEN:
Die Berufsausbildung dauert dreieinhalb Jahre.
Der Ausbildungsort ist Doberlug-Kirchhain.
Der Blockunterricht findet in der Berufsschule in Dresden statt.
Selbstständiges Arbeiten ist in diesem abwechslungsreichen Berufsbild die Regel.
Du unterstützt das Team bei großen Projekten, zum Beispiel bei der Planung von Aufbereitungsanlagen für Reinstwasser, Abwasser, Raumluft und andere Medien.
Abgeschlossen wird die Ausbildung durch die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Gern übernehmen wir unsere motivierten Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss in ein Arbeitsverhältnis.
CHANCEN
Bei uns erhältst Du die Chance, Dir Dein Wissen bei der Planung von hochtechnologischen Anlagen zur Aufbereitung von Reinstwasser, Abwasser, Raumluft und anderen Medien anzueignen. Dabei arbeitest Du eng mit unseren Ingenieuren zusammen. Du bekommst Zugang zu lehrreichen Orten wie Laboren in der Pharmazie und Biotechnologie, Forschungseinrichtungen für Medizin und Microelektronik oder Reinräume für die Produktion von Halbleiterbauelementen. Mit diesem Expertenwissen hast Du beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Bitte sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an jobs@mont-gmbh.de. Du hast noch Fragen? Gern hilft Dir Frau Friedrich via Mail oder unter +49 35322 51 11 0 weiter!
Während deiner Ausbildung zum Technischen Systemplaner (m/w/d) arbeitest Du an der Verwirklichung von technischen Lösungen und den Ideen unserer Ingenieure mit. Die Umsetzung unserer Projekte beginnt somit an Deinem Schreibtisch.
AUFGABEN:
Du fertigst Pläne und Dokumentationen von Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung (Anlagen für Sanitär, Lüftung, Wasseraufbereitung) an.
Du erlernst die Grundlagen des technischen Zeichnens und erstellst am Ende eigenständig Zeichnungen mit Hilfe von aktueller CAD-MEP und Plant Software.
Du berechnest den Materialbedarf und erstellst Stücklisten auf Grundlage deiner Zeichnungen.
Wir vermitteln dir das nötige Wissen für die Berechnung von Rohrleitungen, die Auslegung von Anlagentechnik und die Durchführung von Dimensionierungen.
Du lernst gebäudetechnische Installationen und die Koordination mit anderen Gewerken direkt bei unseren Kunden kennen.
So unterstützt du unser Planungsteam und kannst an großen Anlagenbauprojekten mitwirken.
ANFORDERUNGEN:
Du bringst einen guten Hauptschulabschluss oder einen höheren Abschluss mit.
Du zeigst gute Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik.
Du verfügst über ausgeprägtes Interesse an technischen Zusammenhängen und Zeichnungen.
Dein räumliches Vorstellungsvermögen und dein technisches Verständnis zeichnen Dich aus.
Du arbeitest zuverlässig und genau, hast Freude an der Arbeit am PC und engagierst Dich gerne im Team.
FAKTEN:
Die Berufsausbildung dauert dreieinhalb Jahre.
Der Ausbildungsort ist Doberlug-Kirchhain.
Der Blockunterricht findet in der Berufsschule in Dresden statt.
Selbstständiges Arbeiten ist in diesem abwechslungsreichen Berufsbild die Regel.
Du unterstützt das Team bei großen Projekten, zum Beispiel bei der Planung von Aufbereitungsanlagen für Reinstwasser, Abwasser, Raumluft und andere Medien.
Abgeschlossen wird die Ausbildung durch die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Gern übernehmen wir unsere motivierten Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss in ein Arbeitsverhältnis.
CHANCEN:
Bei uns erhältst Du die Chance, Dir Dein Wissen bei der Planung von hochtechnologischen Anlagen zur Aufbereitung von Reinstwasser, Abwasser, Raumluft und anderen Medien anzueignen. Dabei arbeitest Du eng mit unseren Ingenieuren zusammen. Du bekommst Zugang zu lehrreichen Orten wie Laboren in der Pharmazie und Biotechnologie, Forschungseinrichtungen für Medizin und Microelektronik oder Reinräume für die Produktion von Halbleiterbauelementen. Mit diesem Expertenwissen hast Du beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Bitte sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an jobs@mont-gmbh.de. Du hast noch Fragen? Gern hilft Dir Frau Friedrich via Mail oder unter +49 35322 51 11 0 weiter!
Als Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik lernst Du die Installation von komplexe Wasserversorgungs- bzw. Lüftungsanlagen und errichtest die entsprechenden Rohrleitungssysteme. Zu Deiner Tätigkeit gehört die Bearbeitung von Blechen, Rohren, Metallen und Kunststoffen. Bei der Herstellung von Bauteilen werden handwerkliche Bearbeitungsverfahren eingesetzt. Hierzu zählen z.B. Sägen, Fräsen, Bohren, Schweißen, Kleben und Biegen. Damit werden Halbzeuge (Rohre, Formteile, Platten) oder Komponenten (Armaturen, Pumpen) zu Wasser- und Luftaufbereitungsanlagen, Apparaten, Behältern oder sonstigen Vormontagen weiterverarbeitet. Zu Deinen Aufgaben gehören auch regelmäßige Wartungen, Instandhaltungen oder auch Erweiterungen erstellter Anlagen. In dieser verantwortungsvollen Position bist Du auch an der technischen Umsetzung von Großprojekten beteiligt. Dabei arbeitest Du häufig in sauberer Umgebung im Team und stimmst die Arbeit mit vor- und nachgelagerten Gewerken ab.
ANFORDERUNGEN:
Du bringst die Mittlere Reife oder einen guten Hauptschulabschluss mit.
Du zeigst gute Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik.
Technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick sind keine Fremdwörter.
Logisches Denkvermögen, Selbstständiges Arbeiten und Sorgfalt zeichnen Dich aus.
Du hast Freude an der Arbeit in einem jungen Team.
FAKTEN:
Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre.
Du bist sowohl in unserer Werkstatt in Doberlug-Kirchhain, als auch bei unseren Kunden in Laborgebäuden, Krankenhäusern und Forschungsinstituten tätig.
Der Blockunterricht findet in der Berufsschule in Forst statt.
Abgeschlossen wird die Ausbildung durch die Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer in Cottbus.
Gern übernehmen wir unsere motivierten Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss in ein Arbeitsverhältnis.
CHANCEN:
Bei uns erhältst Du die Chance, Dir Dein Wissen beim Bau von hochtechnologischen Anlagen zur Aufbereitung von Reinstwasser, Abwasser, Raumluft und anderen Medien anzueignen. Dabei arbeitest Du eng mit unseren Ingenieuren zusammen. Du bekommst Zugang zu lehrreichen Orten wie Laboren in der Pharmazie und Biotechnologie, Forschungseinrichtungen für Medizin und Microelektronik oder Reinräume für die Produktion von Halbleiterbauelementen. Dabei erlernst Du an halbautomatischen Maschinen hochqualifizierte Schweißverfahren wie, unter anderem, das Infrarot- und WNF-Schweißen. Mit diesem Expertenwissen über moderne Rohrwerkstoffe und Verarbeitungstechniken hast Du beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Bitte sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an jobs@mont-gmbh.de. Du hast noch Fragen? Gern hilft Dir Frau Friedrich via Mail oder unter +49 35322 51 11 0 weiter!
Als Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik lernst Du die Installation von komplexe Wasserversorgungs- bzw. Lüftungsanlagen und errichtest die entsprechenden Rohrleitungssysteme. Zu Deiner Tätigkeit gehört die Bearbeitung von Blechen, Rohren, Metallen und Kunststoffen. Bei der Herstellung von Bauteilen werden handwerkliche Bearbeitungsverfahren eingesetzt. Hierzu zählen z.B. Sägen, Fräsen, Bohren, Schweißen, Kleben und Biegen. Damit werden Halbzeuge (Rohre, Formteile, Platten) oder Komponenten (Armaturen, Pumpen) zu Wasser- und Luftaufbereitungsanlagen, Apparaten, Behältern oder sonstigen Vormontagen weiterverarbeitet. Zu Deinen Aufgaben gehören auch regelmäßige Wartungen, Instandhaltungen oder auch Erweiterungen erstellter Anlagen. In dieser verantwortungsvollen Position bist Du auch an der technischen Umsetzung von Großprojekten beteiligt. Dabei arbeitest Du häufig in sauberer Umgebung im Team und stimmst die Arbeit mit vor- und nachgelagerten Gewerken ab.
ANFORDERUNGEN:
Du bringst die Mittlere Reife oder einen guten Hauptschulabschluss mit.
Du zeigst gute Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik.
Technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick sind keine Fremdwörter.
Logisches Denkvermögen, Selbstständiges Arbeiten und Sorgfalt zeichnen Dich aus.
Du hast Freude an der Arbeit in einem jungen Team.
FAKTEN:
Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre.
Du bist sowohl in unserer Werkstatt in Doberlug-Kirchhain, als auch bei unseren Kunden in Laborgebäuden, Krankenhäusern und Forschungsinstituten tätig.
Der Blockunterricht findet in der Berufsschule in Forst statt.
Abgeschlossen wird die Ausbildung durch die Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer in Cottbus.
Gern übernehmen wir unsere motivierten Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss in ein Arbeitsverhältnis.
Bei uns erhältst Du die Chance, Dir Dein Wissen beim Bau von hochtechnologischen Anlagen zur Aufbereitung von Reinstwasser, Abwasser, Raumluft und anderen Medien anzueignen. Dabei arbeitest Du eng mit unseren Ingenieuren zusammen. Du bekommst Zugang zu lehrreichen Orten wie Laboren in der Pharmazie und Biotechnologie, Forschungseinrichtungen für Medizin und Microelektronik oder Reinräume für die Produktion von Halbleiterbauelementen. Dabei erlernst Du an halbautomatischen Maschinen hochqualifizierte Schweißverfahren wie, unter anderem, das Infrarot- und WNF-Schweißen. Mit diesem Expertenwissen über moderne Rohrwerkstoffe und Verarbeitungstechniken hast Du beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Bitte sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an jobs@mont-gmbh.de. Du hast noch Fragen? Gern hilft Dir Frau Friedrich via Mail oder unter +49 35322 51 11 0 weiter!
Möchtest Du Persönlichkeiten modisch in Szene setzen, dann ist dieser Beruf der Richtige für Dich. Im Salon kreierst Du, was gerade angesagt ist und was der Kunde oder die Kundin wünscht. Mit viel Gespür und Einfühlungsvermögen berätst Du Deine Kunden, um die perfekte Frisur für jeden Anlass für sie zu finden.
Im Rahmen der Einstiegsqualifizierung prüfst Du, ob dieser Beruf für Dich in Frage kommen könnte. Das betriebliche Langzeitpraktikum dauert 6 bis 12 Monate und dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.
Unsere Anforderungen: Freundliches Auftreten und kommunikativ
In diesem Beruf beschäftigst Du Dich nicht nur mit dem Motor, sondern auch mit dem Fahrwerk, Bremsen oder mit der Abgasanlage eines Autos. Du kümmerst Dich um die Wartung und Reparatur moderner Fahrzeuge, zu deren Ausstattung viel Elektronik gehört.
Dabei ist der Umgang mit entsprechend modernen Mess- und Prüfsystemen gefragt, mit denen Du die Fehler im System aufspürst. Aber nicht nur das: Trotz aller Computertechnik ist jedes Fahrzeug ein komplexe mechanisches Gebilde, das durch einen Verbrennungsmotor und in Zukunft auch durch einen E-Motor angetrieben wird. Auch hier reparierst Du.
Du verfügst über handwerkliches Geschick und hast Spaß an der Arbeit im Freien? Dann starte bei uns mit einer Ausbildung zum Rohrleitungsbauer (m/w/d) ins Berufsleben.
Ausbildungsbeginn: 08.09.2025 Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsort: Sonnewalde
Ausbildungsinhalte:
Während deiner Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) lernst du das Verlegen von Rohrsystemen für Wasser, Gas, Öl und Fernwärme. Du verlegst Ausschachtungen und sicherst Rohrgräben unter verschiedenen Gegebenheiten ab
Dafür erlangst du Kenntnisse zu verschiedenen Bodenarten und Böschungen und zu verschiedenen Verlegungs- und Verbindungstechnik
Du machst Materialberechnungen und erlernst die Bedienung von Werkzeugen und Baugeräten
Auch das Schließen der Baugrube und Durchführen von Wartungsarbeiten an den Leitungen sind Teil deiner Ausbildung bei uns
Das bringst du mit:
Bis zum Ausbildungsbeginn hast du mindestens einen erweiterten Hauptschulabschluss.
Du solltest zuverlässig sein und über handwerkliches Geschick verfügen.
Wichtig ist, dass dir die Arbeit im Team und im Freien Spaß macht.
Was bekommst du bei uns?
- Ein monatliches Gehalt von 855 € im 1. Jahr, 1.060 € im 2. Jahr, 1.270 € im 3. Jahr sowie Urlaubsgeld - Es erwartet dich eine abwechslungsreiche Ausbildung mit umfassender Betreuung von unseren erfahrenen Ausbildern - Modernste Arbeitsmittel und modische Arbeitskleidung stehen für dich ab dem ersten Tag bereit - Nach deinem erfolgreichen Ausbildungsabschluss hast du sehr gute Übernahmechancen - Langfristige Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten unserer Mitarbeiter liegen uns am Herzen - unter bestimmten Voraussetzungen, wie mehrjährige Berufserfahrung, sind verschiedene Fort- und Weiterbildungen z. B. zum Vorarbeiter und geprüften Werkpolier in unserem Unternehmen möglich.
Finsterwalder Bau-Union GmbH | Großkrausniker Str. 2 | 03249 Sonnewalde OT Zeckerin | Tel: 035323 636-0 | https://fbu.de
Du suchst eine interessante Ausbildung mit Zukunft? Dann sende uns jetzt deinen Lebenslauf und das letzte Zeugnis. Wir freuen uns, dich kennenzulernen.
Mit einem Hauptschulabschluss kannst du direkt in die 3-jährige Ausbildung zum Mauer oder Stahlbetonbauer (m/w/d) starten.
Vorraussetzungen: - Du bist körperlich fit und hast keine Höhenangst - Du hast handwerkliches Geschick - Du hast Lust, auf wechselnden Baustellen zu arbeiten - Das Arbeiten an Projekten im Team macht dir Spaß
Wir bieten:
- 30 Tage Urlaub - Arbeitsbekleidung - Aufstiegsmöglichkeiten - Weiterbildungen
Ausbildung zum KFZ- Mechatroniker (m/w/d) PKW- oder Nutzfahrzeugtechnik
Wir sind ein angesehenes Unternehmen für die Instandsetzung von PKWs und Nutzfahrzeugen mit herkömmlichen und alternativen Antriebssystemen und vertreten die Marken MAN und IVECO, reparieren aber alles, was uns unter die Finger kommt. Wir sind auf der Suche nach zukünftigen Kfz-Mechanikern und -Mechatronikern (m/w/d). Als etablierter Partner für hochwertige Fahrzeuge und exzellenten Kundenservice setzen wir auf Expertise, Leidenschaft und Qualität. Wenn Du eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem netten Team suchst, dann schreib uns einfach eine Mail karriere@herrmann-lausitz.de
Deine Aufgaben
· Du führst Wartungs- und Reparaturarbeiten an Fahrzeugen verschiedener Marken durch
· Du behebst elektronische, mechanische und hydraulische Fahrzeugprobleme
· Du nutzt modernste Diagnosetechnik für Inspektionen und Fehleranalysen
Dein Profil
· Du hast einen qualifizierten Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
· Du bist ein Teamplayer, kommunikationsfähig und fortbildungsbereit
· Du arbeitest sorgfältig und selbständig
· Du machst lieber, anstatt nur zu reden
Wir bieten
· Übertarifliche Bezahlung mit Erfolgsbeteiligung
· 25 Urlaubstage
· Angenehmes Arbeitsklima in einem professionellen und kollegialen Team
· Einen sicheren Ausbildungsplatz in einer modern ausgestatteten Werkstatt mit hochwertigen Arbeitsmaterialien
· Ein vielseitiges Aufgabenspektrum und eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit mit Zukunftsperspektive
· zusätzliche Schulungen sowie Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
· Nachhilfe und Unterstützung beim ersten Schritt in die Selbständigkeit, wenn nötig
· Die Möglichkeit zur Übernahme von Verantwortung und dem Einbringen eigener Ideen
· Kostenlose Arbeitskleidung, ein Gesundheitskonzept, betriebsärztliche Betreuung, Dienstradleasing, FirmeneventsFormularende, Azubi-Events